Sehr angenehmer Arbeitgeber
Gut am Arbeitgeber finde ich
Im Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten hat man stets das Gefühl, als Mensch gesehen und akzeptiert zu werden. Der Begriff "familiär" wird oft überstrapaziert, aber aus meiner Sicht findet er hier seine Anwendung.
Man fühlt sich wohl bei soft-nrg.
Die Unterstützung der Mitarbeiter während Corona war in allen Bereichen absolut top und weit über den staatlichen Forderungen liegend.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Urlaubs- und Gehaltsregelungen könnten aus meiner Sicht transparenter gestaltet werden. Die Anzahl der Urlaubstage sind an der unteren Grenze der Branche.
Verbesserungsvorschläge
Die wöchentlich berechnete Gleitzeit sollte wie üblich auf eine monatliche umgestellt werden und eine Zeiterfassung hierfür eingerichtet werden.
Arbeitsatmosphäre
Dank eines fast familiären Umgangs im Unternehmen herrscht eine extrem gute Arbeitsatmosphäre.
Kommunikation
Die Kommunikation zwischen den einzelnen Abteilungen ist teilweise noch stark verbesserbar
Kollegenzusammenhalt
Die Zusammenarbeit im eigenen Team, aber auch mit Kollegen anderer Abteilungen ist freundschaftlich und angenehm.
Work-Life-Balance
Da seit Corona auch Homeoffice angeboten wird, ist durch den Wegfall der Anfahrtszeiten ein Gewinn zu verbuchen. Die Arbeitszeiten werden eingehalten und Überstunden können dank Gleitzeit eigenständig geplant abgefeiert werden.
Vorgesetztenverhalten
Ich habe selten derart kompetente Vorgesetzte gehabt. Dies gilt für alle Führungspositionen sowohl für das Führungsverhalten als auch die soziale Kompetenz.
Interessante Aufgaben
Da ich in meiner Wunschposition arbeite und hier auch Angebote durch den Arbeitgeber erhalte, meine Tätigkeit auszuweiten, wird es nicht langweilig.
Gleichberechtigung
Als Mann schwer beurteilbar, aber ich habe nicht den Eindruck, dass meine weiblichen Kollegen benachteiligt werden.
Umgang mit älteren Kollegen
Auch hier ist mir keine Benachteilung oder Bevorzugung aufgefallen.
Arbeitsbedingungen
Sowohl die Ausstattung im Büro als auch für die Homeoffice-Arbeitsplätze sind sehr gut.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Soweit bei einem Software-Entwickler möglich, ist Nachhaltigkeit ein proaktiv von der Geschäftsführung an die Mitarbeiter herangetragen worden.
Das Sozialbewusstsein innerhalb der Firma ist auch meiner Sicht hervorragend. Man achtet aufeinander, sowohl die Führungskräfte als auch das Verhalten der Kollegen untereinander.
Gehalt/Sozialleistungen
Die Bezahlung hängt sehr vom persönlichen Verhandlungsgeschick während der Bewerbung ab. 27 Urlaubstage sind auf dem IT-Markt eher unteres Level.
Die Kommunikation zwischen den einzelnen Abteilungen sollte verbessert werden.
Image
Die Firma hat bei den Kunden in der Branche anhand der Umfragen ein sehr gutes Ansehen.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung kann im Personalsgespräch mit dem Vorgesetzten besprochen und geplant werden. Auf- und Umstiegsmöglichkeiten sind ebenfalls im Rahmen einer mittelgroßen Software-Firma möglich.