Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Zweckverband 
Abfallwirtschaft 
Region 
Trier 
(A.R.T.)
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,9
kununu Score16 Bewertungen
100%100
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,7Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,7Image
    • 4,0Karriere/Weiterbildung
    • 4,1Arbeitsatmosphäre
    • 3,6Kommunikation
    • 4,0Kollegenzusammenhalt
    • 4,2Work-Life-Balance
    • 3,8Vorgesetztenverhalten
    • 4,4Interessante Aufgaben
    • 4,4Arbeitsbedingungen
    • 4,4Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,2Gleichberechtigung
    • 4,2Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Berufskraftfahrer:in3 Gehaltsangaben
Ø39.900 €
Gehälter entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.)
Branchendurchschnitt: Dienstleistung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Auf zufriedene Mitarbeiter achten und Einsatz wertschätzen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.)
Branchendurchschnitt: Dienstleistung
Unternehmenskultur entdecken

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 13 Mitarbeitern bestätigt.

  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    100%100
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    85%85
  • ParkplatzParkplatz
    85%85
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    62%62
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    62%62
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    54%54
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    38%38
  • HomeofficeHomeoffice
    31%31
  • CoachingCoaching
    15%15
  • DiensthandyDiensthandy
    15%15
  • BarrierefreiBarrierefrei
    8%8
  • RabatteRabatte
    8%8
  • EssenszulageEssenszulage
    8%8
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    8%8

Arbeitgeber stellen sich vor

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Der Arbeitgeber möchte seine Arbeitnehmer weiterentwickeln und fördern. Wer bereit ist sich weiterzubilden, wird unterstützt. Die Kommunikation im Team und auch mit den Vorgesetzten läuft gut. Es gibt ein Betriebliches Eingliederungsmanagement und ein Betriebliches Gesundheitsmanagement mit tollen Angeboten.
Bewertung lesen
Das Gesamtpaket, wenn man sich von schlechten Menschen nicht beeinflussen lässt.
Bewertung lesen
Sicherer Arbeitsplatz.
Bewertung lesen
Sicherer Arbeitsplatz
Spannende Aufgaben
Betriebliche Altersvorsorge
zahlreiche Gestaltungs- und Mitwirkungsmöglichkeiten
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

10 % der Mitarbeiter die ich kenne sind heuchlerisch und falsch. Fast alle am gleichen Standort und leider nicht die Sacharbeiterebene.
Bewertung lesen
Tratschtanten und Neider
Bewertung lesen
Zu viel Arbeit die auf höherer Ebene nicht gesehen wird und es somit keine Unterstützung gibt.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

-Personal sollten individuelle Boni bekommen. Jetzt bekomme ich 40 € zum Einkaufen, weil ich das Fitnessstudio nicht nutze. Dort konnte man nur Studio nehmen oder man hatte Pech. Ist das fair?
Bewertung lesen
Kleinigkeiten gibt es immer
Bewertung lesen
Hab ich keine
Bewertung lesen
Die paar wenigen Dilettanten und Nörgler aussortieren
Bewertung lesen
die Entgeltgruppen sollten an andere öffentliche Behörden angepasst werden
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Interessante Aufgaben

4,4

Der am besten bewertete Faktor von Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.) ist Interessante Aufgaben mit 4,4 Punkten (basierend auf 5 Bewertungen).


Abwechslungsreich ist es.
4
Bewertung lesen
Jeder kann darf und soll sich mit einbringen
5
Bewertung lesen
Interessante Aufgaben, aber manchmal zu viel für eine Person.
4
Bewertung lesen
Interessant und auch sehr wichtig.
3
Bewertung lesen
Jeden Tag neue Herausforderungen. Wäre schön wenn das Arbeitsmaterial mal funktionieren würde
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Interessante Aufgaben sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,6

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.) ist Kommunikation mit 3,6 Punkten (basierend auf 8 Bewertungen).


Es gilt nur das Wort der Vorgesetzen, keine Chance der Mitwirkung. Die Meinung der Mitarbeiter spielt keine Rolle! Das ist wie eine Diktatur.
2
Bewertung lesen
Übergaben finden keine statt, kommunikation findet auf niedrigstem Level statt.
Kommunikation auf gleicher Ebene desolat. Nach unten katastophal
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

4,0

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 4,0 Punkten bewertet (basierend auf 4 Bewertungen).


Weiterbildungen werden gezielt gefördert und finanziell unterstützt
5
Bewertung lesen
Hab ich noch keine Erfahrung gemacht
5
Bewertung lesen
Bei Weiterbildungen die der Firma „nutzen“ kann man mit 5 zusätzlichen Urlaubstagen unterstützt werden. Eine Perspektive für die Zukunft wird einem auch aufgezeigt.
4
Bewertung lesen
Kommt darauf an
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.) wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,9 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Dienstleistung schneidet Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.) besser ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 100% der Mitarbeitenden Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.) als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 16 Bewertungen schätzen 69% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 9 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Zweckverband Abfallwirtschaft Region Trier (A.R.T.) als eher modern.
Anmelden