Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Richter 
Fördertechnik 
GmbH 
& 
Co. 
KG
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,9
kununu Score37 Bewertungen
42%42
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,5Gehalt/Sozialleistungen
    • 4,2Image
    • 3,7Karriere/Weiterbildung
    • 3,8Arbeitsatmosphäre
    • 3,2Kommunikation
    • 4,1Kollegenzusammenhalt
    • 3,1Work-Life-Balance
    • 3,5Vorgesetztenverhalten
    • 4,3Interessante Aufgaben
    • 4,6Arbeitsbedingungen
    • 3,9Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,8Gleichberechtigung
    • 4,3Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Service-Techniker:in19 Gehaltsangaben
Ø47.800 €
Kaufmännische:r Angestellte:r7 Gehaltsangaben
Ø38.800 €
Vertriebsmitarbeiter:in6 Gehaltsangaben
Ø46.000 €
Gehälter für 7 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Richter Fördertechnik
Branchendurchschnitt: Industrie

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Tradition bewahren und Langfristigen Erfolg anstreben.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Richter Fördertechnik
Branchendurchschnitt: Industrie
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 37 Mitarbeitern bestätigt.

  • ParkplatzParkplatz
    65%65
  • KantineKantine
    62%62
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    62%62
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    49%49
  • DiensthandyDiensthandy
    46%46
  • FirmenwagenFirmenwagen
    38%38
  • InternetnutzungInternetnutzung
    38%38
  • EssenszulageEssenszulage
    32%32
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    32%32
  • BarrierefreiBarrierefrei
    30%30
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    22%22
  • CoachingCoaching
    19%19
  • RabatteRabatte
    19%19
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    19%19
  • HomeofficeHomeoffice
    11%11
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    8%8

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

- pünktliche Lohnzahlung
- gute Ausstattungder Mitarbeiter (Arbeitskleidung, Werkzeug, Firmenwagen)
- es werden regelmäßig Schulungen und Fortbildungen angeboten
- der "KOSTENLOSE PARKPLATZ" im Gewerbegebiet ;) (wird ja bei den Stellenanzeigen als Benefit sehr gefeiert!
Bewertung lesen
Er zählt pünktlich, nach meine persönliche empfinden auch oft zugunsten von sich selber.... Dieses ist keine Unterstellung... Er ist regelkonform, aber manchmal leider auf den Schultern der Angestellten....
Herausragende Kantine
schöne Büros
tolle Wandfarben
alles sehr sauber
symetrische Abtrennungslinien an den kostenlosen Parkplätzen
- sehr gute Kantine
- sehr gute technische Ausstattung am Arbeitsplatz
- alle Kollegen sind untereinander sehr freundlich zueinander (Einzelfälle gibt es natürlich immer)
Tolle Kollegen/innen und ein gutes Arbeitsklima.
Hervorragende Bewirtung im Betriebsrestaurant.
Sehr schöne Arbeitsumgebung, moderne Ausstattung.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Persönliche Meinung:
Kein Jobbike
Im Büro keine bezahlten Überstunden
Der Raucherraum ist zu schön gestaltet, dementsprechend gut besucht und schädlich für die allgemeine Gesundheit
minimales "Gleitzeit" Modell
keine Möglichkeit für Work-live Balance
Homeoffice nur für besondere Mitarbeiter möglich
unterdurchschnittliche Bezahlung
keine richtige Wertschätzung (außer man ist in der richtigen Abteilung) Führungsstil sehr altmodisch, man wird nicht gefördert
Meiner Meinung nach haben gewisse Leute in der Führungsetage ein unfreundliches Auftreten
- keine menschliche Wertschätzung der Mitarbeiter
- kein Betriebsrat (dieser wird von der Geschäftsleitung nicht zugelassen)
- Kommt man aber ein paar Minuten zu spät, drohen schon mahnende Worte vom Vorgesetzten. Abends 1 Stunde länger machen ist okay. Wenn man früher weg muss, um einen Arzttermin wahrzunehmen, muss...
- Homeoffice wurde nach der Pandemie fast nicht mehr angeboten
Bewertung lesen
- keine Gleichberechtigung unter Abteilungen
--> ein paar Leuten dürfen ins Homeoffice, andere nicht
--> die Werkstatt hat feste Arbeitszeiten und dadurch keine Flexibilität
- zu viele Programme/ Excel-Listen, in denen sehr viel doppelt gemacht werden muss
--> könnte man mit einem vernünftigen ERP-System deutlich vereinfachen
Siehe Verbesserungsvorschläge - ansonsten finde ich alles TOP.
Die schlechten Bewertungen sind für mich nicht nachvollziehbar.
Wenn es einem überhaupt nicht gefällt, dann sollte man weiterziehen ...
Bewertung lesen
Dies und das und vielleicht auch noch das......
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

