Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

CARDO 
Gemeinnützige 
GmbH
Bewertungen

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

30 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,9Weiterempfehlung: 77%
Score-Details

30 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

23 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Super Arbeitgeber, top Weiterbildungs Angebote mit bezahlten Aufenthalten in Wien in einem schönem Hotel ;-)

4,7
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei CARDO Gemeinnützige GmbH in Prambachkirchen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Allgemein dass sie unseren Bewohnern die Möglichkeit bieten ein "normales" würdiges dasein ermöglichen. Die Freiheiten die innerhalb der Teams herrscht ist wirklich unvergleichbar!

Verbesserungsvorschläge

Das Unternehmen reflektiert diese Frage selber und braucht hier keine Ratschläge meinerseits.

Arbeitsatmosphäre

Es ist immer ein gewisser Weg bis sich ein stabiles Team gebildet hat. Ich empfinde den Umgang untereinander durchaus als Wertschätzung. Durch die multiproffessionelle Ausrichtung der Teamgestaltung kommt es immer zu anregenden Diskussionen mit sehr großem Input.

Image

Ich finde das Image ist unbegründet leicht angeschlagen, darum auch mein heutiger Eintrag. Bei hoher Fluktuation kommt es zwangsläufig zu Unzufriedenheiten - hier vermute ich das viele die die Firma unzufrieden verlassen haben manchmal als Art der Rache danach per Mundpropaganda und auch Negativ Einträgen im Netz dazu beigetragen haben und auch beitragen.

Work-Life-Balance

Ich kenne keine zweite Firma überhaupt die so auf Dienstplan Sonervereonbarungen eingeht wie Cardo!

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Die Errichtung des Hauses wurde nach modernen Standards durchgeführt. Mit PV, Wärmepumpen und Elektro Fahrzeug ist man nicht schlecht dabei.

Karriere/Weiterbildung

Super Angebot an Fortbildungen. Mit Hotel in Wien. Echt Top!

Kollegenzusammenhalt

Der Zusammenhalt lässt erst die stabile Struktur entstehen und ist Teil davon was uns als Team ausmacht.

Vorgesetztenverhalten

Da ich mich dazu zähle, hoffe ich das die Mitarbeiter mein Bemühen merken und schätzen. Meine Vorgesetzten nach oben sehe ich, so wie das Büro Team, als Kollegen und pflege ein konstruktives, freundschaftlichen Verhältnis.

Arbeitsbedingungen

Es effizient gearbeitet, es mangelt an nichts Grundlegendem. Die Hausarbeiter Team hat einen super sympathischen Chef und seine Arbeiter sind immer Bereit zur Hilfe bei Problemen.

Kommunikation

Ich empfinde es als Muss dass man in diesem Arbeitsumfeld.
eine gute Kommunikation in alle Richtungen pflegt. Das ist Teil des Erfolgs.

Gehalt/Sozialleistungen

Ich bin zufrieden. Wenn man die Freiheiten und Chancen die einem geboten werden nützt und anerkennt passt die Rechnung..

Interessante Aufgaben

In der Arbeit mit Menschen wird es nie fad!

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Schlechtestenr Arbeitgeber

1,3
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei CARDO Gemeinnützige GmbH in Prambachkirchen gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Auf mitarbeiter achten!!! Nur leider interessiert das keinen von der Chefetage

Arbeitsatmosphäre

Flache Hierarchie, jeder macht was er will und die meisten haben keine Ahnung was sie tun

Image

Leider stimmt was beim Vorstellungsgespräch erwähnt wird nicht mit der Realität zusammen

Work-Life-Balance

Kommt auf die Leitung an die den dienstplan schreibt

Karriere/Weiterbildung

Nicht möglich, da man vorher eher den Job wechselt

Gehalt/Sozialleistungen

Viel zu wenig Gehalt für die verantwortung die man trägt

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Sozial ist was anderes als es gelebt wird in gewissen häusern

Kollegenzusammenhalt

Schwer,da jeder nur sein Ding macht

Umgang mit älteren Kollegen

Respekt wird leider nicht groß geschrieben

Vorgesetztenverhalten

Leider besteht von oben kein Interesse am mitarbeiter

Arbeitsbedingungen

Sehr mies und nicht abwechslungsreich

Kommunikation

Fast unmöglich, jeder versteht nur was er selber will

Gleichberechtigung

Ist möglich aber schwer,da jeder besser sein will als der andere

Interessante Aufgaben

Interessant ist was anderes aber nicht däumchendrehen bei der arbeit

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Im allgemeinen ist der Job super, kommt drauf an in welcher Einrichtung man sich befindet.

