Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Regierungspräsidium 
Stuttgart
als Arbeitgeber

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Wie ist es, hier zu arbeiten?

2,8
kununu Score66 Bewertungen
61%61
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 2,6Gehalt/Sozialleistungen
    • 2,5Image
    • 2,3Karriere/Weiterbildung
    • 3,1Arbeitsatmosphäre
    • 2,7Kommunikation
    • 3,2Kollegenzusammenhalt
    • 3,4Work-Life-Balance
    • 2,7Vorgesetztenverhalten
    • 3,3Interessante Aufgaben
    • 3,0Arbeitsbedingungen
    • 2,9Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 2,9Gleichberechtigung
    • 3,3Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Verwalter:in9 Gehaltsangaben
Ø44.600 €
Verwaltungsangestellte:r9 Gehaltsangaben
Ø40.000 €
Lehrer:in3 Gehaltsangaben
Ø56.200 €
Gehälter für 4 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Regierungspräsidium Stuttgart
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Bürokratisch auf Regeln achten und Mitarbeitern Freiräume geben.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Regierungspräsidium Stuttgart
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 60 Mitarbeitern bestätigt.

  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    70%70
  • KantineKantine
    63%63
  • HomeofficeHomeoffice
    58%58
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    50%50
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    47%47
  • BarrierefreiBarrierefrei
    38%38
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    32%32
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    32%32
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    27%27
  • ParkplatzParkplatz
    27%27
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    23%23
  • InternetnutzungInternetnutzung
    22%22
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    18%18
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    18%18
  • RabatteRabatte
    15%15
  • EssenszulageEssenszulage
    13%13
  • DiensthandyDiensthandy
    12%12
  • CoachingCoaching
    7%7

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen (S-Bahn, U-Bahn), die Möglichkeit Homeoffice zu machen wie man möchte (es gibt momentan noch keine Telearbeitsregelung), unkündbare Stellung (schon Jahrzehnte dabei), Möglichkeit einer Kantine (die leider im Mai schließt, hoffentlich findet man eine neue).
Bewertung lesen
sehr angenehme Kollegen und Vorgesetzte
Bewertung lesen
Als Teilzeitkraft ist man zeitlich flexibel, Arbeitszeiten müssen von September bis Mai zwischen 06:00 und 20:00 Uhr abgeleistet werden. Von Juni bis August 05:00 und 21:00 Uhr.
Home Office für Teilzeitkräfte 50 % Home Office bei 4 Tagen (2 Büro / 2 Heimarbeit)
Überzeiten werden in Freizeit umgewandelt. Jobticket, für alle die, die eine gute Anbindung haben.
Die Entwicklungsmöglichkeiten und alle auf Augenhöhe. Erreichbarkeit ist gegeben.
Die absolut flexiblen Arbeitszeiten sind ein echter Benefit. Homeoffice könnte man wieder auf 4 von 5 Tage ausweiten, Teilzeit dementsprechend.
Bewertung lesen
Zwei drei Mitarbeiter die super waren, jedoch auch keine Lust mehr haben dort zu arbeiten, und versuchen woanders unterzukommen.
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Loyalität ist null vorhanden. Personalrat ist auch nicht vorhanden. Man ist komplett aufgeschmissen bei Problemen. Deshalb kann ich guten Mitarbeitern raten, sich woanders zu bewerben!
Zu viel um es aufzulisten… es fehlt die Empathie für Mitarbeiter und die Motivation den Mitarbeiter zu fördern
- Keine Weiterbildungsangebote
- Verhalten der vorgesetzten
Bewertung lesen
Keine Einsicht wenn die Perso oder Vorgesetzte Mist bauen!
Bewertung lesen
IT-Ausstattung lässt zu wünschen übrig.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

