Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Stadt 
Gelsenkirchen
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,5
kununu Score54 Bewertungen
89%89
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,6Gehalt/Sozialleistungen
    • 2,7Image
    • 3,0Karriere/Weiterbildung
    • 3,7Arbeitsatmosphäre
    • 3,0Kommunikation
    • 4,0Kollegenzusammenhalt
    • 3,6Work-Life-Balance
    • 3,4Vorgesetztenverhalten
    • 4,1Interessante Aufgaben
    • 3,5Arbeitsbedingungen
    • 3,6Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,7Gleichberechtigung
    • 4,1Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Sozialarbeiter:in6 Gehaltsangaben
Ø47.900 €
Verwaltungsangestellte:r6 Gehaltsangaben
Ø38.600 €
Sachbearbeiter:in4 Gehaltsangaben
Ø48.600 €
Gehälter für 13 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Stadt Gelsenkirchen
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Bürokratisch auf Regeln achten und Sich kollegial verhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Stadt Gelsenkirchen
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 49 Mitarbeitern bestätigt.

  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    80%80
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    69%69
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    59%59
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    57%57
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    55%55
  • BarrierefreiBarrierefrei
    41%41
  • HomeofficeHomeoffice
    41%41
  • DiensthandyDiensthandy
    35%35
  • KantineKantine
    29%29
  • RabatteRabatte
    27%27
  • InternetnutzungInternetnutzung
    27%27
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    18%18
  • CoachingCoaching
    10%10
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    10%10
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    10%10
  • FirmenwagenFirmenwagen
    6%6
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    2%2
  • ParkplatzParkplatz
    2%2

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Ein sicherer Arbeitsplatz in der öffentlichen Verwaltung ist schon ein großes Plus. Gerade bei meinen gesundheitlichen Einschränkungen und den damit verbundenen Abwesenheiten, musste ich nicht eine Beendigung des arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber befürchten! Die Schwerbehindertenvertretung sowie die Betriebssozialarbeit habe ich als hilfreich erlebt.
Bewertung lesen
Für eine Stadtverwaltung sind wir schon relativ flexibel geworden
Bewertung lesen
Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, Hilfsbereitschaft unter Kolleg*innen, Firmenticket, sicherer Arbeitsplatz, Regelungen für Sonderurlaub, betriebliche Altersvorsorge, Möglichkeit Teilzeit, Engagement, Gelsenkirchen lebenswerter machen.
Gute Work Life Balance. Wohl der einzige Vorteil im öD.
Bewertung lesen
Work/Lifestyle Balance
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

In einer Stellenanzeige wird darauf verwiesen Zitat: "Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet."
Nachdem ich angefangen bin, musste ich die Erfahrung machen, dass zu viel erwartet wird und vom Arbeitgeber zu wenig Wertschätzung entgegenkommen! Bereue den Einstieg bei der Stadt Gelsenkirchen und suche bereits was anderes. Schade.
Verwaltungen sind relativ starr, Veränderungen benötigen Zeit, Abläufe sind zeitaufwendig wegen notwendiger Prüfungen - darüber sollte Klarheit herrschen, wenn man im öffentliche Dienst anfängt. Ist nicht nur bei der Stadt Gelsenkirchen der Fall.
Die Einrichtung ist schon etwas in die Jahre gekommen, was nicht heißt, dass sie schlecht ist. Gerade im Hinblick auf rückenschonendes Arbeiten wären höhenverstellbare Schreibtisch ein echter Gewinn für Mitarbeiter:innen.
Bewertung lesen
Arbeiten wie in einer Diktatur, schwacher Personalrat, Räumlichkeiten aus den 60er Jahren, Digitalisierung ist ein Fremdwort, mangelnde Führungskompetenz, Personalmangel, keine Diensthandys.
Bewertung lesen
Die Gestaltung der Aufgaben sollte flexibilisiert werden und sich vorwiegend an den Bedürfnissen der Bürger ausrichten! Ein herablassendes, abwertendes Führungsverhalten, welches sich im Anschreien gestandener und verdienter MitarbeiterInnen äußert, sollte unterlassen werden.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Flache Hierarchie. Weiterkommen absolut nicht möglich. Alles wird nach TVöD Tarifvertrag abgemessen. Techniker und Meister stellen absolut nicht verhandelbar.
Bewertung lesen
Wertschätzung der Mitarbeiter*innen besser ausdrücken
Bewertung lesen
Bezweifle, dass Verbesserungsvorschläge was bringen werden. Was man so von Arbeitskollegen erfährt, sind Vorschläge bei den Vorgesetzten nicht (mehr) erwünscht. Teilweise sehr arrogantes Verhalten von Vorgesetzten, die zu wenig Poteniale von Mitarbeitern erkennen.
Schulungen und Fachseminare spezifisch für den Bereich wo man eingesetzt ist, wären zu Beginn sinnvoll. Die Einrichtung eines Sharepoints um wissen zu teilen, sich selber aneignen zu können und weiterzugeben.
Bewertung lesen
Alles auf Links drehen, höhere Entgeltgruppen für die Mitarbeiter und neue Stellen schaffen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Interessante Aufgaben

