klein aber fein
Gut am Arbeitgeber finde ich
Menschlichkeit wird groß geschrieben
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Nur der HSV zählt. Beide Chefs sind langjährige Fußballfans des hießigen Großvereins. Wenn der verliert, hängt der Haussegen schief.
Arbeitsatmosphäre
Die Stimmung ist sehr gut. Es gibt wenig Druck. Alles läuft entspannt und jeder sorgt eigenverantwortlich für gute Ergebnisse. Der Tischkicker ist das zentrale Möbelstück.
Kommunikation
Da fast alle Zusammen sitzen, ist die Kommunikation super. Schwieirger ist es mit den Kollegen vor Ort bei den Kunden. Deswegen nur eine gute Bewertung.
Kollegenzusammenhalt
Jeder kennt jeden innerhalb des Büros und die Mitarbeiter müssen auch zueinander passen. Darauf wird sehr großen Wert gelegt.
Work-Life-Balance
Die beiden Firmeninhaber sind Familienväter und haben Verständnis, wenn es mal was anderes neben der Arbeit gibt.
Vorgesetztenverhalten
Die Vorgesetzten sind bis auf den Geschäftsführer gleichzeitig noch Mitarbeiter und wissen auch den Tischkicker noch zu bedienen. Die Wege sind sehr kurz.
Interessante Aufgaben
Abhängig von den Kunden. Das Geld muss verdient werden und es kommen nicht immer nur Filetstücke der Konstruktion ins Haus geflattert.
Gleichberechtigung
Das Unternehmen hat nur 20 Mitarbeiter in Hamburg und das sind fast nur Männer. Liegt vielleicht an der Branche. Religion, Hautfarbe oder Ähnliches ist aber völlig egal und spielt keine Rolle.
Umgang mit älteren Kollegen
Nur der Chef ist über 45 und mit dem wird gut umgegangen. Es gibt aber mehrere Mitarbeiter über 40. Erfahrung wird groß geschrieben.
Arbeitsbedingungen
Die Räume sind gut. Das ATP ist ein relativ neues Gebäude und die Möbel sind auch okay. Klassisch Ikea eben.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
An Weihnachten bekommen die Kunden keine Flasche Wein und es gibt keine Werbegeschenke. Das Geld wird stattdessen lieber für Fußballtrikots, einen afrikanischen Jungen und für ein Kinderhospiz genutzt. Finde ich super!
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt: Zahlen die Kunden wenig, wirkt sich das auch auf die Gehaltserhöhungen der Mitarbeiter aus. Ich würde das Gehalt als branchenüblich bezeichnen.
Benefits: Firmenwagen, Handy, Parkplatz beim Büro haben einige. Firmenwagen gibt es nur, wenn man den auch beruflich wirklich braucht.
Image
Das Image ist "klein aber fein". Die Wachstumsziele sind sehr moderat. Es muss für den Chef alles überschaubar bleiben. Langfristiges Denken ist ganz wichtig.
Karriere/Weiterbildung
Bei so einem kleinen Unternehmen gibt es nicht viele Karrieremöglichkeiten. Man kann es als Sprungbrett sehen, um bei den großen Kunden eingestellt zu werden. Wollen die meisten aber gar nicht. Wer aber Ideen mitbringt, kann neue Sachen aufbauen. Berufsbegleitende Studiums und Schulungen werden gefördert. Gut ausgebildete Mitarbeiter sind definitiv gewünscht.