Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Frankfurt 
School 
of 
Finance 
& 
Management
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,3
kununu Score101 Bewertungen
68%68
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,0Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,8Image
    • 3,0Karriere/Weiterbildung
    • 3,6Arbeitsatmosphäre
    • 3,0Kommunikation
    • 4,0Kollegenzusammenhalt
    • 3,6Work-Life-Balance
    • 3,2Vorgesetztenverhalten
    • 3,8Interessante Aufgaben
    • 3,7Arbeitsbedingungen
    • 3,4Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,5Gleichberechtigung
    • 3,8Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Projektmanager:in13 Gehaltsangaben
Ø49.900 €
Koordinator:in7 Gehaltsangaben
Ø43.100 €
Recruiter:in6 Gehaltsangaben
Ø45.700 €
Gehälter für 10 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Frankfurt School of Finance & Management
Branchendurchschnitt: Bildung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Kundenorientiert handeln.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Frankfurt School of Finance & Management
Branchendurchschnitt: Bildung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 90 Mitarbeitern bestätigt.

  • KantineKantine
    69%69
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    63%63
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    60%60
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    56%56
  • InternetnutzungInternetnutzung
    53%53
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    46%46
  • HomeofficeHomeoffice
    36%36
  • BarrierefreiBarrierefrei
    33%33
  • DiensthandyDiensthandy
    24%24
  • ParkplatzParkplatz
    21%21
  • RabatteRabatte
    16%16
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    13%13
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    13%13
  • CoachingCoaching
    10%10
  • EssenszulageEssenszulage
    10%10
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    7%7
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    4%4
  • FirmenwagenFirmenwagen
    1%1
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    1%1

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

excellent teamwork, flexibility, and openness. The office is energy efficient and has all the conforts one needs, and more!
Bewertung lesen
Tolles Gebäude, schöner Ausblick aus den Büros und der Terrasse, die Möglichkeit in der Mensa zu essen, Homeoffice-Regelung, Weihnachtsfeier, Kollegenzusammenhalt, Jobticket-Regelung
Bewertung lesen
Wertschätzung, Benefits, der Campus!!! Die Arbeitsbedingungen und vieles mehr
Bewertung lesen
Der Kollegenzusammenhalt, die wechselseitige Unterstützung über die Bereiche hinweg, das Gebäude, die Cafeteria, die Mensa, den Galgenhumor
Bewertung lesen
Flexible Arbeitszeiten und Home Office.
Die Autonomie ist zwar begrenzt, aber vorhanden. Man kann wählen, wie man die Aufgaben erledigt.
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Sehr niedrige Gehälter im Vergleich zu Frankfurt und zum Industriestandard. Professoren verdienen 3-4 mal mehr als die Verwaltung und werden in Bezug auf den Arbeitsbereich besser behandelt.
Die Aufgaben sind repetitiv, und das Management bietet keine zusätzlichen Möglichkeiten, selbst wenn man ausdrücklich nach mehr Verantwortung fragt.
Sehr geringe Chancen auf eine Beförderung, vor allem in bestimmten Abteilungen.
Zwangsweise betriebliche Altersversorgung.
In meinen Augen sind dies folgende Punkte:
nicht wertschätzende Kommunikation, Ellenbogen-Kultur, teilweise Angst-Kultur, Narzissmus, ungleiche/unfaire Gehälter, 2-Klassengesellschaft, fehlende Weiterbildung
Bewertung lesen
Die Haltung der Führungsebene gegenüber den Mitarbeitern, die sich immer wieder in abfälligen pauschalen Bemerkungen Bahn brechen
Die Innen-Orientierung des mittleren Managements, um im internen politischen Ränkespiel nicht unterzugehen, anstatt den Blick nach außen auf den Markt zu richten und das Handeln an den Kundenbedürfnissen auszurichten
Dass die digitale Transformation mit der Einführung von Office 365 abgeschlossen scheint
Bewertung lesen
Keinerlei Wertschätzung, eine sehr veraltete Arbeitskultur, es gibt sehr wenige, die gut verdienen zu viele die sehr schlecht verdienen und auch bei so einer hohen Inflation nur knauserige Gehaltserhöhungen bekommen. Die drei-zwei Regelung bei Home Office wird sehr strikt genommen weshalb man hier nicht von flexibel und freundlicher Arbeitsplatz reden kann. Die Zahlen sind super und es wird in Räumlichkeiten investiert aber nicht in Mitarbeitende.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Das Unternehmen verkauft in Bildungsprodukten nach außen state-of-art Leadership-, Finance und Digitalisierungswissen und Kompetenzen für moderne Mitarbeiterführung in volatilen Rahmenbedingungen. Nach diesen Erkenntnissen sollte es auch im Inneren geführt werden. Dazu müsste sich die Geschäftsführung vom Wissensmanager zum People-Manager weiterentwickeln (oder einen solchen einstellen). Die mit der operativen Leitung betrauten obersten Führungsebenen sollten ein positives Mindset gegenüber den Mitarbeitenden entwickeln. Schließlich erfolgt die Value Creation aus dem Wissen der Mitarbeiter. Eine offene Fehler- und Feedbackkultur, Ownership, Entrepreneurship, Förderung der Innovationskraft ...
Bewertung lesen
Grundsätzlich gibt es wenig zu bemängeln, nur dass eventuell eine Struktur ins Onboarding der jeweiligen Abteilung besser ausgeübt bzw. geplant werden sollte. Und mehr Parkplätze :)
Bewertung lesen
Die Gehaltstransparenz wird seit Jahren thematisiert (hier könnt ihr euch die alten Bewertungen von 2017 und 2018 ansehen). Nach 6-7 Jahren hat sich daran nichts geändert.
Wenn man sich als nicht-narzisstischer Mensch fragt, wo und unter welchen Arbeitsbedingungen man zufrieden und loyal arbeiten möchte, fallen einem genügend Ansatzpunkte ein.
Bewertung lesen
Übergreifend eine bessere Bezahlung und Wertschätzung sowie eine modernere und zeitgemäße Arbeitskultur zu schaffen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

