Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Stadt 
Marl
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,2
kununu Score23 Bewertungen
69%69
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,2Gehalt/Sozialleistungen
    • 2,6Image
    • 3,2Karriere/Weiterbildung
    • 3,2Arbeitsatmosphäre
    • 2,9Kommunikation
    • 3,7Kollegenzusammenhalt
    • 3,0Work-Life-Balance
    • 3,0Vorgesetztenverhalten
    • 3,9Interessante Aufgaben
    • 2,8Arbeitsbedingungen
    • 3,2Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,9Gleichberechtigung
    • 3,7Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Sachbearbeiter:in4 Gehaltsangaben
Ø42.000 €
Verwaltungsangestellte:r4 Gehaltsangaben
Ø47.700 €
HR-Manager:in2 Gehaltsangaben
Ø56.200 €
Gehälter für 7 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Stadt Marl
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Rückständig sein und Mitarbeiter kleinhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Stadt Marl
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 22 Mitarbeitern bestätigt.

  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    68%68
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    59%59
  • ParkplatzParkplatz
    59%59
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    55%55
  • HomeofficeHomeoffice
    50%50
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    41%41
  • RabatteRabatte
    27%27
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    27%27
  • BarrierefreiBarrierefrei
    14%14
  • CoachingCoaching
    14%14
  • InternetnutzungInternetnutzung
    14%14
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    9%9
  • DiensthandyDiensthandy
    9%9
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    9%9
  • KantineKantine
    5%5
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    5%5

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Mitarbeiterfortbildungen
Kurze Wege
Bewertung lesen
Das man machen kann was man will. Arbeitszeitbetrug? Völlig ungeeignet für den Job? Grobe Fehler, für die die freie Wirtschaft wenigstens sofort abmahnen, wenn nicht sogar fristlos kündigen würde? Kein Problem! Bei der Stadt Marl verliert niemand seinen Job.
Bewertung lesen
- viele kostenfreie gesundheitsfördernde Angebote
- kollegialer Umgang miteinander
- Digitalisierung wird umgesetzt
- arbeitsplatzabhängig mobiles Arbeiten möglich
- Mitarbeiter-Rabatte
- jährliche Prämie (LOB)
- kostenfreie Parkplätze
Bewertung lesen
Jobsicherheit
Bewertung lesen
Sicherer Arbeitsplatz, pünktliche Bezahlung, Aufstiegsmöglichkeiten, kollegiales Umfeld und Gleichberechtigung, betriebliche Altersvorsorge und Betriebssportprogramm
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Verhalten gegenüber langjährigen Mitarbeitern
Bewertung lesen
Immer noch überwiegend älteres Personal mit veralteten Ansichten in Bezug auf Homeoffice, Vereinbarkeit von Familie und Beruf und technische Ausstattung am Arbeitsplatz (mobile Endgeräte etc.)
Bewertung lesen
Es fehlt nicht nur die Wertschätzung für die erbrachten Leistungen, man wird regelrecht runter gemacht und abgewertet durch die obersten Leitungsebenen. Da findet sich leider geballte Inkompetenz.
Bewertung lesen
Räumliche Situation - wird derzeit verbessert.
Bewertung lesen
- Küchen könnten besser ausgestattet sein, da es keine Kantine gibt
- starre Hierarchien
- lange Entscheidungswege und dadurch längere Bearbeitungszeiten
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

