Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Klinikum 
Fürth
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

2,8
kununu Score75 Bewertungen
36%36
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,0Gehalt/Sozialleistungen
    • 2,6Image
    • 2,6Karriere/Weiterbildung
    • 2,7Arbeitsatmosphäre
    • 2,5Kommunikation
    • 3,1Kollegenzusammenhalt
    • 2,7Work-Life-Balance
    • 2,5Vorgesetztenverhalten
    • 3,0Interessante Aufgaben
    • 2,7Arbeitsbedingungen
    • 2,7Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 2,8Gleichberechtigung
    • 2,9Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Gesundheits- und Krankenpfleger:in16 Gehaltsangaben
Ø42.400 €
Medizinische:r Fachangestellte:r13 Gehaltsangaben
Ø36.000 €
HR-Manager:in5 Gehaltsangaben
Ø48.100 €
Gehälter für 12 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Klinikum Fürth
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Mitarbeiter unangemessen kritisieren und Kollegen helfen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Klinikum Fürth
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 73 Mitarbeitern bestätigt.

  • KantineKantine
    66%66
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    63%63
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    62%62
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    45%45
  • RabatteRabatte
    44%44
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    38%38
  • ParkplatzParkplatz
    38%38
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    30%30
  • BarrierefreiBarrierefrei
    26%26
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    22%22
  • InternetnutzungInternetnutzung
    19%19
  • EssenszulageEssenszulage
    18%18
  • HomeofficeHomeoffice
    11%11
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    10%10
  • CoachingCoaching
    5%5
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    4%4
  • DiensthandyDiensthandy
    3%3

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Gut kann man an diesem Hause finden wie man es immer wieder schafft Probleme nicht anzusprechen bis Gras darüber wächst.
Selbsttäuschung und Realitätsverzerrung so allgegenwärtig wie ein Chamäleon auf einem bunten Teppich. Wir haben eine Meisterklasse im Ignorieren von Problemen und eine olympische Disziplin im Schönreden von Misserfolgen.
Bewertung lesen
Man bekommt noch pünktlich sein Gehalt, solange die Stadt Fürth dahintersteht.
Bewertung lesen
Das auf die Familie viel Rücksicht genommen wird
Bewertung lesen
Dass dort der Kollege Zusammenhalt ganz gut war
Bewertung lesen
Den Pflegepool.
Benefits.
Einspringprämie
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Es wird nicht besser werden. Man macht dieses Haus von Innen kaputt. Man braucht nicht auf irgendwelche Fallpauschalen und zu wenig Geld von den Krankenkassen die Schuld schieben.
Diese Haus wird nur noch von Steuergelder gehalten. Selber bringt man nichts auf die Beine.
Desolater Zustand. Jeden Tag wird was anderes durch das Dorf getrieben nur die wichtigen Punkte werden nicht angefasst. So kann man auch Gesundheitswesen kaputt machen; hier braucht man keine Politik etc.
Bewertung lesen
Es geht auch in den Krankenhäusern leider nur darum, liquide zu bleiben und gute Zahlen zu erreichen. Es ist natürlich verständlich. Es gibt in der unmittelbaren Umgebung viel Konkurrenz, das bedeutet aber nicht, dass man jeden Tag unter extremem Druck arbeiten muss. Deswegen sollte man einfach mit den Arbeitnehmern achtsam umgehen, damit diese nicht davonlaufen.
Bewertung lesen
- Unfähigkeit aus historisch gewachsenen Strukturen auszubrechen
- Verbesserungsvorschläge von extern werden in den Wind geschlagen - gefühlt ist keine Veränderung gewünscht
- Sehr träger öffentlicher Dienst
- Kompetente Mitarbeiter verlassen das Unternehmen meist frustriert nach 2-6 Monaten
Ich finde auch mein Arbeitgeber nur eine schlecht dass wir in der Frühschicht um neun Uhr anfangen ich würde für meinen Arbeitgeber darum bitten dass wir lieber um sechs Uhr anfangen so Das wir Reinigungskräfte um 14:30 Schluss haben das so dass wir von den Tag noch was haben.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Auf die Mitarbeiter hören.
Klare Strukturen einführen.
Abteilungen auf ihre Kompetenz berufen.
Abteilungen in ihrem Bereich arbeiten lassen.
Manchmal meint man hier das alles nur an einem Gott in Weiß hängt.
Und wenn dieser Gott nicht kommuniziert alles den Bach hinunterläuft.
Man sollte von diesem Personenkult abkommen und wieder mal klar die
grauen Zellen arbeiten lassen.
Zuhören, Nachdenken und dann Handeln.
Auch mit dem Fußvolk mal sprechen.
Die aktuell aufgebaute Hierarchie zeigt leider das man nicht mit dem Fußvolk sprechen möchte, sonder man spielt stille Post von Unten nach Oben... und da kann schon mal das falsche Oben ankommen.
Bewertung lesen
Aufhören auf diese Dampfplauderer hereinzufallen. Viel reden und nichts wissen bringt niemanden weiter.
Die Vitamin B-Wirtschaft muss aufhören.
Den Mitarbeitern Grenzen aufzeigen und nicht alles durchgehen lassen weil man ja kein Personal findet.
Bewertung lesen
Ehrlich zu sich selber sein.
Alles schönzureden mal sein lassen, Fehler zugeben und aktiv tätig werden.
Die Selbstbeweihräucherung sein lassen.
"Größenwahn" zum Fremdwort erklären.
Bewertung lesen
In erster Linie müssen etlichen Führungskräft von ganz Oben bis mittlere Ebene, auch den medizinischen Führungskräfte grenzen gezeigt werden.
Das Klinikum ist kein Ponyhof.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

