Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Stadt 
Kempten
Bewertung

Duales Studium Beamtin der 3. Qualifikationsebene, nichttechnischer Verwaltungsdienst

4,6
Empfohlen
Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r im Bereich Administration / Verwaltung abgeschlossen.

Die Ausbilder

Es gibt eine zentrale Ausbildungsleitung, welche für jegliche Fragen zur Ausbildung zur Verfügung steht. Je nachdem in welchem der Ämter man eingesetzt ist, gibt es eigene Ausbildungsbeauftragte, welche sich während der praktischen Ausbildung im Amt um die Anwärter kümmern. Nach jedem Einsatz gibt es ein Abschlussgespräch mit der Ausbildungsleitung.

Spaßfaktor

Das duale Studium war definitiv die richtige Entscheidung, ich bin immer gerne in meine praktischen Ausbildungsphasen gegangen.

Aufgaben/Tätigkeiten

Im Vergleich zu anderen Behörden gewährt die Stadt Kempten die Möglichkeit eines wöchentlichen Lernnachmittags mit den anderen Auszubildenden und Anwärtern, um auch während der Praxisphasen Stoff aufzuholen oder ggf. nachzuholen.
Die Tätigkeiten als Anwärterin variieren je nach Amt. Meistens bekommt man eigenständige Sachverhalte zur Prüfung oder darf sich selber am Erstellen eines Bescheides versuchen. Rechtliche Recherchen waren auch immer eine spannende Aufgabe.

Variation

Positiv ist auf jeden Fall, dass man nicht nur pro Praxisphase in einem Amt eingeteilt ist, sondern oft rotiert und somit sehr viele verschiedene Ämter kennenlernt und somit auch für sich selbst weiß, was für einen später nach Ende des Studiums eine Option für eine feste Stelle darstellt.

Karrierechancen

Als Beamtenanwärter wird man im Regelfall immer übernommen, danach erhält man die Möglichkeit sich auf feste Stellen zu bewerben. Zwar sind Aufstiegschancen als Beamter immer etwas begrenzter, jedoch im Vergleich zu anderen Behörden gibt sich die Stadt Kempten große Mühe auch junge Beamte entsprechend zu fördern.

Arbeitsatmosphäre

Während meiner Ausbildung habe ich mich meistens immer wohl gefühlt im Umgang mit den anderen Kollegen.
Es gibt ein Firmenfitnessangebot, Mobilitätszuschuss, zu den Unterrichtsphasen in Hof können Fahrgemeinschaften mit den anderen Anwärtern gebildet werden, die VSV samt Ergänzungslieferungen werden den Anwärtern zur Verfügung gestellt (bei anderen Behörden nicht selbstverständlich)

Ausbildungsvergütung

geregelt nach BayBesG

Arbeitszeiten

Möglichkeit von Gleitzeit auch während des Studiums je nachdem in welchem Amt man z.B. mit Parteiverkehr eingesetzt wird


Respekt

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden