Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Stiftung 
Lebensraum 
Rheingau-Taunus
als Arbeitgeber

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Wie ist es, hier zu arbeiten?

2,3
kununu Score5 Bewertungen
k.A.0
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 2,4Gehalt/Sozialleistungen
    • 1,8Image
    • 2,4Karriere/Weiterbildung
    • 1,8Arbeitsatmosphäre
    • 1,4Kommunikation
    • 3,8Kollegenzusammenhalt
    • 2,2Work-Life-Balance
    • 1,2Vorgesetztenverhalten
    • 4,0Interessante Aufgaben
    • 2,0Arbeitsbedingungen
    • 1,4Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 2,4Gleichberechtigung
    • 3,4Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Stiftung Lebensraum Rheingau-Taunus
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Mitarbeiter kleinhalten und Gute Arbeitsqualität erwarten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Stiftung Lebensraum Rheingau-Taunus
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 5 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    60%60
  • HomeofficeHomeoffice
    60%60
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    60%60
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    40%40
  • DiensthandyDiensthandy
    40%40

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Die Arbeit mit den Klient*innen.
Bewertung lesen
Klientel. Motivierte Mitarbeiter und die Kaffeemaschine
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Willkür und schlechte soziale Bedingungen, Führungsstil aus dem Mittelalter

Verbesserungsvorschläge

GF sollte sich Management Kompetenz aneignen
Bewertung lesen
Ein neuer Führungsstil. Konstruktive Kritik von Mitarbeitern fordern.
Bewertung lesen
Die Hilflosigkeit der Mitarbeiter sollte nicht ausgenutzt werden. Hier muss der Betriebsrat sich viel mehr kümmern.
Was soll man Patriarchen raten?
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Interessante Aufgaben

4,0

Der am besten bewertete Faktor von Stiftung Lebensraum Rheingau-Taunus ist Interessante Aufgaben mit 4,0 Punkten (basierend auf 4 Bewertungen).


Meine Arbeit für die Betreuten ist interessant. Ich habe Abwechslung und lache mit den Klienten.
3
Bewertung lesen
Abwechslungsreiches und tolles Arbeitsgebiet, man kann sich jedoch kaum auf die Kernaufgaben konzentrieren, da man entweder zusätzliche Aufgaben aufgetragen bekommt oder schlicht für viel zu viele Klient*innen zuständig ist. Von oben kommt keine Regulierung.
4
Bewertung lesen
Abwechslungsreich die Arbeit mit den Klienten. Schwerpunkte in einzelnen PSZ spannend.
Einfach nur schade....es könnte so schön sein
Was Mitarbeiter noch über Interessante Aufgaben sagen?

Am schlechtesten bewertet: Vorgesetztenverhalten

1,2

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Stiftung Lebensraum Rheingau-Taunus ist Vorgesetztenverhalten mit 1,2 Punkten (basierend auf 4 Bewertungen).


Zuckerbrot und Peitsche statt Gerechtigkeit. Kontrolle statt Vertrauen. Die Bereichsleitung legt sich ins Zeug. Der Betriebsrat ist gefordert und unterstützt uns fest. Das bringt die Führung nicht zum Nachdenken. Es gibt Kollegen die haben Angst auf Arbeit zu kommen.
1
Bewertung lesen
Siehe oben. Die Bereichsleitungen versuchen, sich für ihre MA einzusetzen, dies ist jedoch oft nur bedingt möglich.
1
Bewertung lesen
Die Bereichsleiter geben sich viel Mühe, den Druck, Launen und spontanen Veränderungen der Arbeit positiv an die Mitarbeiter weiterzugeben.
Einfach nur ein Albtraum
Was Mitarbeiter noch über Vorgesetztenverhalten sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

2,4

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 2,4 Punkten bewertet (basierend auf 4 Bewertungen).


Manche Kollegen bekommen teure Fortbildungen.
2
Bewertung lesen
Karriere unmöglich....Weiterbildung ja aber dafür wird man kleingehalten
Man muss sich schon sehr bemühen..
2
Bewertung lesen
Angebot vorhanden. Zwang durch Stufenplan und einbüßen von viel privater Zeit.
Karriere nicht möglich.
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Stiftung Lebensraum Rheingau-Taunus wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 2,3 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege schneidet Stiftung Lebensraum Rheingau-Taunus schlechter ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 0% der Mitarbeitenden Stiftung Lebensraum Rheingau-Taunus als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 5 Bewertungen schätzen 0% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 3 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Stiftung Lebensraum Rheingau-Taunus als eher traditionell.
Anmelden