Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
A1 Telekom Austria AG Logo

A1 
Telekom 
Austria 
AG
Bewertung

Zwiegespaltene Meinung

3,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei A1 Telekom in Graz gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Im Unternehmen gibt es großartige Persönlichkeiten, die einen positiv beeinflussen – Menschen, die zuhören, unterstützen und wirklich helfen. Danke dafür!

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

In einer technischen Abteilung, die eigentlich für die Behebung von Störungen zuständig sein sollte, dreht sich alles nur um den Verkauf. Der Kunde glaubt, er bekomme Hilfe, doch der Verkaufsdruck ist so hoch, dass bei manchen nur dann echte Unterstützung erfährt, wenn dabei ein Verkauf zustande kommt. Andernfalls wird er schnell abgefertigt – unabhängig davon, ob sein Problem gelöst wurde oder nicht.

Sobald ein Kunde mit einem technischen Anliegen anruft, wird oft direkt ein Tool gestartet, das mögliche Produktupgrades vorschlägt. Anstatt sich primär um die Störung zu kümmern, wird das Gespräch gezielt darauf ausgerichtet, den Kunden zu einem „Ja, ich will das Upgrade“ zu bewegen. Häufig endet das darin, dass der Kunde erneut anrufen muss, weil der erste Ansprechpartner nur verkaufen wollte und das eigentliche Problem weiterhin besteht.

Verbesserungsvorschläge

Es wären dringend Teamleiter wünschenswert, die nicht nur den Verkauf im Fokus haben, sondern auch tatsächlich Unterstützung bieten. Das Nachschlagewerk sollte funktional sein und wirklich helfen – stattdessen wird die Verantwortung zur Verbesserung den Mitarbeitern übertragen, nach dem Motto: „Fehlt etwas? Dann melde es uns.“ Das soll man nebenbei erledigen, während man mit den Kunden spricht. So stehen wir vor der Herausforderung, Lösungen für die Kunden zu finden, während wir gleichzeitig das Tool verbessern sollen. Das Ergebnis? Viele Mitarbeiter greifen auf Ersatzlösungen zurück, mit denen sie die Schritte zur Problembehebung schneller und effizienter finden.
Welchen Sinn hat eine anonyme Befragung, wenn der Teamleiter danach alles totdiskutiert? Statt sich mit der Kritik auseinanderzusetzen, wird die schlechte Bewertung zerredet – während er gleichzeitig betont, wie großartig er doch ist.

Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsatmosphäre ist nur deshalb erträglich, weil sich die Kollegen gegenseitig so gut wie möglich unterstützenund einfach super Persönlichkeiten sind. Andernfalls wäre es schwer, die nötige Hilfe zu bekommen, da der Teamleiter sich oft querstellt, wie ein Kleinkind reagiert und meist nur den ersten Satz einer Anfrage liest – wodurch die Antwort häufig nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun hat.

Work-Life-Balance

Wenn du deinen Dienstplan nicht in deiner Freizeit selbst anpasst, teilt dir das System überwiegend Nachtdienste ein.

Vorgesetztenverhalten

Wenn intern die Frage fällt, wer dein Teamleiter ist, hört man meist nur ein „Oje“ oder „Mein Beileid“.

Gleichberechtigung

Keine Beurteilung möglich bzw nichts bemerkt

Umgang mit älteren Kollegen

Keine Beurteilung möglich bzw nichts bemerkt

Arbeitsbedingungen

Sind ausreichend, besser geht immer.

Image

Es ist völlig normal, nicht genau zu sagen, wo man arbeitet, um unangenehmen Diskussionen aus dem Weg zu gehen – besonders, wenn inzwischen fast jeder nur noch negativ darüber spricht.

Karriere/Weiterbildung

Man kommt eher schwer weiter, weiter geht es nur wenn was frei wird


Kollegenzusammenhalt

Interessante Aufgaben

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Gehalt/Sozialleistungen

1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen
Anmelden