Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

IMPP
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

2,5
kununu Score15 Bewertungen
100%100
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 2,5Gehalt/Sozialleistungen
    • 2,5Image
    • 2,4Karriere/Weiterbildung
    • 2,6Arbeitsatmosphäre
    • 2,2Kommunikation
    • 3,2Kollegenzusammenhalt
    • 2,6Work-Life-Balance
    • 2,4Vorgesetztenverhalten
    • 3,2Interessante Aufgaben
    • 2,5Arbeitsbedingungen
    • 2,8Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,4Gleichberechtigung
    • 3,1Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Forschungsassistent:in2 Gehaltsangaben
Ø55.000 €
Gehälter entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
IMPP
Branchendurchschnitt: Forschung/Entwicklung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Mitarbeiter unter Leistungsdruck setzen und Mitarbeiter kleinhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
IMPP
Branchendurchschnitt: Forschung/Entwicklung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 13 Mitarbeitern bestätigt.

  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    54%54
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    46%46
  • HomeofficeHomeoffice
    46%46
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    38%38
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    38%38
  • BarrierefreiBarrierefrei
    31%31
  • InternetnutzungInternetnutzung
    31%31
  • CoachingCoaching
    15%15
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    15%15
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    15%15
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    15%15
  • KantineKantine
    8%8
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    8%8
  • ParkplatzParkplatz
    8%8

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Die Aufgaben des IMPP sind sehr sinnvoll und wichtig. Wenn man es schafft, sich gut einzubringen, können die Aufgaben wachsen und noch interessanter werden. Man kann auch Abteilungen wechseln, Ideen äußern und vieles mehr.
Bewertung lesen
Der Zusammenhalt unter den Kolleg*innen. Die Lage direkt am Rhein. Die sehr modernen Büros. Die flexiblen Arbeitszeiten. Homeoffice aufgrund der Pandemie - hoffentlich danach auch noch.
Bewertung lesen
sehr kompetente Kollegen in der Abteilung
Bewertung lesen
Es wird sehr viel Wert darauf gelegt, dass man den Arbeitstag angenehm verbringen kann.
Ich habe in der kurzen Zeit sehr viele, sehr kompetente Menschen kennengelernt. Das machte wirklich Lust darauf, die Zukunft in Angriff zu nehmen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

hängt alles stark von aktueller Institutsleitung ab, aktuell sehr gut. Davor wars teilweise richtig schlecht
Bewertung lesen
Manches dauert sehr lange, ist schwerfällig. Hier wäre Verbesserungspotential.
Bewertung lesen
Aus meiner Sicht ist das Institut noch in einer "zeremoniellen" Unternehmenskultur gefangen, die zum Teil den repräsentativen und behördlichen Aufgaben geschuldet. Es wäre alles da, um zumindest in eine zeitgemäßere Dienstleistungskultur zu wechseln.
Bewertung lesen
Den Führungsstil empfinde ich als tyrannisch, sprunghaft, cholerisch und unkalkulierbar.
Bewertung lesen
Zu zahlreich, vor allem fehlende Wertschätzung.
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Er sollte Prozesse noch besser strukturieren und vereinfachen und bspw. beim Recruiting schneller und effizienter werden.
Bewertung lesen
Es ist kein Verbesserungsvorschlag!
Unter den Eindrücken, die ich gewonnen habe, würde ich einer Anstellung am Institut abraten. Aufgrund der Beurlaubung kann sich vieles zum Positiven entwickeln, weshalb ich eher dazu tendiere, sich am Institut zu bewerben. Mir hatte die Arbeit mit den Kolleg*innen und den Fachbereichsleiter*innen Spaß gemacht! Außerdem war die Arbeit sehr spannend!
Bewertung lesen
Im Unternehmen ist ausreichend Expertise vorhanden, um den eigenen Maßstäben gerecht werden zu können. Ansatzpunkt wären wahrscheinlich die Unternehmensleitlinien und insbesondere für Führung. Daraus abgeleitet entsprechende Programme in der Personalentwicklung. Und noch davor der Aufbau einer Personalentwicklung.
Bewertung lesen
Führungspositionen überdenken
Bewertung lesen
Es sollte an der Kommunikation untereinander gearbeitet werden, ganz besonders im Bereich Vorgesetzter - Angestellter. Lieber mehr "ins Haus hinein" schauen, als "aus dem Haus hinaus"!
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Gleichberechtigung

3,4

Der am besten bewertete Faktor von IMPP ist Gleichberechtigung mit 3,4 Punkten (basierend auf 7 Bewertungen).


Im öffentlichen Dienst kann man sich Diskriminierung schwer erlauben. Außerdem gibt es eine sehr engagierte Gleichstellungsbeauftragte.
5
Bewertung lesen
Jeder wurde gleich (gut/mies) behandelt. Egal ob Führungskraft oder Angestellter. Egal ob Frau oder Mann.
3
Bewertung lesen
Vorhanden, tolle Gleichstellungsbeauftragte
5
Bewertung lesen
Mein Team war wirklich schon ziemlich gut gemischt. Multiprofessionell, verschiedene Alters- und Erfahrungsstufen. Eigentlich perfekte Voraussetzung für gelingende Projekte. Was gefehlt hat, war eher das Verständnis, dass und wie man Teams erfolgreich macht. Die Zutaten waren da.
4
Bewertung lesen
Chancengleichheit ist gegeben; individuellen Arbeitsbedürfnissen wird Rechung getragen
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Gleichberechtigung sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

2,2

Der am schlechtesten bewertete Faktor von IMPP ist Kommunikation mit 2,2 Punkten (basierend auf 8 Bewertungen).


Die Kommunikation unter Kolleg*innen war gut. Die Kommunikation der Leitungsebene war stets bemüht.
3
Bewertung lesen
Weihnachtsfeiern werden ausgiebig kommunizert, wichtige Themen aber intransparent oder spät ans Personal weitergereicht.
1
Bewertung lesen
Innerhalb des Teams sehr gut. Von oben nach unten nur in eine Richtung. Weder die Vorgesetzten, noch die Personalabteilung, noch der Personalrat reagieren auf die Bitte nach Unterstützung. Die selbst gesetzten Maßstäbe im Kommunikationsverhalten werden meisterlich verfehlt.
2
Bewertung lesen
Man empfängt Befehle und Anweisungen, die man natürlich falsch verstanden hatte, wenn die Sache schief läuft. Besser, man kommuniziert nur schriftlich und archiviert dies.
1
Bewertung lesen
"Informationsholpflicht" der Mitarbeiter statt Information über Änderungen etc.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

2,4

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 2,4 Punkten bewertet (basierend auf 9 Bewertungen).


Man wird bei Fort- und Weiterbidlungen unterstützt. Es stehen hier viele Möglichkeiten offen.
5
Bewertung lesen
Weiterbildungswünsche werden in der Praxis auch unterstützt
5
Bewertung lesen
Eine Weiterbildung am Institut war zu meiner Zeit nur schwer möglich. Zwar haben manche Kolleg*innen die Möglichkeit erhalten, einen Master of Medical Education zu absolvieren, aber es blieb ein fader Beigeschmack: Dieser erlauchte Kreis wurde ausgesucht, um für bestimmte Zwecke zu instrumentalisieren. Hier spielte die Macht einer Person mit Leitungsfunktion eine sehr große Rolle. Die Mitarbeiter*innen ließen es aber nicht zu. Dass der Studiengang nicht günstig ist (im fünfstelligen Bereich) soll hier nur eine Randnotiz sein.
Ob es Möglichkeiten zur ...
1
Bewertung lesen
Keinerlei Weiterbildungsangebote erhalten
1
Bewertung lesen
viele Weiterbildungsmöglichkeiten
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • IMPP wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 2,5 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Forschung/Entwicklung schneidet IMPP schlechter ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 100% der Mitarbeitenden IMPP als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 15 Bewertungen schätzen 31% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 5 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei IMPP als eher modern.
Anmelden