4,0

Der am besten bewertete Faktor von Frankfurt School of Finance & Management ist Kollegenzusammenhalt mit 4,0 Punkten (basierend auf 19 Bewertungen).


In den Abteilungen, in denen ich bisher gearbeitet habe, war der Kollegenzusammenhalt sehr gut. Es herrschte eine uneigennützige Bereitschaft, sich gegenseitig zu unterstützen und weiterzuhelfen, ohne die das ein oder andere Projekt sicherlich gegen die Wand gefahren wäre. In der Bildungsbranche arbeiten viele Idealisten. Dies merkt man auch an der Belegschaft der Frankfurt School, die sich vielfach intrinsisch motiviert fühlen, ein herausragendes Lernerlebnis zu schaffen.
5
Bewertung lesen
many activities with colleagues
5
Bewertung lesen
Ich liebe mein Team!
5
Bewertung lesen
Ich glaube, was viele dort noch hält, sind nur die Kollegen, die auffangen und mitschaffen. Führungskräfte bilden ihren eigenen Kreis.
4
Bewertung lesen
Zusammenhalt bei den älteren Kollegen gut, jüngere Kollegen haben teilweise etwas mehr Ellbogen und müssen das mit der Solidarität noch lernen.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen?

Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

3,0

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Frankfurt School of Finance & Management ist Gehalt/Sozialleistungen mit 3,0 Punkten (basierend auf 20 Bewertungen).


Mitarbeitende, die schon Jahre dabei sind, scheinen sehr geringe Lohnerhöhungen oder gar keine zu erhalten. Im Vergleich dazu scheint es, als werden neue, junge Menschen mit fast identischen Gehaltsstufen eingestellt. Die Belegschaft und der Betriebsrat rufen seit Jahren nach einem transparenten Gehaltsmodell, dass weiterhin nicht umgesetzt zu werden scheint. Und auch hier scheint es Unterschiede nach Nasenfaktor zu geben.
2
Bewertung lesen
Das Gehalt ist eher unterdurchschnittlich. Der erfolgsabhängige Bonus, den viele im Arbeitsvertrag festgelegt haben, wird nach undurchsichtigen Kriterien oder dem Zufallsprinzip vergeben. Es gibt Sportkurse für Mitarbeiter. Das Essen in der hauseigenen Mensa wird für Mitarbeiter nicht bezuschusst.
3
Bewertung lesen
Salaries are ok, but not amazing. Will never pay the same as a private company in the city. But fine if you are willing to sacrifice money in return for working with real people.
3
Bewertung lesen
Könnte mehr sein, aber es wird durch die guten Rahmenbedingungen wieder wett gemacht.
3
Bewertung lesen
In Sache Gehalt wird einem Anfangs einiges Versprochen und nichts gehalten, immer nur aufgeschoben aus diesen und jenen Gründen. Mehr Aufgaben bekommt man trotzdem. Nimmt man diese als Basis für eine Erhöhung wird man mit der Aussage konfrontiert: Freue dich doch über mehr Verantwortung und spannende Projekte.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,0

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,0 Punkten bewertet (basierend auf 18 Bewertungen).


Es gibt kein strukturiertes Talentmanagement oder Personalentwicklungsprogramme. Zwar wurde dafür eine Stelle geschaffen, mehr als ein On- und Offboarding-Programm ist daraus jedoch noch nicht erwachsen. Man darf an den Weiterbildungen der hauseigenen Executive Education teilnehmen, wenn Plätze frei sind. Die selten genehmigte Teilnahme an externen Weiterbildungen oder Konferenzen wird als Incentive für den Mitarbeiter betrachtet und weniger als Investition des Unternehmens in Wissens- und Kompetenzaufbau.
2
Bewertung lesen
Die FS liegt sehr viel Wert drauf. Man darf jedes Jahr sich auf Kosten der FS eine Weiterbildung aussuchen.
5
Bewertung lesen
Wide range of courses to take, in many topics
5
Bewertung lesen
Weiterbildung in einer privaten Hochschule mit großer Weiterbildungsabteilung gleich (fast) null. Auch hier ruft die Belegschaft seit Jahren nach einem eigenen Weiterbildungsprogramm.
Karriere kann man gut in Unternehmen mit wertschätzender Kommunikation auf Augenhöhe machen.
2
Bewertung lesen
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten sich weiter zu entwicklen
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Frankfurt School of Finance & Management wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,3 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Bildung schneidet Frankfurt School of Finance & Management schlechter ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 68% der Mitarbeitenden Frankfurt School of Finance & Management als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 101 Bewertungen schätzen 38% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 26 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Frankfurt School of Finance & Management als eher modern.
Anmelden