Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Buchhaltungsagentur 
des 
Bundes 
Anstalt 
öffentlichen 
Rechts
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 60 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Buchhaltungsagentur des Bundes Anstalt öffentlichen Rechts die Unternehmenskultur als ausgeglichen zwischen traditionell und modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,5 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 86 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Buchhaltungsagentur des Bundes Anstalt öffentlichen Rechts
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Buchhaltungsagentur des Bundes Anstalt öffentlichen Rechts
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Die meist gewählten Kulturfaktoren

60 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    48%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    40%

  • Kundenorientiert handeln

    Strategische RichtungModern

    35%

  • Bürokratisch auf Regeln achten

    Strategische RichtungTraditionell

    33%

  • Für sein Team arbeiten

    Umgang miteinanderModern

    33%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

3,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Büro ist ok und gut eingerichtet, Verkehrsgünstige Lage, grundsätzlich auch nette Kolleg:innen

Bewertung lesen
1,0
KommunikationEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Welche Kommunikation? Man erfährt die meisten Dinge vorher aus Gerüchten. Wöchentliche Calls sind ein Witz und dienen nur dazu, schnell über Teams irgendwelche To-Dos abzufragen, damit sich manche Führungskräfte gleich wieder im Homeoffice verstecken können. Dienen eher einem Zwangsritual als dass irgendwas Sinnvolles darin besprochen wird. Ansonsten sind viele Tagelang auf Tauchstation.
Infos aus den Managament-Meetings werden, wenn überhaupt, nur sehr zaghaft weitergegeben.

Bewertung lesen
4,0
KollegenzusammenhaltEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Grundstzlich sehr nette Kollegen. Man merkt, dass man beim Bund arbeitet, alles etwas langsamer und gemütlicher, große Dynamik findet man hier nicht, ist aber ok, wenn man sich dessen bewusst ist.

Bewertung lesen
3,0
Work-Life-BalanceEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Kommt darauf an, wie man es macht. Wenn man sich wie manche im Homeoffice versteckt und sich "blöd stellt" kann man unterm Radar fliegen und eine ruhige Kugel schieben. Wenn man glaubt, es bringt was, sich einzubrungen, geht man bestenfalls in Burn-out, weil man dann die Fehler der vergangenen Jahre ausbügeln darf. Gedankt wird einem das aber nicht.
Kommt aber auch sehr auf die Abteilung ab. Manche Kollegen arbeitet tatsächlich ihre 10 bis 12h, während andere sich Vormittags paar Stunden Eierspeise machen und nach der Kaffeepause in die Kantine gehen. Dann ist der Tag auch schon rum (um 14 Uhr!).

Bewertung lesen
1,0
VorgesetztenverhaltenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Manche Vorgesetzte bringen jahrelange Erfahrung mit und machen einen guten Job. Kommt somit auf die Abteilung an.
Andere verfügen über keine auch nur ansatzweise angemessene Ausbildung, schlafen entweder im Homeoffice oder lassen sich von ihren Mitarbeiter:innen ihre Arbeit von A bis Z machen aus lauter Panik, es könnte doch mal auffallen, dass sie gar keine Ahung haben. Kassiert wird aber ein schönes Gehalt trotztdem. Vielleicht möchte sich der Rechnungshof bzw. der Aufsichtsrat mal anschauen, wie manche von denen zu so einem Job gekommen sind?!
Sinnvolles Feedback wartet man vergebens, man bekommt oft nicht einmal gesagt was zu tun ist (dazu müsste man ja auch ins Büro kommen!). Die Privilegien werden aber schön ausgekostet. Von den Führungskräften hängt überall ein Bild am Gang, als wären sie die Könige der BHAG, so benehmen sie sich auch. Fahren für teures Steuergeld ständig in halb Österreich herum ("Strategie"klausur), sind aber sonst praktisch nicht ansprechbar, so dass manche Abteilungen fast im Chaos versinken. Das gehört dringend mal geklärt, wie da manche an ihren Job gekommen sind und die Hälfte sollte am besten sofort gekündigt werden.

Bewertung lesen
2,0
Interessante AufgabenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Könnte interessanter sein, wenn nicht so chaotisch. Teilweise aber auch sehr viel Routine. Dynamisch ist es halt nicht, aber das wird sich auch nicht ändern im staatlichen Bereich.

Bewertung lesen
Anmelden