Typisch öffentliche Verwaltung
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Arbeitszeiten sind fest geregelt. Überstunden können auch tageweise abgesetzt werden - so kann man Urlaubstage sparen, wenn z.B. ein Kurzurlaub ansteht.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Mich störte die fehlende Dynamik. Für einen IT-Dienstleister sollten die Strukturen nicht so verkrustet sein. Auch eine Rechtsabteilung würde dem Unternehmen gut tun.
Verbesserungsvorschläge
Mehr Verantwortung = mehr Bezahlung. Alles blockierende Zuständigkeitsregelungen abschaffen und für mehr Dynamik sorgen. Mitarbeiter ihren Fähigkeiten entsprechend einsetzen.
Arbeitsatmosphäre
schlechtes Betriebsklima wegen großer Mitarbeiterunzufriedenheit (fast alle haben das Gefühl der Benachteiligung)
Kommunikation
arbeitsbereichsintern gut, von oben nach unten aber eher schlecht - gibt immer mal Überraschungen
Kollegenzusammenhalt
im Großen und Ganzen gut, aber es gibt einige die nicht miteinander reden und diesen Privatzwist auf ihre Arbeit übertragen. oder Personen, die immer nach GVPL für nichts zuständig sind, das macht die Sache anstrengend
Work-Life-Balance
Gleitzeit, Zeiterfassung am Terminal, Dienstausgleichstage möglich, Teilzeit möglich
Vorgesetztenverhalten
die direkten Vorgesetzten mühen sich, auch wenn das nichts bringt, weil sie sich nicht trauen "nach oben" durchzuschlagen, um die eigene Karriere nicht zu gefährden
Interessante Aufgaben
man wird selten den Fähigkeiten entsprechend eingesetzt
Gleichberechtigung
wegen der Frauenbevorzugung werden Männer bei Beförderungen benachteiligt
Umgang mit älteren Kollegen
es gibt alle Altersklassen. der Umgang ist mit allen gleich.
Arbeitsbedingungen
sehr dunkle Räume, viele Arbeitsplätze auf engstem Raum
Umwelt-/Sozialbewusstsein
weder Umwelt- noch soziales Engagement
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt passt, Benefits gibt es überwiegend für TB. die Gerechtigkeit bzgl. der Gehaltsklassen zwischen den Kollegen wird leider nicht gewahrt.
Image
es gibt deutlich schlimmeres, aber auch besseres
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung wird gefördert, der berufliche Aufstieg ist eher unwahrscheinlich