Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
A1 Telekom Austria AG Logo

A1 
Telekom 
Austria 
AG
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,8
kununu Score2.538 Bewertungen
69%69
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,8Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,8Image
    • 3,5Karriere/Weiterbildung
    • 3,8Arbeitsatmosphäre
    • 3,6Kommunikation
    • 4,1Kollegenzusammenhalt
    • 3,8Work-Life-Balance
    • 3,7Vorgesetztenverhalten
    • 4,0Interessante Aufgaben
    • 3,8Arbeitsbedingungen
    • 3,9Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,1Gleichberechtigung
    • 3,9Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
A1 Telekom Austria
Branchendurchschnitt: Telekommunikation

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Sich kollegial verhalten.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
A1 Telekom Austria
Branchendurchschnitt: Telekommunikation
Unternehmenskultur entdecken

Make It Happen

Wer wir sind

Als Österreichs führender Kommunikationsanbieter bieten wir bei A1 alle Kommunikationslösungen, die Österreich braucht: Festnetz, Mobilfunk, Internet und TV. Zu Hause, in der Arbeit oder unterwegs – mit unserer modernen Infrastruktur ermöglichen wir digitalen Lifestyle und erlauben Kund:innen, Unternehmen und Geräten, sich überall und jederzeit zu vernetzen.

Aber wer steckt eigentlich hinter dem „Wir“? Wir sind rund 7.000 Mitarbeiter:innen in Österreich, die tagtäglich unsere Business- und Privatkund:innen betreuen, unser Netzwerk sowie unsere Infrastruktur am Laufen halten und optimieren, als auch die A1 Strategie formen und vorantreiben, um Zukunftsfit zu sein. Wir bei A1 arbeiten als Team zusammen und sind überzeugt, dass Talent keine Norm hat. Wir nehmen Menschen mit auf unsere Reise, von denen wir lernen können und die uns täglich inspirieren, die Zukunft digitaler, nachhaltiger und inklusiver zu gestalten.

A1 (Rechtspersönlichkeit: A1 Telekom Austria AG) ist Teil der A1 Telekom Austria Group - einem Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit rund 25 Millionen Kund:innen in sieben Ländern. Die Telekom Austria Group (ATX:TKA), hat im Geschäftsjahr 2019 4,57 Mrd. Euro Umsatz erzielt, davon stammen mehr als 2,65 Mrd. Euro aus den A1 Umsätzen. Und das, dank unserem internationalen Team von rund 18.000 Mitarbeiter:innen. Über unsere unternehmensweite Social-Collaboration-Plattform "Workplace" können wir uns austauschen und fördern dadurch den Teamgedanken auch über Ländergrenzen hinweg. Als Europäische Unit von América Móvil, einem der weltweit größten Mobilfunkanbieter, hat die Gruppe ihren Firmensitz in Wien und ermöglicht Zugang zu weltweiten Lösungen.

Produkte, Services, Leistungen

Unsere Kund:innen profitieren von einem umfassenden Gesamtangebot aus einer Hand, bestehend aus Sprachtelefonie, Internetzugang, digitalem Kabelfernsehen, Daten- und IT-Lösungen, Wholesale-Services und mobilen Business- und Payment-Lösungen. Die Marken A1, bob, Red Bull MOBILE und Yesss! stehen für höchste Qualität und smarte Services.

Perspektiven für die Zukunft

Gemeinsam digitalisieren wir Österreich und bereichern und vereinfachen den Alltag, die Arbeit und die Freizeit. Dabei übernehmen wir Verantwortung für die Zukunft, indem wir viele wichtige Schritte in ESG-Dimensionen setzen. Jede:r einzelne Mitarbeiter:in kann an diesen Themen mitarbeiten und neue Ideen einbringen.

Wir sind stolz auf unsere Vielfalt, sie ist unsere Stärke

Chancengleichheit ungeachtet kultureller und alters- oder geschlechtsbezogener Eigenschaften gehört zu unserem Selbstverständnis. Der internationale und interkulturelle Austausch hat eine hohe Bedeutung – wir sind überzeugt, dass diverse Teams bessere Ergebnisse bringen.

Da der Frauenanteil in Technologieunternehmen traditionell gering ausfällt, hat A1 es sich zum Ziel gesetzt, speziell Frauen im Unternehmen zu fördern – gerade bei der Auswahl unserer jungen Talente sowie in unserer Führungskräfteausbildung.

