Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

APOVERLAG 
- 
Österreichische 
Apotheker-Verlagsgesellschaft 
m.b.H.
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 17 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei APOVERLAG - Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft die Unternehmenskultur als modern ein, während der Branchendurchschnitt zwischen traditionell und modern liegt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,8 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 24 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
APOVERLAG - Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft
Branchendurchschnitt: Medizin/Pharma

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
APOVERLAG - Österreichische Apotheker-Verlagsgesellschaft
Branchendurchschnitt: Medizin/Pharma

Die meist gewählten Kulturfaktoren

17 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    71%

  • Kooperieren

    Umgang miteinanderModern

    59%

  • Offen für privaten Austausch sein

    Work-Life BalanceModern

    59%

  • Persönlich und warmherzig sein

    Umgang miteinanderModern

    53%

  • Andere Meinungen respektieren

    Umgang miteinanderModern

    53%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

1,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Das Büro, in dem unsere Abteilung untergebracht ist, befindet sich im Souterrain und weist mehrere Mängel auf, die das Arbeitsumfeld erheblich beeinträchtigen. Durch die Lage im Untergeschoss gibt es keine Möglichkeit, Tageslicht hereinzulassen. Dadurch ist das Büro ganzjährig auf LED-Beleuchtung angewiesen, was im Winter besonders problematisch ist, da man wochenlang ohne Sonnenlicht arbeitet. Dies hat negative Auswirkungen auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter und fördert ein ungesundes Arbeitsklima.

Hinzu kommt, dass die Fenster vor Gitterstäben verborgen sind, was zusätzlich das Gefühl der Eingeschlossenheit verstärkt.

Besonders besorgniserregend ist der Schimmelbefall im Besprechungszimmer, der mittlerweile seit über einem Jahr unbeachtet zu wachsen scheint. Trotz mehrfacher Hinweise auf das Problem wurde die Verantwortung zunächst mit dem Hinweis auf falsches Lüften abgetan. Leider wurde auf die Gesundheitsgefahr und die damit verbundenen Risiken nicht ausreichend reagiert. Es bleibt zu hoffen, dass mittlerweile Maßnahmen ergriffen wurden, um das Problem zu beheben.

Bewertung lesen
1,0
KommunikationEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Obwohl von der Führungsebene häufig die Bedeutung von Kommunikation betont wird, zeigt sich in der Praxis ein anderes Bild. Wichtige Informationen werden nur oberflächlich oder zu spät weitergegeben, sodass Mitarbeiter oft von Neuerungen überrascht werden. Häufig wird nachträglich in beiläufigem Ton erwähnt, dass die Information bereits in einem früheren Meeting bekannt war, was das Gefühl von Unklarheit und mangelnder Transparenz verstärkt.

Besonders problematisch ist auch das vierteljährliche "Up2Date"-Meeting, in dem Abteilungen bei einem Minus sofort an den Pranger gestellt werden. Anstatt konstruktiv mit den Teams an Lösungen zu arbeiten, entsteht hier der Eindruck, dass Fehler und Rückschläge nur negativ aufgezeigt werden, ohne die notwendigen Hilfestellungen oder eine positive Kommunikationskultur zu fördern. Dies führt zu Frustration und dem Gefühl, nicht ausreichend unterstützt zu werden.

Bewertung lesen
5,0
KollegenzusammenhaltEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Man kann sich auf seine direkten Kollegen (Vorgesetzte ausgeschlossen) zu 100% verlassen

Bewertung lesen
2,0
Work-Life-BalanceEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Wenn man sich aktiv darum bemüht, werden Ersatzruhe-Anträge genehmigt, wobei diese laut Arbeitsgesetz innerhalb der gleichen Woche genommen werden müssen. In anderen Fällen gestaltet sich der Ausgleich von Überstunden jedoch als schwierig. Oft erhält man den gewünschten Zeitausgleich erst nach mehrfacher Aufforderung und nicht immer zur Zufriedenheit. Manchmal scheint es, als müsste man regelrecht darum "kämpfen", den nötigen Ausgleich zu bekommen – was die Work-Life-Balance insgesamt negativ beeinflusst.

Bewertung lesen
1,0
VorgesetztenverhaltenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Der Vorgesetzte wurde ursprünglich eingestellt, um das Team sowohl technisch als auch operativ zu unterstützen. Nach den ersten drei Monaten zeigte sich jedoch, dass der Teamleiter nicht über die erforderliche technische Expertise verfügt, um den Mitarbeitern in Notfällen hilfreich zur Seite zu stehen. Daher wenden sich die Mitarbeiter bei Problemen lieber privat an Kollegen, anstatt sich an die Führungskraft zu wenden.

Zusätzlich verursacht der Vorgesetzte bei Kundenterminen gelegentlich Chaos, wobei selbst die Kunden merken, dass der Teamleiter technisch nicht über die nötige Expertise verfügt. Dies beeinträchtigt das Vertrauen in seine Fähigkeiten und stellt die Professionalität des Unternehmens infrage. Bedauerlicherweise zeigt die Geschäftsführung wenig Interesse an der Situation und unternimmt keine Maßnahmen, um diese Probleme anzugehen.

Bewertung lesen
1,0
Interessante AufgabenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Jeder Mitarbeiter hat ein Spezialgebiet und keiner kann den anderen Fachlich vertreten

Bewertung lesen
Anmelden