Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
ACP Gruppe Österreich Logo

ACP 
Gruppe 
Österreich
Bewertung

Top
Company
2025

ACP Innsbruck - auf dem absteigenden Ast

1,4
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei ACP IT Solutions GmbH in Innsbruck gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Teamspirit war von einiger Zeit in den einzelnen Teams (ab Teamleiter abwärts) recht gut und beinahe auf freundschaftlicher Basis. Abteilungsleiter und restliche Führung wollen scheinbar diese positive Dynamik in Grenzen halten oder sogar verhindern. Aktuell ist die Situation mit beiden Führungsebenen schwierig.

Kommunikation

Ehrlichkeit herrscht nur innerhalb der einzelnen Teams, jedoch nicht abteilungsübergreifend. Mitarbeiter und Teamleiter werden bei Entscheidungen nicht mit eingebunden oder grundsätzlich Ernst genommen.

Kollegenzusammenhalt

Aufgrund der Fluktuation ist der Zusammenhalt in den Teams immer schwieriger geworden. Die bereits erwähnte freundschaftliche Zusammenarbeit wurde und wird nicht gerne gesehen.

Work-Life-Balance

Dank des ausnützerischen All-In Arbeitsvertrages wird den Mitarbeitern übermittelt, dass es keinen Zeitausgleich und keine anrechenbare Mehrleistung gäbe. Es ist dem Mitarbeiter selbst überlasen diese "Mehrstunden" durch das Gleitzeitmodell abzubauen. Dies war und ist jedoch aufgrund notwendiger stetiger Mehrauslastung nicht möglich. Durch immer schlechter werdende Qualität der Mitarbeiter kommen die Stammbesatzung und die Teamleiter zum Handkuss.

Vorgesetztenverhalten

Tatsächliche Probleme werden mit "coolness" überspielt. Kaum kommt es zu ernsthaft aufgezeigten Problemen, so wird der Mitarbeiter erniedrigend und separiert behandelt.

Interessante Aufgaben

Selbst der jüngste Praktikant bekommt Zugang zu Kundenumgebungen, was durchaus Einblicke ermöglicht und Interesse erweckt, jedoch nicht immer als Gut geheißen werden kann.

Gehalt/Sozialleistungen

Den Führungskräften ist bewusst, dass am Markt grundsätzlich mehr Gehalt angeboten wird. Wenn der Mitarbeiter darauf hinweist (Gehaltsverhandlung oder MA-Gespräch), hängt man sich auf den gebotenen Sozialleistungen auf.
Erst aufgrund drohender Kündigung wird vom Unternehmen reagiert.


Gleichberechtigung

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Image

Karriere/Weiterbildung

2Hilfreichfinden das hilfreich2Zustimmenstimmen zuMeldenTeilen
Anmelden