3,1

Der am besten bewertete Faktor von Klinikum Fürth ist Kollegenzusammenhalt mit 3,1 Punkten (basierend auf 33 Bewertungen).


Obwohl jeder viel zu tun hat, gelingt es dennoch fast gut zusammenzuarbeiten.
3
Bewertung lesen
Es gibt hier noch einige Mitarbeiter die ein gewisses "Herzblut" für diese Haus haben / hatten; die auch noch eine menschliche Einstellung haben und versuchen etwas zu retten was vielleicht nicht mehr zu retten ist.
Aber man hat auch viele die Herzblut hatten vom Hofe gejagt.
Unter "Gejagt" ist zu verstehen, dass diese Mitarbeiter keine Unterstützung von der Leitung bekommen haben und freiwillig gegangen sind bzw. es gab auch Fälle bei denen fähige Mitarbeiter gekündigt wurden aus irgendwelchen Gründen die ...
3
Bewertung lesen
Im Team super, außerhalb so lala
Waren alle ganz nett
3
Bewertung lesen
Auch in sehr herausfordernden Zeiten halten wir stets zusammen und gehen wertschätzend miteinander um.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

2,5

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Klinikum Fürth ist Kommunikation mit 2,5 Punkten (basierend auf 36 Bewertungen).


Es kommt darauf an.
Evtl. noch innerhalb der Abteilung; ist aber abhängig von der Leitung der Abteilung.
Innerhalb des Hauses sehr schlecht.
Es werden Hierarchien eingebaut um ja nicht in die Verlegenheit zu kommen mit dem arbeitenden Volk ein Gespräch, hilfreichem Gespräch zu führen.
Vielleicht möchte man das auch nicht weil das nicht mit der Meinung der Führung konform läuft.
1
Bewertung lesen
Sowohl Abteilungsintern als auch übergreifend eher mäßig effektiv. Kanäle werden nicht für alle Informationen sinnvoll genutzt.
Auf unserer Station wird viel und oft kommuniziert doch bleibt es sehr schwer Dinge durchzusetzen
3
Bewertung lesen
Wenn man ordentlich kommunizieren würde; aber so ist es nicht.
1
Bewertung lesen
Abgesprochene Arbeitszeiten wurden nicht berücksichtigen
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

2,6

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 2,6 Punkten bewertet (basierend auf 26 Bewertungen).


Gibt es schon.
Karriere machen diejenigen die komisch gucken aber nichts wissen.
Gut man macht es denen auch leicht. Die Guten und fachlich qualifizierten Mitarbeiter sind nicht mehr da.
Aber mann wollte das sol.
Also Gucken ist besser als zu arbeiten und sich einzusetzen.
Ist schon eigenartig oder?
1
Bewertung lesen
In diesem Hause sind die Aufstiegschancen so selten wie Einhörner im Supermarkt und die Weiterbildungsmöglichkeiten so existent wie ein Geist in einem Spiegel. Aber hey, zumindest haben wir eine tolle Kaffeemaschine die spricht.
1
Bewertung lesen
Weiterbildungen sind aufgrund der Kosten schwierig. Macht man Weiterbildungen auf eigene Kosten neben dem Beruf, sind die Chancen gefördert zu werden sehr schlecht. Lieber stellt man Externe zu wahnsinnig hohen Honoraren ein.
1
Bewertung lesen
Es gibt kein Gespräch ob du übernommen wirst oder nicht. Man muss sich auf eine interne Stelle bewerben in der Hoffnung das diese frei ist ansonsten wars das nach der Ausbildung.
1
Bewertung lesen
??? eigentlich Katastrophal. Es bekommt nicht jeder die entsprechenden Weiterbildungen. Es wird besonders in der Verwaltung gespart, aber das ist von oben so gewollt.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Klinikum Fürth wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 2,8 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege schneidet Klinikum Fürth schlechter ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 36% der Mitarbeitenden Klinikum Fürth als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 75 Bewertungen schätzen 40% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 43 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Klinikum Fürth als eher traditionell.
Anmelden