Großkanzlei halt… Berufsanwärter Augen auf bei der Suche
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das Recruiting war MEGA. Die HR Abteilung macht ihren Job wirklich gut. Die Partner sind eigentlich auch recht zugänglich.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Den Rest.
Arbeitsatmosphäre
Der Job ist veraltet und analog hierzu auch die Kollegen. Waren viele gute und junge Kollegen da aber die Fluktuation spricht glaub ich für sich.. Wird aber bei den anderen großen Kanzleien nicht anders sein. Die Minutengenaue Leistungserfassung ist nervtötend.
Kommunikation
Ist man selbst für verantwortlich
Kollegenzusammenhalt
Die wenigen mit denen man schafft Bande zu knüpfen (bevor sie wieder weg sind) halten eigentlich gut zusammen. Die „älteren“ Kollegen arbeiten lieber für sich alleine
Work-Life-Balance
Als Berufsanwärter kriegt man starke 5 Tage „Lernurlaub“ für die gesamte Ausbildung - den Rest kann man dann eh mit Überstunden ausgleichen :)
Home Office ist grundsätzlich möglich nur absolut ungern gesehen…
Aber mit einer nicht vorhandenen Work-Life Balance auch neben der Ausbildungsphase hätte man rechnen können
Vorgesetztenverhalten
Dadurch dass eine von denen fachlich und menschlich so katastrophal war kann ich leider nur einen Stern hergeben.
Glückssache auf wen man trifft.
(Waren aber nicht alle so schlecht)
Interessante Aufgaben
Aufgaben waren recht Interessant wenn man das Thema mag
Gleichberechtigung
Soll jeder für sich entscheiden, aber die Frauenquote in höheren Führungspositionen ist nicht Zeitgemäß. Eher sogar erschreckend.
Umgang mit älteren Kollegen
Hab ich gut gemacht, gibt auch viele davon.. kann man gut üben :)
Arbeitsbedingungen
Schönes neues Gebäude, aber Klimaanlage funktioniert nicht wirklich
Gehalt/Sozialleistungen
Gutes Gehalt für Studienanfänger die mal Erfahrung sammeln und etwas verdienen wollen.. wenn man aber ernsthaft in der Branche arbeiten möchte ist es absolut nicht entsprechend der Leistung und Kompetenz die gefordert wird…
Karriere/Weiterbildung
Die 5000 Ausbildungsbudget bringen einen auch nicht recht weit wenn man sich die Ausbildungskosten ansieht…
In anderen Unternehmen kriegt man hier mehr und genauso gibt es auch alternative Kanzleien die einen zumindest die Hälfte der Zeit für die Kurse übernehmen und teilweise auch die gesamten Kurszeiten..