2,5
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei CARDO Gemeinnützige GmbH in Prambachkirchen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Selbstständiges arbeiten
Viel Entscheidungsfreiheit

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

So lange alles gut läuft, interessiert es niemanden, wie die Mitarbeiter arbeiten. Einige können kommen und gehen wann sie wollen.

Verbesserungsvorschläge

Mitarbeiter genauer ansehen
Nicht über vieles hinwegsehen

Vorgesetztenverhalten

Leider sehr wenig Kontakt mit der Geschäftsführung.
Teamleitung erreichbar, sehr strukturlos

Arbeitsbedingungen

Teilweise o.k
Kommt immer auf das jeweilige Team drauf an. Manche können sich einiges erlauben, Klienten werden nicht immer gesehen und kaum beachtet.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Ich finde meinen Arbeitsplatz sehr ansprechend, kann mich einbringen und das Team ist super.

4,9
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei CARDO Gemeinnützige GmbH in Prambachkirchen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Das der Betreib noch relativ klein ist

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Das er mit dem Bedürfnissen vom Bund und Land ständig wächst

Verbesserungsvorschläge

Wir evaluieren regelmäßig und versuchen Herausforderungen zu verbessern


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Meine Arbeitsstelle

4,8
Empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung bei CARDO Gemeinnützige GmbH in Prambachkirchen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Flache Hierarchie

Verbesserungsvorschläge

Alles gut, vielleicht a bisserl mehr Klausuren und Betriebsausflug für Wien und Umgebung


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Schaut auf seine Leute so gut es geht

4,5
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2023 bei CARDO Gemeinnützige GmbH in Prambachkirchen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Sehr familiär

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Zu wenig jobs im angebot

Verbesserungsvorschläge

Bundeslandübergreifender arbeiten


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Ich finde, dass ich zu wenig verdiene. Das Wohl der Mitarbeiter steht meiner Meinung nach nicht an erster Stelle.

2,5
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei CARDO Gemeinnützige GmbH in Prambachkirchen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Ein Herz für die Kunden.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Bezahlung, Wertschätzung, kaum Frauen als Führungskräfte

Verbesserungsvorschläge

Glückliche Mitarbeiter arbeiten besser. Gehalt verbessern. Rahmenbedingungen für Mitarbeiter verbessern. ( Pause Raum, mehr Dienstfahrzeuge, Aufstiegschancen)


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Es werden eigentlich immer gemeinsam Lösungen für Probleme gefunden, auch privater Natur. Hier menschelt es!!!

4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei CARDO Gemeinnützige GmbH in Prambachkirchen gearbeitet.

Image

Cardo wird oft als schlecht abgestempelt, tut einfach zu wenig für sein Image und Wirkung in Öffentlichkeit

Work-Life-Balance

Wünsche und Bedürfnisse von z.B. Alleinerziehenden werden berücksichtigt

Vorgesetztenverhalten

Kommunikation auf Augenhöhe

Arbeitsbedingungen

Schwieriges Klientel

Interessante Aufgaben

Es wird kaum langweilig


Arbeitsatmosphäre

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Kommunikation

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Langjährige Mitarbeiterin, aktuell Leitungen einer Einrichtung

4,8
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei CARDO Gemeinnützige GmbH in Prambachkirchen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Möglichkeit sich einzubringen!!!!!

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Nix!!

Verbesserungsvorschläge

Nix, alles perfekt. Das Leitbild ist Programm!!

Arbeitsatmosphäre

Das Leitbild ist Programm. Keine andere Organisation geht derartig individuell auf Kunden ein wie Cardo!!

Image

Weiß nicht, vermutlich pauschalisiert

Work-Life-Balance

Es gibt bei mir im Team viele Sondervereinbarungen für Dienstplangestaltung.

Karriere/Weiterbildung

Interne Lehrgänge

Gehalt/Sozialleistungen

Wechsel zur Leitungsebene von langjährigen MAß wird unterst6

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Auf Nachhaltigkeit wird geachtet, Elektroautos sind trotzdem eine Katastrophe

Kollegenzusammenhalt

Als Leitung kann ich das maximal fördern.