ein modernes energieeffizientes Gebäude mit mehr Parkplätzen näher in der Stadt
2 Bildschirme für alle, neben einem Laptop
effizientere E-Akte mit Komplettabwicklung hierüber und nicht nur in Teilen (Workflow-Optimierung)
stets funktionstüchtige Besprechungsräume, sodass hybride Veranstaltungen auch tatsächlich durchgeführt werden können
weniger zeitfressende interne Bürokratie (z.B. Zeiterfassung mit Cats, Repro-BW)
Bewertung lesen
Personalleitung wechseln
Bewertung lesen
Hierarchiestufen abschaffen. Es wird viel Geld für Führungspersonal ausgegeben, dass leider teilweise schlecht ausgebildet ist. Hierarchiestufen abschaffen, dann bleibt mehr Geld übrig, für mehr Personal, das eingestellt werden kann, um beim Abbau der großen Rückstände mitzuarbeiten.
Home Office Regelung zeitgemäß gestalten, nicht nur so tun als ob. Mitarbeiter sind viel entspannter, wenn sie wirklich flexibel sein können. Kernarbeitszeiten abschaffen. Diese bringen dem arbeitenden Bürger nichts. Denn er ist selbst zu der Zeit arbeiten.
Versprochene KitaPlatz auch anbieten. Der private Kindergarten ...
Wieso man wieder zur alten Homeoffice-Regelung zurückgegangen ist, ist jedem hier schleierhaft. Man kann mit der zunehmenden digitalisierung wesentlich besser zuhause arbeiten. Das heißt: keine gestressten Mitarbeiter wegen Arbeitsweg, Strom sparen als RP weil Mitarbeiter zuhause sind, Mitarbeiter können ihr eigenes warmes Wasser daheim benutzen, man könnte Büros verkleinern und Tandembüros einführen.
Bewertung lesen
Entgeltgruppen am Können festmachen und nicht an Ausbildung bzw. Studium
Mehr Kontrolle der Arbeitszeiten und geleistete Arbeit
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Work-Life-Balance

3,4

Der am besten bewertete Faktor von Regierungspräsidium Stuttgart ist Work-Life-Balance mit 3,4 Punkten (basierend auf 17 Bewertungen).


Gute Home Office etc Regelungen
4
Bewertung lesen
Homeoffice wurde wieder auf zwei feste Tage reduziert. Behinderte bekommen drei Tage. So viel zur Gleichheit. Alles wird digitaler, also könnte man öfters Homeoffice machen.
3
Bewertung lesen
Wenn Teilzeitangestellt, super. Ansonsten Kernarbeitszeiten.
4
Bewertung lesen
Durch Corona wurde die homeoffice Regelung noch besser für uns AN, wofür ich sehr dankbar bin.
4
Bewertung lesen
Optimal durch Gleitzeit und Homeoffice
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Work-Life-Balance sagen?

Am schlechtesten bewertet: Karriere/Weiterbildung

2,3

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Regierungspräsidium Stuttgart ist Karriere/Weiterbildung mit 2,3 Punkten (basierend auf 24 Bewertungen).


Die Personalabteilung macht mehr als miserabel ihren Job, bzw. sie mache nichts… stellen zu lange unbesetzt, keine Förderung, keine Entwicklungsmöglichkeiten, eingefahren Sturr und fernab der Realität, deshalb Personalleitung wechseln! Die Frau ist schon viel zu lange da
1
Bewertung lesen
als Tarifaangestellter wird man niemals verbeamtet…. Selbst wenn man das bin plus Ultra im Betrieb wäre…. Weiterbildungen und Schulungen sind meist nur für die Katze man kommt damit kein Schritt weiter
1
Bewertung lesen
Tarifangestellte bekommen nicht die Chance einer Verbeamtung. Die Hürden sind zu groß für das RP.
1
Bewertung lesen
Kann man vergessen, wenn man eine Meinung hat ist man weg ohne groß Argumente.
Man kann machen was man möchte, man bleibt stehen.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Regierungspräsidium Stuttgart wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 2,8 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Öffentliche Verwaltung schneidet Regierungspräsidium Stuttgart schlechter ab als der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 61% der Mitarbeitenden Regierungspräsidium Stuttgart als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 66 Bewertungen schätzen 25% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 23 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Regierungspräsidium Stuttgart als eher traditionell.
Anmelden