uiuiui
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Unterstützung auch bei privaten Problemen
- das teils familiäre, lockere Feeling
- die Feste
- teilweise die Produkte
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
siehe oben
Verbesserungsvorschläge
- Mitarbeiter mehr wertschätzen
- die Augen nicht vor den allseits bekannten Mißständen im Unternehmen
verschließen
- Gehaltsstruktur überarbeiten
Arbeitsatmosphäre
ausgeprägte Hierarchie zwischen Azubis und den "normalen" Angestellten und auch unterhalb diesen entsprechend der Betriebszugehörigkeit. Dies entsteht durch Druck von der VLeitung . Sie stiftet die Mitarbeiter denen sie vertraut an Andere auszuspionieren und zu verpetzen. Aus Angst vor der Reaktion spielt jeder das Spiel mit, auch um nicht in ihrer Gunst zu fallen und einigermaßen in Ruhe gelassen zu werden.
Kommunikation
"nach oben buckeln, nach unten treten" - dort habe ich gelernt was dieses Sprüchlein wirklich bedeutet
Kollegenzusammenhalt
Gut, wenn man zu denen gehört, die geschätzt werden. Anders wäre es auch nicht zu ertragen
Work-Life-Balance
Arbeitszeiten sind 8 -17 oder 9-18 Uh, wöchentlich rotierend. Freitags bis 15 oder eben 16 Uhr. Das ist ok, in der Vorweihnachtszeit auch Wochenendarbeit, auch an Sonntagen und auch wenn so mal viel los ist, sitzt man auch mal gerne länger. honoriert, außer monetär, wird das jedoch von niemandem. Allerdings gibt es auch immer mal wieder schöne Betriebsfeste und die sind auch wirklich super.
Vorgesetztenverhalten
wie oben schon beschrieben: "nach oben buckeln, nach unten treten" - dort habe ich gelernt was dieses Sprüchlein wirklich bedeutet. auch die Chefetage ist eher von oben herab
Interessante Aufgaben
wenn man fähig ist, dann bekommt man Sonderaufgaben und hat somit eine Abwechslung vom Alltag. Als Azubi, gerade im Stockwerk der Chefetage muss man auch mal den privaten Kram vom Obersten erledigen.
Umgang mit älteren Kollegen
bunt gemischt vom Alter her. Da ich selbst mittleren Alters bin kann ich dazu wenig sagen, ich denke jedoch dass keine Unterscheide gemacht werden. Eher wird mit älteren respektvoller umgegangen, als mit jüngeren, die lassen sich noch so schön formen ;-)
Arbeitsbedingungen
Reihen mit Schreibtischen die direkt vor kahlen Wänden stehen, mehr brauch ich dazu wohl nicht mehr sagen. Bürostühle auch katastrophal
Umwelt-/Sozialbewusstsein
es wird/wurde täglich kiloweise Papier gedruckt
Gehalt/Sozialleistungen
das monatliche Gehalt liegt weit unter dem Durchschnitt, was sich auch dadurch bestätigt dass ich bei dem Arbeitgeber bei dem ich jetzt, direkt nach Promondo bin, genau das Doppelte verdiene.. Allerdings zahlen/zahlten sie 13 Gehälter
Karriere/Weiterbildung
keine Angebote