- Personalmarketing outsourcen
- Überlastungsanzeigen ernst nehmen
- Personalfreisetzung üben
- Führungspositionen nach Qualifikationen und nicht in Hinterzimmerabsprachen besetzen
- es gäbe noch so viel mehr aber das wurde in unzähligen Gesprächen auch schon unzählige Male erwähnt und nie gehört
Bewertung lesen
- neue Ideen & Vorschläge der jüngeren Kollegen ernst nehmen und nicht nur an alten Dingen festhalten
- Modernisierung der Büros, sprich technische Ausstattung & Möbel (bspw. höhenverstellbare Tische)
- Hunde im Büro
- Einführung einer Corporate Identity für mehr Einheitlichkeit
- über die Bewertung von Stellen noch einmal nachdenken, um potenzielle Bewerber anzulocken und auch vorhandene MA zu halten
Bewertung lesen
Flacherer Hierarchien wünschenswert = schnellere Entscheidungen
Förderung der Identifikation mit dem Unternehmen
Bessere/aktuellere Technikausstattung
Bewertung lesen
Besseres Marketing
Bewertung lesen
- Modernisierung der Arbeitsplatzausstattung (u.a. Technik und Mobiliar)
- weniger Hierarchien und dadurch schnelle Arbeitsabläufe
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Interessante Aufgaben

3,9

Der am besten bewertete Faktor von Stadt Marl ist Interessante Aufgaben mit 3,9 Punkten (basierend auf 4 Bewertungen).


Der Job selbst (sozialer Bereich) bietet sehr viele interessante Aufgaben.
5
Bewertung lesen
vielfältige, komplexe Themengebiete und sinnvolle Arbeit
5
Bewertung lesen
Durch die vielen verschiedenen Ämter findet sich für jeden etwas passendes. Wer mit seinem Aufgabenbereich nicht zu frieden ist, kann sich auf interne Stellen bewerben und umorientieren!
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Interessante Aufgaben sagen?

Am schlechtesten bewertet: Image

2,6

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Stadt Marl ist Image mit 2,6 Punkten (basierend auf 5 Bewertungen).


Tatsachenbewertung. Leider sehen wir uns viel zu schlecht. Die Stadt Marl ist wie der gesamte öD besser als ihr Ruf!
3
Bewertung lesen
Kein wirkliches Image vorhanden, da es keine Corporate Identity gibt, die alle nutzen um ein einheitliches Gesamtbild nach außen zu vertreten und beim Thema Employer Branding steht man auch noch am Anfang.
3
Bewertung lesen
Der AG kommt intern viel zu schlecht weg!
3
Bewertung lesen
Das eigene Image ist schlechter als es sein müsste. Fachkräftemangel und offene Stellen gibt es überall im öff. Dienst. Jedoch drückt dies hier auf Stimmung der Teams. Hier ist der AG gefordert.
3
Bewertung lesen
Ein modernes und umweltbewusstes Image ist das Ziel, aufgrund der starren Strukturen mit viel Hierarchie und veralteten Prozessen ist dies jedoch leider nur begrenzt realisierbar.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Image sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,2

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,2 Punkten bewertet (basierend auf 5 Bewertungen).


Keine Möglichkeiten zur individuellen Fortbildung und kaum Aufstiegschancen
1
Bewertung lesen
Gute Mitarbeiterangebote für alle Ebenen.
4
Bewertung lesen
Gibt viele Aufstiegsmöglichkeiten sowohl für Beamte als auch für Beschäftigte. VI, VII, Modulare Qualifizierung, Möglichkeit an Fortbildungen teilzunehmen und in manchen Bereichen auch Supervisionen und Coachings.
5
Bewertung lesen
Für Quereinsteiger sind die Karrieremöglichkeiten ziemlich begrenzt. Man sollte nach Möglichkeit eine entsprechende Ausbildung bzw. ein Studium im öffentlichen Dienst absolviert haben, um überhaupt für interne Bewerbungen zugelassen zu werden oder Beförderungen erhalten zu können.
2
Bewertung lesen
Stetig neue Möglichkeiten Aus- & Weiterbildungen zu besuchen, da können sich andere Arbeitgeber noch eine Scheibe abschneiden.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Stadt Marl wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,2 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Öffentliche Verwaltung schneidet Stadt Marl schlechter ab als der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 69% der Mitarbeitenden Stadt Marl als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 23 Bewertungen schätzen 33% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 15 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Stadt Marl als eher traditionell.
Anmelden