Für alle Wissbegierigen gibt es hier eine Übersicht über unsere ESG-Ziele: A1 ESG

Kennzahlen

Mitarbeiterrund 6.500
Umsatz2,6 Mrd. Umsatzerlöse

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 2.448 Mitarbeitern bestätigt.

  • DiensthandyDiensthandy
    81%81
  • RabatteRabatte
    74%74
  • InternetnutzungInternetnutzung
    69%69
  • KantineKantine
    69%69
  • HomeofficeHomeoffice
    69%69
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    68%68
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    66%66
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    55%55
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    54%54
  • EssenszulageEssenszulage
    52%52
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    51%51
  • CoachingCoaching
    46%46
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    43%43
  • ParkplatzParkplatz
    42%42
  • BarrierefreiBarrierefrei
    40%40
  • FirmenwagenFirmenwagen
    26%26
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    23%23
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    23%23
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    3%3

Was A1 Telekom Austria AG über Benefits sagt

Home Office & flexible Arbeitszeiten
Ob Early Bird oder Langschläfer:in, im Büro, zuhause, oder an unterschiedlichen Orten – dank unseren Home Office Regelungen gestalten wir unseren Arbeitstag individuell. Heißt konkret: Bei A1 können wir durch unser flexibles Arbeitszeitmodell bis zu 4 Tage remote arbeiten.

Kantine
Unsere größten Standorte sind mit einer Kantine ausgestattet, in der wir aus verschiedenen Menüs auswählen können – vegetarisch, vegan, aber auch mit Fleisch.

Barrierefreiheit
Ist an unseren größten Standorten gegeben.

Gesundheitsmaßnahmen & Betriebsarzt
Dazu gehört bei uns: Vorsorgeuntersuchungen & Impfungen sowie diverse Sportgruppen. Gesundheit umfasst bei uns auch die Mentale Gesundheit. Deshalb setzen wir unterschiedliche präventive Wellbeing Schwerpunkte und organisieren im Rahmen der Führungskräfteausbildung ein verpflichtendes Modul zum Thema psychische Gesundheit. Außerdem bieten wir psychologische Beratungen sowie eine 24/7 Notfallhotline - denn wir wollen Kolleg:innen zu jeder Tages- und Nachtzeit gut betreuen.

Coaching & Mentoring
Wir unterstützen unsere Mitarbeiter:innen und Führungskräfte durch Coaching und Mentoring-Programme.

A1 Mitarbeitertarife
Wir bieten unseren Mitarbeiter:innen gratis Internet sowie sehr günstige Tarife für Handy und mobiles Internet, auch für Familie und Bekannte. Firmenlaptops und -handys dürfen wir außerdem auch privat nutzen.

Team Events
Teamgeist wird bei uns groß geschrieben – die Veranstaltungen reichen vom jährlichen A1 Team Event bis hin zu Get-Togethers in den größten Standorten und gemeinsamen Weihnachtsfeiern.

Vereinbarkeit
Es ist uns wichtig, dass Kolleg:innen neben ihrer Arbeit bei A1 auch Zeit für Freizeit und zur Verwirklichung ihrer Träume haben. Sei es, dass sie eine Familie gründen, eine Ausbildung machen oder ihre Reise-Bucket-Liste in einem Sabbatical "abarbeiten" möchten. Wir haben ein passendes Angebot.

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

A1 ist ein Arbeitgeber, bei der du dich spannenden Aufgaben widmest und eine Kultur erlebst, in der Entrepreneurship geschätzt, Leistung anerkannt und Entwicklung gefördert wird. Auf regelmäßiges Feedback legen wir ebenso viel Wert wie auf unsere Du-Kultur, die eine Arbeitsatmosphäre des Miteinanders schafft.

Wir begleiten neue Mitarbeiter:innen vom ersten Tag an mit Onboarding und vielen Initiativen entlang der Employee Journey. Denn wir wollen für wichtige Lebenssituationen (moments that matter) ein passendes Angebot bereitstellen.

Und wenn du das Gefühl hast, dass du etwas Neues brauchst, gibt es bei A1 jederzeit die Chance, dich weiterzuentwickeln und dich intern auf einen neuen Job zu bewerben – auch im Quereinstieg.

Ganz besonders sind für uns jene Momente, in denen wir gemeinsam etwas Gutes tun – wie beispielsweise am Spendentelefon von Licht ins Dunkel, Müllsammelaktionen mit unseren Lehrlingen, uvm.

