Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

AIS 
Jugendservice
Bewertung

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Qualität und pädagogisches Handeln als Prozess (der Veränderung)

4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Bei herausfordernden Situationen gibt es großen Zusammenhalt zwischen allen Ebenen. Es gibt Unterstützung von Seiten der GF, päd. Teamleitung wie auch von einzelnen Teammitgliedern. Bei Fragen, Problemen und Anliegen steht die Teamleitung und GF zur Verfügung, auch am Wochenende.

Kommunikation

Obwohl es eine sehr flache Hierarchie gibt, funktioniert die Kommunikation scheinbar nicht wie von vielen Seiten gewünscht. Hierbei sollte aber auch beachtet werden, dass eine GF, Pädagogische Gesamtleitung, Teamleitung und einzelne Teammitglieder unterschiedliche Informationen zu verschiedenen Zeitpunkten in verschiedenen Prozessen bekommen müssen. Dies erachtete ich als absolut normal und dient manchmal auch dazu, dass einzelne Personen ihrer Arbeit nachkommen können und Ihnen die Teamleitung, Gesamtleitung oder GF den Rücken freihält. Es kann nicht jede/r in alle Entscheidungen miteinbezogen werden.

Kollegenzusammenhalt

Ist super! Ich könnte mir kein anderes Team und keinen besseren Zusammenhalt vorstellen.

Work-Life-Balance

Ist immer wieder eine Herausforderung und bedarf kontinuierlicher Reflexion. Für die Work-Life-Balance sehe ich mich zum Großteil aber selbst verantwortlich. Der Bereich ist fordernd und es fallen immer wieder Termine aus. In diesem Fall ist es ratsam sich selbst „Freizeit“ zu organisieren (ein gutes Buch im Auto, den Einkauf erledigen, Spaziergang, ein privates Telefonat ect.).

Vorgesetztenverhalten

Verbesserungspotenzial gibt es in allen Bereichen. Würde es keine Verbesserung und Veränderungen in einer Institution geben hieße dies wohl Stillstand. Und Qualität zu gewährleisten ohne sich weiterzuentwickeln ist nun mal nicht möglich. Also sollten wir uns als lernende Organisation verstehen, die Veränderungen als normal hinnimmt. Die perfekte Organisation, Leitung etc. gibt es nicht. Qualität und pädagogisches Handeln sind Prozesse die kontinuierlich auf Veränderungen reagieren müssen. Das AIS bzw. die GF reagiert auf die Forderung nach mehr Mitbestimmung/Beteiligung einzelner MitarbeiterInnen. Es wird eine Veranstaltung mit MitarbeiterInnen, die sich gern in den Prozess einbringen möchten, geben. Ich denke damit wir unsere KlientInnen bestmöglich begleiten können sollten wir gemeinsam am Bestmöglichen für alle Beteiligten arbeiten.

Interessante Aufgaben

Auf jeden Fall! Es gibt immer wieder neue Bereiche und Betreuungsformen in die man/frau sich auch einbringen kann. Je nach Interesse versucht die Teamleitung auch Fälle/Tätigkeiten zu vergeben.

Gleichberechtigung

Viele Frauen, mehr Männer wären wünschenswert – also bitte bewerben
Umgang mit älteren Kollegen

Umgang mit älteren Kollegen

Wurden vor allem während Corona sehr geschützt

Arbeitsbedingungen

Im technischen Bereich kann sicher nachgeschärft werden.
Die Coronazulage wird gerade für alle MitarbeiterInnen bearbeitet.
Das AIS stellt für alle MitarbeiterInnen Kaffee, Tee, Kekse etc. zur Verfügung

Gehalt/Sozialleistungen

Vor allem als Berufseinsteiger verdient man/frau im AIS sehr gut.
Bezüglich der Umsetzung des Kollektivvertrages – unterer Beitrag/Kommentar– würde ich empfehlen den anonymen „Beschwerde/Anliegen Briefkasten“ im MitarbeiterInnenbüro zu nutzen und dort vielleicht das Anliegen zu deponieren. Kann auch für den weiteren Prozess der Organisationsentwicklung dann herangezogen werden.


Umwelt-/Sozialbewusstsein

Image

Karriere/Weiterbildung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden