Image und Umsatz stehen an erster Stelle, danach lange nichts
Kommunikation
Meetings gibt es nur für ausgesuchte Personen. Konstruktiv nur solange die Vorstellungen der Führungsebene vertreten werden. Nur selten werden neue Ideen der Mitarbeiter weiter verfolgt. Veränderungen werden oft nur über den Flurfunk bekannt oder wenn bereits alles in die Wege geleitet wurde. So hat man wenig Möglichkeiten seine Sicht einzubringen oder sich darauf vorzubereiten.
Kollegenzusammenhalt
In der Regel war der Zusammenhalt sehr gut. Das Vertrauen untereinander leidet jedoch durch das Verhalten der Vorgesetzten.
Work-Life-Balance
Gemischt. Generell arbeiten alle in einem festen Zeitfenster. Homeoffice ist nur in Ausnahmefällen möglich und keinesfalls selbstverständlich. Urlaub kann in der Regel problemlos genommen werden, ist mit 24 Tagen jedoch sehr wenig. Im Prinzip alles Standard und kein bisschen mehr.
Vorgesetztenverhalten
Generell nett und aufgeschlossen. Es mangelt aber oft an transparenter Kommunikation. Das macht es allgemein anstrengend. Bei Konflikten wird lieber über Dritte kommuniziert.
Interessante Aufgaben
Allgemein spannende Themen. Jedoch durch fehlende Weiterbildung immer die gleichen Herangehensweisen.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt eher im unteren Sektor der Branche aber immer pünktlich. Steigerungen aufgrund von guter Leistung oder mehr Verantwortung nur wenn man es sofort auch aktiv einfordert.
Image
Internes und externes Image unterscheiden sich sehr stark.
Karriere/Weiterbildung
Keinerlei Angebote der Weiterbildung. Beruflicher Aufstieg kaum möglich und hat hier oft nichts mit Leistung oder Wissen zu tun.