Das alles beweisen zahlreiche Auszeichnungen, die wir für unser Engagement erhalten haben.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

  • Expert:innen: Wir suchen Expert:innen im Bereich Produktmanagement, IT, Security, Marketing und vielen weiteren spannenden Bereichen.
  • Praktikant:innen: Als Praktikant:in bist du vollwertiges Teammitglied und kannst in den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen Berufserfahrung sammeln. In unserer Nachwuchs-Community vernetzen wir dich außerdem mit allen anderen Praktikant:innen bei A1.
  • Duale Student:innen: wir suchen Informatik-Begeisterte, die neben dem Studium auch Arbeitserfahrung sammeln wollen. Du studierst im Dualen Bachelor Studiengang Informatik an der FH Technikum Wien? Ab dem 3. Semester wechseln Vollzeitphasen an der FH mit betrieblicher Praxis bei A1.
  • Lehrlinge: wir suchen Technik-Interessierte, die mit einer Ausbildung im Einzelhandel mit Schwerpunkt Telekommunikation, E-Commerce (beides 3 Jahre Lehrzeit) oder im Bereich Elektronik mit Hauptmodul Informations- und Telekommunikationstechnik (3,5 Jahre Lehrzeit) ihre Zukunft gestalten möchten. Pflichtschulabschluss ist erforderlich, Lehre mit Matura möglich und als Extra gibt’s auch noch 1.500€ Zuschuss zum B-Führerschein.

Gesuchte Qualifikationen

Technischer Schwerpunkt: ICT, Security, Wirtschaftsinformatik, Digital Business, Artificial Intelligence, Cloud Services, Data (Analytics), Informatik, IT

Wirtschaftlicher Schwerpunkt: Sales, Produkt- und Projektmanagement

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei A1 Telekom Austria AG.

  • Wir suchen engagierte Kolleg:innen, die eine hohe Leistungs- und Einsatzbereitschaft zeigen, notwendige Veränderungen für eine zukunftsfähige A1 mittragen, gerne mit Menschen zusammenarbeiten, sowie an der Umsetzung eigener Ideen Freude haben.

    Wichtig ist uns, dass wir möglichst viele deiner Fähigkeiten, Erfahrungen und berufliche Ziele im Bewerbungsprozess kennenlernen. Relevante Informationen sind für uns: Aus- und Weiterbildung, Berufserfahrung und auch sonstige Qualifikationen, die dich von anderen Bewerber:innen unterscheiden. Eine gute Vorbereitung beeindruckt uns – zum Beispiel, wenn du uns Fragen stellst, die nicht Jede:r stellen würde.

  • Dein CV ist deine Visitenkarte! Es lohnt sich, darin Zeit zu investieren:

    • Gestalte deinen Lebenslauf kurz und übersichtlich. Wir bekommen viele Lebensläufe und möchten auf einen Blick deinen persönlichen und beruflichen Werdegang erfassen. HR Tipp: Die aktuellste Stelle/Ausbildung gehört immer ganz oben.
    • Ein Bild sagt oft mehr als viele Worte. Bitte aber keines aus deinem privaten Umfeld.
    • Erkläre bitte deine Jobs und Aufgaben so, dass sie auch für Nicht-Expert:innen verständlich sind.

    Ansprechpersonen

    Alle Ansprechpartner:innen findest du auf unserer Karriereseite bei Apply Now. Ansprechpersonen für Nachwuchsprogramme findest du direkt auf den jeweiligen Unterseiten. Für Fragen zu den konkreten Stellen kontaktiere gerne die:den zuständige:n Recruiter:in oder auch direkt die Führungskraft.

  • Über unser Job-Portal kannst du dich ganz einfach und schnell online bewerben.

    • Bewerbung auf A1 Jobs - A1 Job Page
    • Interview: Digital oder Persönlich vor Ort
    • Je nach Position: Aufgabenstellungen
    • Je nach Position: Video-Recruiting (z. B. bei Lehrlingen)

Standorte

Standorte Inland
Unsere Standorte und auch die A1 Shops sind verteilt in ganz Österreich. In jeder Hauptstadt haben wir einen größeren A1 Standort. In Wien, mit dem HQ in der Lassallestraße sowie dem Arsenal, sogar zwei.

