Nicht mehr empfehlenswert 17 Kollegen in 5 Jahren bei einem 5 köpfigen Team
Verbesserungsvorschläge
Ein angenehmes Arbeitsumfeld schaffen: Es sollte ein Arbeitsumfeld geschaffen werden, in dem sich die Mitarbeiter wohlfühlen. Dazu gehört nicht nur eine bessere Bürogestaltung, sondern auch eine Arbeitsatmosphäre, die das Wohlbefinden und die Motivation fördert.
Erfahrungen langjähriger Mitarbeiter wertschätzen: Auch wenn in der IT-Abteilung mittlerweile keine langjährigen Mitarbeiter mehr vorhanden sind, sollte auf die Erfahrungen früherer Kollegen gehört werden. Ihr Wissen könnte nach wie vor wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung des Unternehmens liefern.
Beschwerden ernst nehmen: Beschwerden, die an geeignete Stellen weitergegeben werden, sollten ernsthaft und zeitnah gehört und bearbeitet werden. Es ist unangebracht, diese mit flapsigen Sätzen wie „nehme ich mir mit“ abzutun. Eine offene und respektvolle Kommunikation ist entscheidend, um das Vertrauen der Mitarbeiter zu gewinnen.
Arbeitsatmosphäre
Das Büro, in dem unsere Abteilung untergebracht ist, befindet sich im Souterrain und weist mehrere Mängel auf, die das Arbeitsumfeld erheblich beeinträchtigen. Durch die Lage im Untergeschoss gibt es keine Möglichkeit, Tageslicht hereinzulassen. Dadurch ist das Büro ganzjährig auf LED-Beleuchtung angewiesen, was im Winter besonders problematisch ist, da man wochenlang ohne Sonnenlicht arbeitet. Dies hat negative Auswirkungen auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter und fördert ein ungesundes Arbeitsklima.
Hinzu kommt, dass die Fenster vor Gitterstäben verborgen sind, was zusätzlich das Gefühl der Eingeschlossenheit verstärkt.
Besonders besorgniserregend ist der Schimmelbefall im Besprechungszimmer, der mittlerweile seit über einem Jahr unbeachtet zu wachsen scheint. Trotz mehrfacher Hinweise auf das Problem wurde die Verantwortung zunächst mit dem Hinweis auf falsches Lüften abgetan. Leider wurde auf die Gesundheitsgefahr und die damit verbundenen Risiken nicht ausreichend reagiert. Es bleibt zu hoffen, dass mittlerweile Maßnahmen ergriffen wurden, um das Problem zu beheben.
Kommunikation
Obwohl von der Führungsebene häufig die Bedeutung von Kommunikation betont wird, zeigt sich in der Praxis ein anderes Bild. Wichtige Informationen werden nur oberflächlich oder zu spät weitergegeben, sodass Mitarbeiter oft von Neuerungen überrascht werden. Häufig wird nachträglich in beiläufigem Ton erwähnt, dass die Information bereits in einem früheren Meeting bekannt war, was das Gefühl von Unklarheit und mangelnder Transparenz verstärkt.
Besonders problematisch ist auch das vierteljährliche "Up2Date"-Meeting, in dem Abteilungen bei einem Minus sofort an den Pranger gestellt werden. Anstatt konstruktiv mit den Teams an Lösungen zu arbeiten, entsteht hier der Eindruck, dass Fehler und Rückschläge nur negativ aufgezeigt werden, ohne die notwendigen Hilfestellungen oder eine positive Kommunikationskultur zu fördern. Dies führt zu Frustration und dem Gefühl, nicht ausreichend unterstützt zu werden.
Kollegenzusammenhalt
Man kann sich auf seine direkten Kollegen (Vorgesetzte ausgeschlossen) zu 100% verlassen
Work-Life-Balance
Wenn man sich aktiv darum bemüht, werden Ersatzruhe-Anträge genehmigt, wobei diese laut Arbeitsgesetz innerhalb der gleichen Woche genommen werden müssen. In anderen Fällen gestaltet sich der Ausgleich von Überstunden jedoch als schwierig. Oft erhält man den gewünschten Zeitausgleich erst nach mehrfacher Aufforderung und nicht immer zur Zufriedenheit. Manchmal scheint es, als müsste man regelrecht darum "kämpfen", den nötigen Ausgleich zu bekommen – was die Work-Life-Balance insgesamt negativ beeinflusst.
Vorgesetztenverhalten
Der Vorgesetzte wurde ursprünglich eingestellt, um das Team sowohl technisch als auch operativ zu unterstützen. Nach den ersten drei Monaten zeigte sich jedoch, dass der Teamleiter nicht über die erforderliche technische Expertise verfügt, um den Mitarbeitern in Notfällen hilfreich zur Seite zu stehen. Daher wenden sich die Mitarbeiter bei Problemen lieber privat an Kollegen, anstatt sich an die Führungskraft zu wenden.
Zusätzlich verursacht der Vorgesetzte bei Kundenterminen gelegentlich Chaos, wobei selbst die Kunden merken, dass der Teamleiter technisch nicht über die nötige Expertise verfügt. Dies beeinträchtigt das Vertrauen in seine Fähigkeiten und stellt die Professionalität des Unternehmens infrage. Bedauerlicherweise zeigt die Geschäftsführung wenig Interesse an der Situation und unternimmt keine Maßnahmen, um diese Probleme anzugehen.
Interessante Aufgaben
Jeder Mitarbeiter hat ein Spezialgebiet und keiner kann den anderen Fachlich vertreten
Umgang mit älteren Kollegen
Langjährige Mitarbeiter, die wertvolle Erfahrung und Fachwissen eingebracht haben, werden bei Vorschlägen und Verbesserungsvorschlägen häufig ignoriert. Ihre Ideen und Anregungen finden nur selten Gehör, was zu Frustration und Demotivation führen kann. Statt auf das Wissen erfahrener Mitarbeiter zurückzugreifen, scheint die Geschäftsführung oft wenig Interesse an deren Beiträgen zu haben, was die Innovationskraft und das Potenzial zur Weiterentwicklung des Unternehmens stark einschränkt.
Arbeitsbedingungen
Büro ohne Tageslicht und teilweise schimmlig.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist grundsätzlich in Ordnung, vorausgesetzt, man setzt sich aktiv dafür ein. Durch die zahlreichen Überstunden, die im Laufe der Zeit anfallen, und die Möglichkeit, diese auszuzahlen, kommt doch ein beträchtlicher Betrag zusätzlich dazu. Allerdings hängt die Höhe des Gehalts oft davon ab, wie sehr man Druck macht, was die Vergütung insgesamt nicht immer transparent und fair erscheinen lässt.
Image
Das Image des Unternehmens ist leider nicht besonders gut, insbesondere im Bereich der IT. Selbst Kunden sprechen oft negativ über die IT-Abteilung, was das Vertrauen in die Qualität der erbrachten Leistungen erheblich beeinträchtigt. Statt als zuverlässiger Partner wahrgenommen zu werden, kämpft das Unternehmen mit einem schlechten Ruf, was langfristig auch Auswirkungen auf das Geschäft haben könnte.
Karriere/Weiterbildung
Ja, es gibt weiter Bildungsmöglichkeiten (Comptia a+, Unifi, SonicWall)