Ein gutes Scale-Up-Unternehmen, jedoch mit Luft nach oben
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das Setup der Betriebsorganisation in den Einheiten. Es gibt sehr schlagkräftige Funktionen für bestimmte Themen-Bereiche. Das vorhandene Potential kann jedoch noch besser ausgeschöpft werden.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Es geht um den Vertrieb. Dieser findet vordergründig vom Schreibtisch aus statt. Es gibt selbstverständlich Teilnahmen an relevanten Messen und Kunden-Workshops bzw. -Events, die weitere Potentiale ermöglichen sollen bzw. können. Die normale Präsenz beim Kunden Vorort ist jedoch zu gering, womit Chancen auf der Strecke bleiben. Neben den einschlägigen digitalen Kanälen muss hier weiter investiert werden in sowohl weiteres digitales und persönliches Angebot. Der Verkauf ist auch in einer hoch-digitalen Zeit immer noch ein Geschäft zwischen Menschen. Und diese entscheiden schlussendlich.
Verbesserungsvorschläge
Regelmäßige Mitarbeiter-Umfragen durchführen und eine proaktive Ideensammlung einrichten. Es steht hier sehr viel Potenzial in der Gemeinschaft zur Verfügung, um etwaige Painpoints/Challenges zu identifizieren.
Arbeitsatmosphäre
Es gibt einen regelmäßigen Austausch, grds. eine gute Atmosphäre
Kommunikation
Über Ergebnisse wird regelmäßig informiert, viel verbale Unterstützung, am gegenseitigen Commitment wird immer gearbeitet. Für Ideen ist Raum gegeben, man hört zu und versucht vieles zur gegebenen Zeit weitgehend zu realisieren. Etwas Geduld ist schon notwendig und zeitlich liegt es absolut im Rahmen.
Kollegenzusammenhalt
Grds. in Ordnung auf der gleichen Ebene, in den Schnittstellen sind Verbesserung durchaus möglich
Work-Life-Balance
Passt.
Vorgesetztenverhalten
Unterstützung wird vom Vorgesetzten verbal gelebt und Feedback gegeben und es wird immer wieder auf dem Boden der Tatsachen Bezug genommen. Es wird ein kooperativer Arbeitsstil in der Zusammenarbeit stets gepflegt, der viel Spielraum jedem Einzelnen im Vertrieb lässt. Jedoch birgt dieser Benefit auch die Gefahr, dass die Aufgaben nicht immer von jedem ganz stringent wahrgenommen werden. Das gesetzte Vertrauen durch den Vorgesetzten sollte hier nicht überstrapaziert werden. Vertrieb heißt immer auch Vortrieb und am Kunden bleiben. Und das permanent.
Interessante Aufgaben
Man geht jeden Tag in großer Hoffnung auf die Kundenjagd bei gleichem Strickmuster. Die Monotonie ist ein Faktor und dem Job geschuldet. Mit Frust muss man gut umgehen können. Ohne das entsprechende "Fell" ist man aufgeschmissen. Ansonsten ist man relativ frei in der Ausgestaltung der täglichen Arbeit, jedoch auch fast vollständig auf sich allein gestellt. Auch das muss man zwingend können und wollen.
Gleichberechtigung
Passt
Umgang mit älteren Kollegen
Passt
Arbeitsbedingungen
Im Full-Remote-Modus ist man hier etwas außen vor. Für die Arbeit wird ein 15"-Laptop und Kabel-Head-Set zur Verfügung gestellt. Es gibt keine strikte Direktive, man hat die Wahl zwischen Remote und stationären Arbeiten, natürlich ist Präsenz immer gern gesehen und immer naturgemäß förderlich für das Betriebsklima und die zwischenmenschlichen Beziehungen. Sehr lange Wege zum Office stellen ein gewisses Hindernis dar. Jedoch kann das Unternehmen nichts dafür.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
schwer zu beurteilen
Gehalt/Sozialleistungen
Eher unterdurchschnittlich, bestehend aus Fixum und Provision. Wenn ein Quartal sehr gut laufen sollte, kann die Provision höher sein. Es gibt aber auch sehr schwache Quartale und dann sieht es schnell mau aus.
Image
Das Unternehmen gibt sich leicht verspielt nach innen und außen, was grds. kein Nachteil ist. Insgesamt ist das Auftreten jedoch sehr professionell. Es gibt jedoch in der weiteren Evolution noch Luft nach oben
Karriere/Weiterbildung
Gering, es gibt zwar Ansätze, aber die internen Möglichkeiten sind sehr überschaubar