Standorte Ausland
Die Telekom Austria Group ist neben Österreich auch in folgenden Märkten Zentral- und Osteuropas tätig:

  • A1 Bulgarien
  • A1 Kroatien
  • A1 Belarus
  • A1 Slowenien
  • A1 Serbien
  • A1 Mazedonien

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Fragen werden ausführlich und geduldig beantwortet. Humor ist vorhanden.
Jährliche Gehaltsverhandlungen
Versuch der Nachhaltigkeit
Das Weitergeben der Erfahrung und des Wissens
Bewertung lesen
Die Kollegen/innen mit denen sich der berufliche Alltag bewältigen lässt, die Themenvielfalt sowie die Möglichkeit sich produktiv einzubringen (wenn dies gewünscht wird)
Bewertung lesen
Es wird versucht neue Wege zu finden und mit dem Zeitgeist mit zu halten .
AI KI Digitalisierung daraus ergeben sich spannende Bereiche.
Bewertung lesen
Abwechslungsreiche Aufgaben, interessante Technologien, Abteilungen sind schön groß sodass man wirklich von einander lernen kann/könnte
Bewertung lesen
Den Stellenwert der Angestellten , unser Chef weiß das wir die besten Mitarbeiter sind die er sich jemals hätte wünschen können.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Es werden keine wegfallenden Mitarbeiter nachbesetzt, was, sehr zum Ärger der (Firmen)Kunden, zu erhöhten Wartezeiten bei sämtlichen Anliegen führt. Aber auch mehr Stress für die verbleibenden Mitarbeiter bedeutet.
Bestehendes Fachpersonal mit jahrelanger Erfahrung wird mit einem "Golden Handshake" zur Kündigung ermutigt und laut Gerüchten werden bald die verbleibenden Mitarbeiter von KI Auswertungen terrorisiert werden, als wäre der erhöhte Arbeitsandrang, durch den Wegfall vieler Kollegen nicht schon schlimm genug.
Teamleiter, die ihren Job jahrelang gemacht haben, müssen sich für dieselbe Stelle ...
Bewertung lesen
Als fix angestellter Mitarbeiter wird man mehr oder weniger ständig gedrängt Angebote (Sozialpläne) an zu nehmen oder noch besser einfach freiwillig zu gehen (oft mit dem Nachsatz dass der Job sowieso bald in Bulgarien erledigt wird und das es dann kein Angebot mehr geben wird). Als Leiharbeiter wird einem ständig gesagt wenn es dir nicht passt kannst du gehen.
Vorgesetze ohne entsprechende Ausbildung die dort sitzen weil sie wen kennen nicht weil sie was können.
Schmutzige Büroräume, schmutzige Sanitäranlagen.
Ständiger ...
Bewertung lesen
Wird auf Management Ebene eine Fehlentscheidung getroffen, müssen Mitarbeiter gekündigt werden, um das Kostenfiasko zu reduzieren.
Noch schlimmer ist es, wenn die Firma "ein gutes Jahr hatte" und positive Zahlen schreibt.
Dann werden Mitarbeiter gekündigt, damit die Bilanz noch besser aussieht!
Zitat Group CEO "Ich mache keinen Aderlass bei einer Firma der es schlecht geht, sondern bei einer die gesundheitlich so gut beinander ist, dass sie das auch überlebt.
Jedes Jahr gibt es gefühlt eine Reorg, dann steht für 3 ...
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Es wären dringend Teamleiter wünschenswert, die nicht nur den Verkauf im Fokus haben, sondern auch tatsächlich Unterstützung bieten. Das Nachschlagewerk sollte funktional sein und wirklich helfen – stattdessen wird die Verantwortung zur Verbesserung den Mitarbeitern übertragen, nach dem Motto: „Fehlt etwas? Dann melde es uns.“ Das soll man nebenbei erledigen, während man mit den Kunden spricht. So stehen wir vor der Herausforderung, Lösungen für die Kunden zu finden, während wir gleichzeitig das Tool verbessern sollen. Das Ergebnis? Viele Mitarbeiter greifen ...
Bewertung lesen
für die tauglichkeit als führungskräfte sollte expertenwissen gar keine rolle spielen. viel zu viele menschen die nach dem peter prinzip in eine position befördert wurden in der sie nun inkompetent sind.
freunderlwirtschaft und das umgeben mit ja-sagern im management ist sehr groß.
niemand im management hat irgendeinen plan der über die nächsten 2 monate hinaus geht. weiß nicht wofür man die so gut bezahlt, mir kommt es seit jahren vor als würde das unternehmen besser funktionieren wenn man 2 ganze ...
Bewertung lesen
Kommunikation mit Mitarbeitern pflegen, die seit mehreren Jahren bewiesen haben, dass sie ihre Arbeit zufriedenstellend, lösungsorientiert und wirtschaftlich ausführen anstatt diese spontan loszuwerden, nur weil Kritik geäußert wurde, die laut Firmenkultur gewünscht ist (sofern höflich kommuniziert, was selbstverständlich ist). Leistung und Kompetenz karriemäßig fördern und nicht sympathie und eventuell Aussehen, welches einem derzeit gefällt, da man eventuell außerhalb der Arbeit in einem emotionalen weniger stabilen Verhältnis zu Hause steht.
Urlaubssperre im Dezember soll für alle gelten, wenn gesagt wird diese ...
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

4,1

Der am besten bewertete Faktor von A1 Telekom Austria ist Kollegenzusammenhalt mit 4,1 Punkten (basierend auf 313 Bewertungen).


Die Abteilungen arbeiten oft gegeneinander, anstatt im Interesse des Unternehmens zu handeln, was die Effizienz und den Zusammenhalt erheblich beeinträchtigt. Es gibt jedoch auch sehr nette und hilfsbereite Kollegen, die eher jünger und unbelasteter von der bestehenden Kultur sind.
3
Bewertung lesen
Das eigene Team funktioniert gut. Durch die gegebenen Rahmenbedingungen versucht man aber, sich Team-übergreifend selbst sauber zu halten.
3
Bewertung lesen
abhängig von den leuten, kann in der selben abteilung von super gut bis leute fangen zum weinen an beides geben.
3
Bewertung lesen
Innerhalb der Österreichischen Kollegen sehr gut, man unterstützt sich gegenseitig sehr viel.
4
Bewertung lesen
Kommt natürlich immer aufs Team an und variiert je nach neuen MA aber im Grunde gut.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen?

Am schlechtesten bewertet: Karriere/Weiterbildung

3,5

Der am schlechtesten bewertete Faktor von A1 Telekom Austria ist Karriere/Weiterbildung mit 3,5 Punkten (basierend auf 307 Bewertungen).


Man erhält weiterbildungen nach ca 2 Monaten, die Coaches sind auch super nett, aber die Weiterbildung ist super realitätsfern. Man sitzt in Schulungsräumen und geht theoretisch mit ein paar Rollenspielen Szenarien durch, allerdings ist die Realität anders. Aufstiegschancen innerhalb des Shops nur möglich, wenn man 150% Zielerreichung hat und/oder langjähriger Bestandteil des Unternehmens ist. Schnell Karriere machen ist unmöglich.
3
Bewertung lesen
In Telesales, Service und Technik werden fast nur Leasing-Mitarbeiter beschäftigt und in anderen Abteilungen fast nur A1 Mitarbeiter. Es gibt gewisse Quotenregelungen, in welcher Abteilung interne A1 und Leasing Mitarbeiter genommen werden dürfen. Somit ist es unmöglich als Leasing Mitarbeiter in einen anderen Bereich wie Telesales, Service oder Technik zu wechseln und sich weiterzuentwickeln.
2
Bewertung lesen
Hier macht es sich das Unternehmen etwas zu leicht und überträgt die Verantwortung der Karriereentwicklung an die Mitarbeiter/-innen.
Hintergrund mag zwar die Chancegleichheit stehen, jedoch erkennt nicht immer jeder Mensch, dass er ein HighPotential ist oder nicht.
3
Bewertung lesen
möglich ja wenn der MA bereit ist Einschränkungen im Gehalt zu akzeptieren und Weiterbildungen erfolgen mittlerweile in Form von e-learnings. Kaum Präsenz Schulungen geschweige mit externen Trainer
2
Bewertung lesen
Es geht... es gibt in meinem Bereich gute Möglichkeiten / Synergien in Richtung Microsoft, sollte Weiterbildung allerdings in anderen Bereichen angestrebt werden, wird es teils kompliziert.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • A1 Telekom Austria wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,8 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Telekommunikation schneidet A1 Telekom Austria besser ab als der Durchschnitt (3,6 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 69% der Mitarbeitenden A1 Telekom Austria als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 2538 Bewertungen schätzen 68% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 790 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei A1 Telekom Austria als eher modern.
Anmelden