- Einführen von Job-Rad
- Einführen von richtiger Gleitzeit in Verbindung mit Lockerung der Kernarbeitszeit
--> indem man eine halbe Stunde später kommt und eine halbe Stunde früher geht kann man eine Stunde am Tag abbauen, das macht in meinen Augen keinen Sinn
--> Urlaub auch über Überstundenabbau ermöglichen
Wenn man diese Punkte verbessern würde, würde ich den Arbeitgeber auch weiterempfehlen.
Flexibilisierung der Arbeitszeiten ausbauen, es sollten mindestens 1/2 Tage abgefeiert werden können. Die jetzige Regelung ist nicht zeitgemäß und bringt keine echte Flexibilisierung. Homeoffice anbieten.
Warum dürfen manche Homeoffice machen und andere nicht?
Das ist für mich schwer nachvollziehbar.
Bewertung lesen
Überarbeitung der Entlohnung bei Schulungen, hier werden keine Überstunden bezahlt, jedoch von vielen Mitarbeitern viele Überstunden aufgrund der Anfahrt geleistet (deshalb auch ein Stern Abzug für den Punkt Gehalt)
Einführung von Ebikeleasing und Bezuschussung von Fitnessstudioverträgen
Bewertung lesen
Naja was soll ich sagen.... Die Führung lässt es krachen....Der eine liebt Golf, der andere liebt Motorrad und Mercedes, und die andere halt Pudel.....Aber im großen und ganzen sollte man trotz allem Zukunft nahe denken....
Zeitgemäßes Management einführen und bitte auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter eingehen!
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Arbeitsbedingungen

4,6

Der am besten bewertete Faktor von Richter Fördertechnik ist Arbeitsbedingungen mit 4,6 Punkten (basierend auf 17 Bewertungen).


Hervorragende Grundausstattung an Arbeitsmitteln, welche bei Sonderwünschen auch problemlos erweitert wird. Meist genügt hier eine Mail an den Vorgesetzten mit entsprechenden Artikelnummern und man erhält z.B. das Werkzeug unverzüglich.
Arbeitskleidung wird vom Arbeitgeber gestellt und ist sehr ordentlich, bei Bedarf kann diese auch in der Wäscherei gereinigt werden.
5
Bewertung lesen
Sehr gute Arbeitsplätze und Arbeits Materialien....
Da gibt es überhaupt nichts zu bemängelt, Büros sind alle top ausgestattet.
Das Gebäude ist modern, schönes Ambiente. Es gibt sogar im Sommer tolle Sitzplätze draußen im Innenhof.
5
Bewertung lesen
Ausstattung und Gebäude sind wirklich in einem top Zustand. Auch die IT Ausstattung ist wirklich gut. Insgesamt wurde in den letzten Jahren viel investiert
5
Bewertung lesen
die Ausstattung von der IT (Handy, Laptop etc. ist alles auf aktuellen Stand und qualitativ hochwertig
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Arbeitsbedingungen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Work-Life-Balance

3,1

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Richter Fördertechnik ist Work-Life-Balance mit 3,1 Punkten (basierend auf 20 Bewertungen).


Leider nicht sonderlich vorhanden.
Es gibt Kollegen, die das Privileg haben Homeoffice machen zu können, aber das ist höchstens eine Hand voll.
Die Kernarbeitszeit im Büro ist von 8 - 16 Uhr und wenn man doch mal vor 16 Uhr gehen muss, wird ein ganzer oder halber Tag Urlaub benötigt.
Durch die "Flexibilisierung" der Arbeitszeit Anfang diesen Jahres kann man dann jetzt entweder um 7 anfangen und um 16 Uhr gehen oder um 8 anfangen und um 17 Uhr gehen.
...
Viel work, wenig Life. Wer was erreichen möchte, der muss ranklotzen und viele Stunden schieben - unbezahlt natürlich, der Lohn ist Erfahrung. Keine bezahlten Überstunden, nur ausgewählte Personen dürfen HO machen (die Mitarbeiter im HO arbeiten ja nichts) und auch sonst wenig Flexibilität. Du willst früher gehen? Mail an den Vorgesetzten. Arztbesuche kosten einem meistens einen halben Tag Urlaub. Wirklich nicht mehr zeitgemäß!
1
Bewertung lesen
Persönliche Meinung: Die einzigste Möglichkeit um Dinge aus dem richtigen Leben außerhalb der Arbeit wahrzunehmen ist es, einen Tag Urlaub zu nehmen. Es ist nicht möglich, geleistete Überstunden in halbe oder ganze Tage Freizeit umzuwandeln. Es gibt eine leicht flexible Arbeitszeit von 7:00 - 8:00 / 16:00 - 17:00 Uhr (auch nicht für alle)
Es werden im Büro wenig bis keine Überstunden gemacht. Man hat ein wenig Flexibilisierung der Arbeitszeiten, allerdings ist kein Überstunden-Abfeiern in Form von halben oder ganzen Tagen möglich. Dies ist nicht nachvollziehbar, da die Arbeit ja im voraus geleistet wurde. Sollte dringend überarbeitet werden!
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Work-Life-Balance sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,7

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,7 Punkten bewertet (basierend auf 17 Bewertungen).


Man hat durchaus Möglichkeiten, die Karriereleiter hochzukommen....aber Achtung: man kann hier noch schneller fallen!
2
Bewertung lesen
Es gibt eine sehr neue und moderne Akademie, wo Techniker weitergebildet und geschult werden.
Für andere gibt es auch die Möglichkeit an Schulungen direkt bei Linde teil zu nehmen.
Regelmäßige Schulungen in der eigenen Akademie werden geboten.
Karrierechancen werden zumindest in Aussicht gestellt, es scheint also möglich zu sein sich weiter zu entwickeln.
5
Bewertung lesen
Es ist immer die Frage, was jeder selbst möchte. Da stehen einem viele Wege offen.
4
Bewertung lesen
Intern.....
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Richter Fördertechnik wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,9 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Industrie schneidet Richter Fördertechnik besser ab als der Durchschnitt (3,3 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 42% der Mitarbeitenden Richter Fördertechnik als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 37 Bewertungen schätzen 58% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 29 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Richter Fördertechnik als eher traditionell.
Anmelden