Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Stadt 
Regensburg
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,1
kununu Score74 Bewertungen
47%47
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,0Gehalt/Sozialleistungen
    • 2,9Image
    • 2,9Karriere/Weiterbildung
    • 3,3Arbeitsatmosphäre
    • 2,6Kommunikation
    • 3,6Kollegenzusammenhalt
    • 3,4Work-Life-Balance
    • 2,8Vorgesetztenverhalten
    • 3,5Interessante Aufgaben
    • 3,2Arbeitsbedingungen
    • 3,0Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,4Gleichberechtigung
    • 3,7Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Erzieher:in9 Gehaltsangaben
Ø40.700 €
Sachbearbeiter:in7 Gehaltsangaben
Ø52.200 €
Sozialpädagogin / Sozialpädagoge7 Gehaltsangaben
Ø44.300 €
Gehälter für 20 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Stadt Regensburg
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Bürokratisch auf Regeln achten und Mitarbeiter im Stich lassen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Stadt Regensburg
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 69 Mitarbeitern bestätigt.

  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    65%65
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    57%57
  • KantineKantine
    45%45
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    39%39
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    39%39
  • HomeofficeHomeoffice
    38%38
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    35%35
  • DiensthandyDiensthandy
    35%35
  • RabatteRabatte
    30%30
  • BarrierefreiBarrierefrei
    28%28
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    17%17
  • CoachingCoaching
    14%14
  • InternetnutzungInternetnutzung
    14%14
  • ParkplatzParkplatz
    12%12
  • EssenszulageEssenszulage
    10%10
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    9%9
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    7%7
  • FirmenwagenFirmenwagen
    3%3
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    1%1

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

schafft schnelle Identifikation, gutes Einarbeitungskonzept, tagesaktuelle Informationen für alle Mitarbeitenden zur Verfügung, gut digitalisiert, hohe Cyber-Sicherheit, tolles Fortbildungsangebot, sehr gutes Gesundheitsmanagement
Bewertung lesen
Pünktliche Lohnzahlung, geregelte Arbeitszeit, geht auf Probleme ein und löst diese,
Bewertung lesen
Toller Zusammenhalt, gutes Führungsverhalten, sehr sicher, gute Work-Life Balance
Bewertung lesen
Das Wir-Gefühl auf Arbeiterebebe
Bewertung lesen
Die sich stetig verbessernde interne Möglichkeit nach Dokumenten, Dienstanweisungen und Hilfen zu suchen sowie die sich ausbauende Digitalisierung.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Vorgesetztenverhalten. Micromanagement ohne Fachwissen. Bezahlung grundsätzlich unter dem Schnitt beim öffentlichen Dienst, aber selbst im Vergleich zu anderen Behörden massiv unterlegen. Die Vermutung liegt nahe, dass die Personalverantwortlichen so still stellen abbauen wollen. Leider vergrault man so nur Leistungsträger, wer nur nach einem chilligen Job sucht wird von so etwas nicht abgeschreckt.
Bewertung lesen
- Keine Vorzüge für Mitarbeiter. (Warum kann man keine vergünstigten Karten für das städtische Theater oder die städtischen Bäder bekommen?)
- Nur eine zentrale städtische Kantine für knapp 4000 Mitarbeiter, die auf das ganze Stadtgebiet verteilt sind.
Bewertung lesen
Keine Kommunikation von "oben nach unten" , "striktes Machtgefüge der Entscheidungsorgane" (wer höher steht hat recht), IT- Abneigung, keine durchgängigen Strukturen in Verwaltungsabläufen (eine Hand weiß nicht was die andere macht...)
Bewertung lesen
Alle Prozesse sind sehr bürokratisch, fehlerbehaftet und langsam.
Keine Interesse etwas voranbringen zu wollen.
Effiziente Kollegen werden absichtlich gebremst.
Bewertung lesen
Politische Schwerpunkte außerhalb der Pflichtaufgaben, Leiter hochfallen inkompetenter Führungskräfte
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Transparenz, ehrliche Mitarbeitergespräche, ggf. Hilfe von extern um bestehende aber verschwiegene / unter den Teppich gelegte interne Probleme auf- und auszuarbeiten. Stellen lukrativer gestalten, Obstkörbe, Nackenentspannung und PC Brillen sind definitiv keine Alleinstellungsmerkmale welche neue Mitarbeitenden ins Amt bringen. Alte Strukturen aufbrechen und Vetternwirtschaft nachhaltig beenden!
Bewertung lesen
Politiker wollen „bürgernah“ sein… Bürgerfragen genießen also Priorität 1A*+, selbst wenn gesetzliche Pflichtaufgaben dann zurück stehen müssen. Ständig kommen neue Aufgaben hinzu, neues Personal oder Wegfall von Aufgaben ist nicht geplant.
Bewertung lesen
Effektiver werden. Probleme sind IT und Personalthemen.
Mitarbeiter einarbeiten. Ein halbes Jahr sinnfrei im Büro zu sitzen ist ermüdend.
Parkplätze für alle Mitarbeiter.
Bewertung lesen
Abteilungsleiterinnen sollten nach Kompetenz ausgesucht werden und nicht nach der Fähigkeit, sich unterzuordnen und mit dem Rudel zu heulen
Bewertung lesen
Bei der Besetzung von Führungspositionen auf Standhaftigkeit, Ehrlichkeit, Führungs- und Sozialkompetenz gepaart mit Fachkompetenz achten.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Umgang mit älteren Kollegen

