18 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
11 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 6 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
abwechslungsreich, spannend und herausfordernd
4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Bregenzer Festspiele GmbH gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Benefits, Aufgaben, Arbeitsklima, das Team
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Parkplatzsituation während der Veranstaltungszeit
Verbesserungsvorschläge
bessere Arbeitsaufteilung unter dem Jahr, bessere Kommunikation zwischen Technik und Verwaltung
Arbeitsatmosphäre
man fühlt sich wohl und kommt gerne zur Arbeit
Work-Life-Balance
Work-Life-Balance im Veranstaltungsbereich immer schwieriger, deshalb nur 4 Sterne. Dennoch gibt es viele Möglichkeiten, die Work-Life-Balance verbessert.
Kollegenzusammenhalt
sehr gutes Klima und man versteht sich sehr gut untereinander und fühlt sich als Teil des Teams
Vorgesetztenverhalten
hängt stark von der Abteilung ab. An sich sehr gut und nicht hierarchisch.
Arbeitsbedingungen
viele stressigere Zeiten
Kommunikation
Du-Kultur, Mitarbeitende haben jederzeit ein offenes Ohr und helfen weiter. Unternehmenskommunikation verbessert sich laufend - ist aber noch Verbesserungspotential vorhanden
Bessere Kommunikation, Schulung und Coaching von Führungskräften, Teambildungsmaßnahmen, sachlicher Umgang mit Konflikten und Lösungsvorschlägen, Neutrale Anlaufstelle für MitarbeiterInnen, Onboarding
Arbeitsatmosphäre
Es wird zunächst Vertrauen aufgebaut, wenn man sich jedoch (der Vorgesetzen) nicht fügt bzw sich nicht anbiedert wird man bloßgestellt, rausgeekelt oder einfach gekündigt.
Image
Das sehr gute Image nach Aussen spiegelt sich intern nicht wider.
Work-Life-Balance
Intensive Festspielzeiten erlauben keine Work-Life-Balance.
Karriere/Weiterbildung
Siehe oben
Gehalt/Sozialleistungen
Die intensive Arbeitszeit wird gut entlohnt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Das ressourcenschonende Arbeiten wird nicht großgeschrieben.
Kollegenzusammenhalt
Es gibt einige sehr nette KollegInnen die sehr hilfsbereit sind. Die Kommunikation im Team ist allerdings mit Vorsicht zu genießen, man muss zuerst herausfinden, ob Aussagen direkt "nach oben" weitergereicht oder vertraulich behandelt werden.
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere KollegInnen wirken sehr unzufrieden und verbittert.
Vorgesetztenverhalten
Kommunikation auf Augenhöhe mit der Vorgesetzen findet nicht statt. Die sehr hierachischen Strukturen ziehen sich bis ganz nach unten durch. Aufstiegschancen und Abteilungswechsel werden von persönlichen Befindlichkeiten abhängig gemacht.
Arbeitsbedingungen
Als ZeitarbeiterIn hat man nicht immer einen fixen Arbeitsplatz und die entsprechenden Arbeitsmittel.
Kommunikation
Bei den Abschlussgesprächen erfährst du, was wirklich von dir gehalten wird. Es hängt weniger davon ab, ob du deine Arbeit gut gemacht hast bzw wie deren Ergebnis war, sondern vielmehr ob du persönlich punkten konntest. Auch Gespräche zu dritt ermöglicht kein sachliches und neutrales Feedback.
Interessante Aufgaben
Selbstständiges Arbeiten wird möglich gemacht und die Aufgabenverteilung ist meist sehr klar.
Guter Betrieb für Freidenker, die gerne selber mitdenken.
3,8
Empfohlen
Ex-Zeitarbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Produktion bei Bregenzer Festspiele GmbH gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Freiraum beim arbeiten. Kommunikation mit den direkten Arbeitskollegen, vielseitige Arbeit. Eigenverantwortung.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Bezahlung lässt zu wünschen übrig.
Verbesserungsvorschläge
Das die guten Arbeiter besser geschätz werden. Sie sind sehr viel wert und sehr wichtig für das funkrionieren des Betriebs. Faire Bezahlung, auch in den unteren Stockwerken.
Arbeitsatmosphäre
Und den Werkstätten ist die Atmosphäre wirklich sehr gut!
Image
Nach außen gut, intern nicht ganz so makellos.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung leider so gut wie immer ein Problemthema, das kaum gefördert wird.
Gehalt/Sozialleistungen
Fairerlohn leider sehr häufig ein Problem, was leider auch viele Mitarbeiter so sehen und es dadurch auch immerwieder zu Kündigungen kommt. Durch Corona wurden viele Jobs gestrichen (verständlicherweise), oder Verträge, die nicht zustande kommen konnten, nicht mal für die Ämter mitgegeben (Ununterzeichnet), was gut gewesen wäre.
Kommunikation
Innerhalb der Werkstätten gut, allerdings mit den Büros schwierig bis kaum vorhanden.
Gleichberechtigung
In den meisten Bereichen gut, in manchen jedoch noch schwierig
Basierend auf 18 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Bregenzer Festspiele durchschnittlich mit 3,6 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Kunst/Kultur (3,5 Punkte). 67% der Bewertenden würden Bregenzer Festspiele als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 18 Bewertungen gefallen die Faktoren Image, Kollegenzusammenhalt und Interessante Aufgaben den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 18 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Bregenzer Festspiele als Arbeitgeber vor allem im Bereich Vorgesetztenverhalten noch verbessern kann.