Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Förderverein 
der 
Textorschule
als Arbeitgeber

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Wie ist es, hier zu arbeiten?

1,5
kununu Score7 Bewertungen
k.A.0
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 1,1Gehalt/Sozialleistungen
    • 1,1Image
    • 1,1Karriere/Weiterbildung
    • 1,1Arbeitsatmosphäre
    • 1,0Kommunikation
    • 1,4Kollegenzusammenhalt
    • 1,6Work-Life-Balance
    • 1,0Vorgesetztenverhalten
    • 2,3Interessante Aufgaben
    • 1,1Arbeitsbedingungen
    • 1,6Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 2,6Gleichberechtigung
    • 2,3Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Förderverein der Textorschule
Branchendurchschnitt: Bildung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Mitarbeiter kleinhalten und Mitarbeitern nichts zutrauen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Förderverein der Textorschule
Branchendurchschnitt: Bildung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 7 Mitarbeitern bestätigt.

  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    71%71
  • InternetnutzungInternetnutzung
    57%57
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    29%29
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    29%29
  • BarrierefreiBarrierefrei
    14%14
  • CoachingCoaching
    14%14
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    14%14

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Zulage zum 49 € Ticket.
Bewertung lesen
Dass die Kenntnisse vom Arbeitsrecht und manch anderer Dinge so gering sind, dass man argumentativ und rhetorisch punkten kann.
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Die Bezahlung ist unzureichend, die Kommunikation lässt vollkommen zu wünschen übrig, und die Anerkennung für diejenigen, die direkt mit den Kindern arbeiten, fehlt. Zudem werden die tariflichen Vereinbarungen nicht beachtet. Dazu kommen ehrenamtlich tätige Eltern, die glauben, mehr Fachkenntnisse zu haben als erfahrene und langjährig ausgebildete und studierte Pädagogen.
Bewertung lesen
Kein Betriebsrat, keine Ansprechpartner für die Miarbeiter. Wenn es keine offiziellen Vertretungsstrukturen gibt, ist es möglicherweise ratsam, alternative Wege für die Mitarbeiterbeteiligung und -kommunikation zu finden, um sicherzustellen, dass ihre Stimmen gehört werden.
Bewertung lesen
Es fehlt eine betriebliche Interessenvertretung oder vergleichbare Institution, an die man sich wenden und Unterstützung erhalten könnte.
Bewertung lesen
Es fehlen Leute vom Fach, direkt aus der Pädagogischen Arbeit.
Bewertung lesen
Ein ehrenamtlicher Vorstand, der das große Projekt der Schulbetreuung an einen professionellen Träger abgeben sollte.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Einführung zeitgemäßer Führungsmodelle, die die Wertschätzung der Mitarbeiter fördern.
Bewertung lesen
Es wäre ratsam, die Verantwortung in die Hände eines erfahrenen Trägers zu legen.
Bewertung lesen
Erlernen von professioneller Führung, zu der unter anderem Kritikfähigkeit und Vertrauen in die Mitarbeiter gehören.
Bewertung lesen
Nicht mehr zeitgemäß und unzureichend, wenn Leitungen überhaupt nicht kritikfähig ist.
Bewertung lesen
Weniger micromanagen, mutiger sein, den Mitarbeitern vertrauen. Auf Augenhöhe kommunizieren und Kritik wertschätzen statt persönlich angegriffen zu sein. Vielfalt als Bereicherung ansehen und keine homogene Masse bilden wollen. Sich mit modernen pädagogischen- und Führungs-Konzepten auseinander setzen.
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Schlechtester Faktor

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

1,0

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Förderverein der Textorschule ist Kommunikation mit 1,0 Punkten (basierend auf 6 Bewertungen).


Eine transparente und klare Kommunikation seitens der Leitung ist entscheidend, um ein positives Arbeitsklima zu schaffen und das Vertrauen der Mitarbeiter zu stärken.
1
Bewertung lesen
Es findet keine Kommunikation miteinander statt, sondern es wird stattdessen übereinander gesprochen.
1
Bewertung lesen
Kommunikation ja, aber leider hinter dem Rücken.
1
Bewertung lesen
Es wird viel übereinander geredet.
1
Bewertung lesen
Leider wird nicht miteinander, sondern übereinander gesprochen. Kritik, Verbesserungsvorschläge oder neuer Input werden nicht berücksichtigt.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Förderverein der Textorschule wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 1,5 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Bildung schneidet Förderverein der Textorschule schlechter ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 0% der Mitarbeitenden Förderverein der Textorschule als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 7 Bewertungen schätzen 0% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 4 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Förderverein der Textorschule als eher traditionell.
Anmelden