3 von 17 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
3 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Einer dieser Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen.
3 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,5 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Einer dieser Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen.
Die sympathische(n) Geschäftsführung/Gründer, die flachen Hierarchien, die Benefits, die Flexibilität, das Vertrauen, die Aufgaben
Seitdem es eine Änderung in der Geschäftsführung gab, ist nkm wieder so toll, wie es mal war! :)
Man könnte die Kolleg:innen noch mehr in Entscheidungen miteinbeziehen.
Super, siehe Punkte bei Umwelt- und Sozialbewusstsein.
Beste Work-Life-Balance, die ich bisher hatte. Flexible Arbeitszeiten (gehe Vormittags gerne zum Sport), Home-Office bzw. Remote Work aus ganz Deutschland möglich und Workation. Sowas gab es bei meinen vorherigen AG nicht, daher weiß ich es sehr zu schätzen. Im Urlaub wird man in Ruhe gelassen und nur im Notfall kontaktiert. Wenn man selbst aktiv wird, wird man sogar darauf hingewiesen, dass man es nicht sein soll.
Überdurchschnittlich für ein Start-up. Freunde von mir verdienen bei namenhaften Großkonzernen teilweise genauso viel wie ich.
Ich kenne kaum ein nachhaltigeres Unternehmen. nkm bezieht regionale Rohstoffe, produziert in Deutschland (die Faltschachteln kommen z.B. aus Gmund am Tegernsee) sowie vegan und tierversuchsfrei. Viele andere Start-ups produzieren dagegen ja in Ländern wie China, Pakistan, Türkei usw. Wir haben eine "unperfekt" Serie, bei der man eingedrückte Tuben usw. vergünstigt kaufen kann. Zudem hat nkm eigene Mehrwegflaschen für ein ressourcensparendes Kreislaufsystem entwickelt. Auch im Office achten wir auf die Umwelt. Wir nutzen nachhaltige, wiederverwendbare Reiniger und Hygieneartikel, trennen den Müll usw. Finde das klasse und nicht selbstverständlich, da es ja auch einfach viel teurer ist!
Typisch Start-up ist der Altersdurchschnitt eher jung, aber wir haben auch "ältere", erfahrenere Kolleg:innen. :)
Ich liebe die flachen Hierarchien bei nkm. Unabhängig von der Position bzw. dem Titel duzen wir uns alle und arbeiten auf Augenhöhe. Das gilt sowohl für die Führungskräfte als auch die Geschäftsführung bzw. Gründer. Kenne ich aus Großkonzernen so gar nicht. Dort durfte man gewisse Personen nicht kontaktieren, wenn sie zu weit über einem standen, obwohl man eine wichtige Info von ihnen gebraucht hätte.
Ich liebe Start-ups/kleine familiengeführte Unternehmen. Im Gegensatz zu Großkonzernen kann man hier viel mehr bewegen. Ich finde meinen Job und meine Aufgaben bei nkm super spannend. Ich lerne in kürzester Zeit sehr viel dazu und habe am Ende eines Tages immer das Gefühl, dass ich etwas Wertvolles getan habe. Zudem finde ich es super cool, dass man so eng mit den Gründern zusammenarbeitet!
Massage, Yoga, Events und das Produktbudget machten den Alltag etwas leichter.
Dass die Geschäftsführung jegliche Empathie scheinbar verloren hat und nichts gegen die Kündigungsflut zu tun scheint, um die restlichen Leute noch zu halten. Und man traut sich auch nichts mehr zu sagen - der Nächste Schritt ist dann eben einfach zu gehen.
Es ist so extrem traurig, denn die Firma hat tolle Werte und tolle Leute und soviel mehr Potential.
Die Geschäftsführung schließt die Augen und erschafft gerade einen Konzern.
Gang zurück fahren. Alle sind überlastet und regelrecht ausgebrannt. Wie wäre es mit dem Streichen von Projekten, dem Umsetzen des gesammelten Feedbacks, das Unterlassen des ganzen Performance-Drucks und wieder „back to the roots“? Denn da waren alle noch happy und haben die Firma nachhaltig aufbauen können. Aktuell ist es nur noch ein Überlebenskampf. Die neue Geschäftsebene hat das letzte bisschen Lockerheit und Freude gelöscht.
Mitarbeiter nicht um gutes Feedback anbetteln, sondern negatives Feedback anhören, achtsam sein, und umsetzen.
Leider regt sich jeder täglich über das ganze Geschehen auf. Das Klima ist extrem negativ.
Das Image ist super, die Community wird mit beschönigten Informationen versorgt.
Im Urlaub erreichbar bleiben ist unerlässlich. Am Wochenende arbeiten ist auch in bestimmten Bereichen erforderlich, obwohl es vorab nicht kommuniziert wird. Gedankt wird dir dafür auch nicht - auch nicht mit Zuschlag.. Schlechtes Gewissen an Freien Tagen ist vorprogrammiert - und wenn nicht, dann kriegst du es im Nachhinein gemacht.