3,7

Der am besten bewertete Faktor von Stadt Regensburg ist Umgang mit älteren Kollegen mit 3,7 Punkten (basierend auf 16 Bewertungen).


Wegen überalterter Belegschaft natürlich super. Die interessantere Frage wäre: Umgang mit jüngeren Kollegen? Aus deren Sicht aber vermutlich genauso problematisch, daher ziehe ich einen Punkt ab.
4
Bewertung lesen
Ich vermisse hier aber immer die Kategorie “Umgang mit jüngeren Kollegen”. Im Kontext mit der stark überalterten Führungsebene bei der Stadtverwaltung ist es in diesem Kontext aber wohl eher ein Teilaspekt des Vorgesetztenverhaltens. Gut gemeinter Hinweis: Erfahrung wird nicht nur in Jahren gemessen.
5
Bewertung lesen
Werden oft nicht genung geschätzt.
3
Bewertung lesen
Loyalität und ältere Kollegen werden geschätzt.
5
Bewertung lesen
Die werden auf Grund ihrer langjährigen Erfahrung sehr geschätzt, teils kommen sie auch nach der Pensionierung noch stundenweise zur Aushilfe.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

2,6

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Stadt Regensburg ist Kommunikation mit 2,6 Punkten (basierend auf 27 Bewertungen).


Falsche Aussagen, nicht Einhaltung von Tarifbestimmungen, teils Erinnerungslücken wie vom amtierenden Bundeskanzler bekannt…
1
Bewertung lesen
Von einigen Führungspositionen nicht tragbar
2
Bewertung lesen
Mitarbeiterbeteiligung hat nachgelassen. Änderungen werden immer öfter nur noch von oben nach unten weiter delegiert
2
Bewertung lesen
Es findet keine Kommunikation statt.
1
Bewertung lesen
autoritär und unehrlich
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

2,9

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 2,9 Punkten bewertet (basierend auf 25 Bewertungen).


100 interne Seminare zu Nackenverspannungen, excel für Einsteiger und staplerfuehrerschein. Ist nett, wenn man mal einen Tag frei braucht, aber hat mit Bildung wenig zu tun. Karriere nur mit Vitamin B, Vetternwirtschaft wird groß geschrieben. Eignung ist dabei völlig irrelevant.
1
Bewertung lesen
Wenig Förderung oder Entgegenkommen des Arbeitgebers bei größerer Weiterbildung oder berufsbegleitendes Studium. Kaum bis garkeine Freistellung oder Unterstützung bei Finanzierung seitens der Stadt - auch wenn Weiterbildung vom Amt selbst befürwortet wird.
1
Bewertung lesen
Karriere macht man eigentlich nur, wenn man gut Vitamin D oder B hat. Interne Stellen sind meist schon vergeben und man hat eigentlich nur Chancen wenn man mit dem zukünftigen Vorgesetzten gut aus kommt. Nach Qualifikation wird weniger bewertet.
1
Bewertung lesen
Weiterbilungsnöglichkeiten grundsätzlich gut, hängt aber von den Vorgesetzten ab. Leistungsprinzip ist nicht maßgebend, politische Beziehungen sind für Karriereweg entscheidend.
4
Bewertung lesen
Die Möglichkeiten zur Weiterbildung sind großzügig.
Für die persönliche Karriere bringen sie aber im Grunde nichts.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Stadt Regensburg wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,1 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Öffentliche Verwaltung schneidet Stadt Regensburg schlechter ab als der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 47% der Mitarbeitenden Stadt Regensburg als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 74 Bewertungen schätzen 40% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 38 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Stadt Regensburg als eher traditionell.
Anmelden