Umgang mit älteren Kollegen

Sehr wertschätzend, Geschäftsführer kocht persönlich zum 5 Jahrestag der MA, sehr familiäre Atmosphäre

Vorgesetztenverhalten

Top! Man kann jederzeit Anliegen deponieren die umgehend bearbeitet werden.

Arbeitsbedingungen

Besser als KV

Kommunikation

Flache Hierarchie! Kommunikation mit Betriebsrat schwierig.

Gleichberechtigung

Flache Hierarchie, jeder wird gehört, kreative Lösungen sind erwünscht. Viel Platz sich einbringen zu können.

Interessante Aufgaben

Ich arbeite sehr gerne mit Klienten mit speziellen Verhaltensweisen. Ich mag die Herausforderung nach vielen Berufsjahren individuelle Lebensentwürfe mitzugestalten. Cardo unterstützt Klienten dS zu ermöglichen, alle anderen Einrichtungen können diese Rahmenbedingungen nicht bereit stellen.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Sehr ambivalent: Viele nette, kluge & engagierte KollegInnen vs. 0 Qualitätsmanagement & "Owezahrer"

1,5
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2022 bei CARDO Gemeinnützige GmbH in Prambachkirchen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die mit Ausdauer gelebte Bereitschaft, für "schwierige Fälle" (Menschen, die niemand betreuen kann/will) individuelle Lösungen zu finden.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Das mangelnde/nicht vorhandene Qualitätsmanagement: Der AG hat oft einfach personell keine Alternativen, was u.a. dazu führt, daß viele "straighte" Mitarbeiter das Unternehmen verlassen.
Mangelnde Sicherheit der MA. Gemessen am Gefahrenpotential im Umgang mit der Stamm-Klientel ist die Bezahlung unangemessen niedrig.
Arbeitsrechtliche Verstöße bleiben mitunter unsanktioniert.

Verbesserungsvorschläge

Leitungsebene sorgfältiger auswählen und VOR Leitungsverantwortung besser/überhaupt ausbilden.
Mitarbeiter bei übergriffigem Verhalten sofort kündigen! Erfahrene Spezialisten statt Anfänger anstellen & würdig bezahlen!
Aussagekräftiges Qualitätsmanagement-Tool erarbeiten;
Institutionalisierter Mitarbeiter-Exchange: z.B. 2x Jährlich jeden Mitarbeiter für jeweils 2 Wochen an einem anderen Standort einsetzen: Wissenstransfer, Erfahrungsaustausch + neu entstandene "Öffentlichkeit"...
Arbeitnehmerschutz ernst nehmen!
Teamkultur etablieren! (Mit verbindlichen Regeln aus der Kommunikationsforschung!)
Fundierte Handlungsentscheidungen lege artis/pädagogisch/entwicklungspsychologisch etc.!
Kontinuität für die Kunden!
Hochstapler, Arbeitsverweigerer, Betrüger & MobberInnen kündigen!
Psychiatrische Diagnosen bei Mitarbeitern professionell einschätzen und die Konsequenzen daraus ziehen!

Arbeitsatmosphäre

Extremsituation als Normalität. Geprägt von extrem hoher Fluktuation (in einem 8er-Team innerhalb von 9 Monaten 42 KollegInnen (!) erleben dürfen – teils sehr kompetent & engagiert, teils völlig überfordert und untermotiviert.
(Pädagogische) Leitungsebene meist überfordert mit sehr herausfordernder Kundschaft, keine Ressourcen zur inneren Teamqualitätssicherung. Anstatt das Potential der sehr diversen Mitarbeiter zu nutzen und Problemfelder der Kunden fachgerecht zu analysieren, waren die Strategien zur Betreuung der (schwierigen) KundInnen oft willkürlich gewählt und wurden ständig gewechselt, manche existierten nur auf dem Papier. Nicht authentische Beziehungs-Angebote an die KundInnen wohlklingend dokumentiert und sich auf nicht angenommenen "Scheinangeboten" ausgeruht. Engagierte Teammitglieder gemobbt. (In drei Teams bei Cardo passiert! - Bereichsleitung wollte auch nicht eingreifen. Das BetreuerInnenverhalten geprägt von Diskontinuität, Überforderung, innerem Rückzug etc.
Die Personalnot des AG, welcher trotz innerer Personalprobleme zusätzlich rasch expandiert und ständig neue Standorte eröffnet, führt dazu, daß "straighte" MitarbeiterInnen verkrault werden.