Nicht gegeben. Da immer und ständig alle am Limit sind, gibt es keinerlei Zeit, Möglichkeiten etc. Überhaupt voranzukommen oder über mögliche Karriereziele zu sprechen. Jetzt wo noch so viele gegangen sind, erst Recht nicht.
Das Gehalt ist unterdurchschnittlich, fairen Verhandlungsspielraum gibt es nicht. Selbst nach einer Gehaltsanpassung geht man unglücklich aus dem Gespräch, denn es ist immer noch unter dem, was eigentlich Branchentypisch wäre. Die sonstigen Leistungen wie bspw. Massagen sind aber toll und außergewöhnlich.
Ich finde, dass da Luft nach oben ist. Klar, ein Mehrwegsystem, regionalere Rezepturen etc. Aber gerade was Interne Dinge angeht, könnte man noch viel Umweltbewusster und Sozialer agieren. Der Firmenstandort ist aktuell noch so weit außerhalb, dass extrem viele einfach mit dem Auto kommen müssen. Das wird zwar jetzt geändert, aber auch erst jetzt nach ewiger Zeit.
Die Personen im gesamten Team sind toll. Aber leider werden alle irgendwann gehen.
Gibt es nicht
Da die Obersten schon nicht führen können, können es die Vorgesetzten erst gar nicht richtig lernen. Oft wird einem Empathie bei Problemen entgegen gebracht, dann wird man bei der nächsten Gelegenheit mit genau diesem Problem in die Pfanne gehauen. Alle sind überfordert und haben gar keine Kapazität richtig zu führen oder es zu lernen.
Katastrophe. Egal wie oft man es anspricht, es kriegt einfach niemand gebacken. Alle arbeiten doppelt und dreifach und Regeln und Richtlinien werden kurzfristig geändert.
Oft werden Kolleginnen mit ähnlichem Werdegang etc. Niedriger oder höher vom Gehalt eingestuft, statt dass es Richtlinien dafür gibt. Dadurch kommt es immer wieder zu Ungerechtigkeit und schlechter Stimmung. Wenn Kollegen aufgrund der Persönlichkeit gemocht werden, werden sie bevorzugt.
Es ist keine Zeit oder Kapazität für neue Projekte, alle sind am Limit und deshalb ist es immer das Gleiche.
Die Produkte und das Image des Unternehmens ist top. Zudem finde ich das soziale und ökologische Engagement sehr lobenswert
Geringe Wertschätzung der Mitarbeiter und schlechte Stimmung im Unternehmen
Das Unternehmen sollte deine Mitarbeiter und deren Tätigkeiten mehr wertschätzen. Im Großen und Ganzen wird dies auch gemacht, aber es reicht leider nicht alle paar Wochen danke zu sagen und dann einzufordern, dass die Mitarbeiter jedes Wochenende und bis spät abends arbeiten.
Zudem ist die Geschäftsführung fachlich sehr kompetent, aber nicht dazu geeignet eine Führungskraft von Mitarbeitern zu sein. Entscheidungen, die nur von der Geschäftsführerebene entschieden bzw. von oben herab dirigiert werden, sollten hinterfragt werden. Hier wäre das einbeziehen von Mitarbeitern und Kollegen wünschenswert
Das Außenimage ist super
Es wird für selbstverständlich gehalten, dass man immer erreichbar ist und auch am Wochenende arbeitet
Keine Möglichkeiten in eine andere Abteilung zu wechseln - auch wenn dies immer gesagt wurde
Gehalt ist verhältnismäßig gering
Das Unternehmen setzt sich sehr für die Umwelt ein. Es wäre schön, wenn sich genauso für die interne Umwelt (Mitarbeiter) eingesetzt werden würde
Die Kollegen sind super und halten immer zusammen
Die älteren Kollegen werden oft als weise angesehen. Gerade wenn eine Person aus der Unternehmensberatung kommt, ist das für das Unternehmen ein Gewinn im Lotto
Seit dem eine neue Geschäftsführung dazu gekommen ist, ist das Verhältnis der meisten Mitarbeiter mit den Vorgesetzten angespannt.
Es ist super, dass es Angebote wie wöchentliches Yoga gibt. Leider kann man bei dem Arbeitspensum hier nicht teilnehmen
Im Unternehmen wird von oben nach unten kommuniziert und man erfährt mehr über den Flurfunk, als von den Geschäftsführern an sich
Die Stärken und das Engagement von vielen Mitarbeitern wird nicht gesehen und dafür einige wenige Mitarbeiter zum Himmel hoch gelobt
Die Aufgaben sind sehr abwechslungsreich, aber aufgrund de enormen Arbeitsaufwands wird das irgendwann nebensächlich und man wünscht sich lieber weniger interessante Aufgaben und dafür weniger Arbeit
Bitte melde dich an, um auf diesen Beitrag zu reagieren. Du bleibst dabei selbstverständlich für Andere anonym.