4,1

Der am besten bewertete Faktor von Stadt Gelsenkirchen ist Interessante Aufgaben mit 4,1 Punkten (basierend auf 14 Bewertungen).


In dem er mir zugewiesenen Stadtbezirk konnte ich meinerl Arbeit im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten selbst gestalten
5
Bewertung lesen
Die Schwierigkeit der Aufgaben steigern sich mit der Zeit und man wird zu nichts gezwungen.
4
Bewertung lesen
Je nach Stelle sehr abwechslungsreich
Es gäbe viele interessante Projekte, jedoch darf man als Projektleiter nichts entscheiden und es muss alles vorher abgesegnet werden. Wenn etwas schief gelaufen ist, wird man alleine dafür verantwortlich gemacht.
3
Bewertung lesen
Quer durch den kommunalen Bereich. Aber hier werden Personen die nicht in der Verwaltung gelernt haben konsequent ausgeschlossen, da man auf eigene viel zu strenge Formalia pocht
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Interessante Aufgaben sagen?

Am schlechtesten bewertet: Image

2,7

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Stadt Gelsenkirchen ist Image mit 2,7 Punkten (basierend auf 11 Bewertungen).


Die Stadt landet nicht grundlos bei fast jedem Ranking auf den letzten Plätzen, das gilt auch für die Stadtverwaltung. Zumindest bemüht man sich mit den wenigen Mitteln das Maximale rauszuholen, um das Image zu verbessern.
2
Bewertung lesen
Das Image der Tätigkeit bei einer Stadtverwaltung an gilt nicht gerade als sexy!
3
Bewertung lesen
Der Ruf ist schlechter als angebracht
Wird zu wenig gemacht.
1
Bewertung lesen
Große Unzufriedenheit unter den Mitarbeitern
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Image sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,0

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,0 Punkten bewertet (basierend auf 17 Bewertungen).


Aufgrund des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels, gibt es zukünftig natürlich gute Karrierechancen . Für allgemeine Weiterbildungen müssen die Teamleitungen allerdings sehr für ihre Mitarbeiter:innen kämpfen, da die Budgets dafür oft ausgereizt sind.
3
Bewertung lesen
Da die Kollegen reihenweise kündigen, kann die Karriereleiter schnell nach oben gestolpert werden, aber auch nur, wenn man zu den Lieblingen gehört. Weiterbildungen werden bezahlt, wenn nicht zwei die gleiche Schulung besuchen möchten.
2
Bewertung lesen
Leider gab es in meinem Arbeitsbereich in keinerlei Aufstiegsmöglichkeiten. Erforderliche Weiterbildungen mussten teilweise selbst finanziert werden. Dies lag auf vorwiegend an der Einschätzung an der Abteilungsleitung.
1
Bewertung lesen
Durch Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb der Stadt, hat man immer die Möglichkeit aufzusteigen oder sich anders zu orientieren
5
Bewertung lesen
Begrenzte Fortbildungsmöglichkeiten, wenige Führungspositionen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Stadt Gelsenkirchen wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,5 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Öffentliche Verwaltung schneidet Stadt Gelsenkirchen besser ab als der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 89% der Mitarbeitenden Stadt Gelsenkirchen als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 54 Bewertungen schätzen 59% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 19 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Stadt Gelsenkirchen als eher traditionell.
Anmelden