Work-Life-Balance

30 Wochenstunden bei 24-Stunden-Diensten klingt zunächst einmal sehr verlockend (Michael Häupl: "Do geh´r i Dienstag z´Mittag haam..."
Wenn man aber in diesen 24 Stunden permanent der Gefahr, ums Leben zu kommen, ausgesetzt ist und der Job nicht den geringsten Betreuungsfehler verzeiht, braucht man nach 24 Stunden, aus denen öfters auch 30 wurden, einfach zu lange, um seine eigenen Gefühle wieder regulieren zu können, sodaß die vermeintlich viele restliche Zeit kaum konstruktiv nutzbar ist.
Bei Jobantritt: fast täglich Polizeieinsätze wegen fremdaggressiver KlientInnen (meinem Kollegen wurde der Finger ABgebissen...), es gab wirklich viele Verletzte und damit auch traumatisierte MitarbeiterInnen. (Intensivbetreutes Wohnen)
Im Teilbetreuten Wohnen erlebte ich sehr viel Herablassung den KundInnen gegenüber, Vernachlässigung führte zu erschreckenden Zuständen: Delinquenz, Depression, etc.
Wenn man seine Sache gut machen will und diese Zustände nicht duldet, hat man ganz schön viel Arbeit und macht sich keine Freunde. Ein mit allen Wassern gewaschener Leiter eines Nachbar-Teams hat´s in bezug auf meineKollegInnen auf den Punkt gebracht: "Stell Dir einfach vor, es wären auch Klienten!"

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt steht in keiner Relation zu dem Dauerstreß & der Verantwortung, unter den schlechten Arbeitsbedingungen immer noch das Beste für die KlientInnen/"Kunden" rauzuholen bzw. zu geben und sich dafür auch noch von untermotivierten KollegInnen wie Dreck behandeln zu lassen! Der älteste Schmäh der Welt der Sozialarbeit: "Appell-Ohrwascheln" (Schultz von Thun) aufgepaßt: Antreten zur freiwilligen Selbstausbeutung!

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Sozialbeußtsein den eigenen Mitarbeitern gegenüber täte der gesamten Branche gut (Gute Leute würden sich nicht angewidert abwenden!)

Kollegenzusammenhalt

3 Teams, 3x Mobbing!, in allen drei Teams war die jeweilige Leitungsperson aktiver Teil der Mobbing-Struktur!
Nächsthöhere Ebene (Bereichsleitung): Desinteressiert, MobberInnen blieben unbehelligt.
Leidtragende: Die Betreuten KundInnen, denen zum Teil nur ein Bruchteil der ihnen vom FSW zugesagten Betreuungszeit auch tatsächlich geleistet wird.

Umgang mit älteren Kollegen

Privilegien werden gewährt, was natürlich zu Spannungen und Begehrlichkeiten der Unterprivilegierten führt.

Vorgesetztenverhalten

Demotivierend, oft widersprüchlich, geringe Kritikfähigkeit, willkürlich,
geringe Bezugnahme auf den Input aus dem Team - ausgenommen zweier interimistisch eingesetzter Teamleiter, die gearbeitet haben, wie man sich das wünscht!

Arbeitsbedingungen

Katastrophal.

Kommunikation

Inhaltlich gestaltet sich die Arbeits-Kommunikation schwierig, da nicht einmal das kleine Einmaleins der Kommunikation ("Feedback-Regeln"), logische Dominanz des fachlich besseren Argumentes oder Anlysen als Entscheidungsgrundlage des pädagogischen Handelns durchsetzbar sind. Folge: Willkür + verunsicherte KlientInnen

Gleichberechtigung

Top down.

Interessante Aufgaben

Habe sehr viele überhaupt nicht alltägliche KundInnen dort kennenlernen dürfen und versucht, auf verschiedensten Wegen einen Zugang zu diesen zu erlangen. Viele geglückte Beziehungen und Erfolgserlebnisse bleiben mir als Erinnerung an diese schreckliche Zeit.


Image

Karriere/Weiterbildung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 31 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird CARDO durchschnittlich mit 3,9 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Sonstige Branchen (3,5 Punkte). 77% der Bewertenden würden CARDO als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 31 Bewertungen gefallen die Faktoren Interessante Aufgaben, Gleichberechtigung und Arbeitsatmosphäre den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 31 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich CARDO als Arbeitgeber vor allem im Bereich Arbeitsbedingungen noch verbessern kann.
Anmelden