Nicht zu empfehlen!
Gut am Arbeitgeber finde ich
sh. obrige Kommentare
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
sh. obrige Kommentare
Verbesserungsvorschläge
Das Konzept von CupCakes Wien ist ja an und für sich sehr gut, nur leider scheitert das ganze an der Geschäftsführung, die nicht richtig mit ihren Mitarbeitern umgeht.
Immer mehr bekommen mit wie es hinter den Kulissen aussieht, alleine weil soviele Mitarbeiter kommen und gehen und jeder redet dann darüber.
Was man hier alles zu verbessern hat, damit dieses Unternehmen langfristig mit einem guten Ruf bestehen kann, möchte ich hier ja gar nicht ausführen.
Wenn schon innerhalb des Betriebes nicht auf einen gehört wird, wieso sollte man sich dann für diesen Kommentar interessieren.
Arbeitsatmosphäre
Anfänglich wird man von oben freundlich behandlet und gelobt, Wünschen wird nachgegangen.
Wenn man sich dann langsam als Teil des Teams fühlt, wird dann das wahre Gesicht gezeigt.
Diese Manipulationsversuche und die Kommunikationsprobleme erschweren einem die Arbeit wirklich sehr und führen dazu dass man sich hier überhaupt nicht mehr wohlfühlt. Leider nimmt man dann diesen Stress auch mit nach Hause und würde am liebsten nicht mehr zurück kehren.
Man kann das dann nur noch durchstehen, wenn man Arbeitskollegen hat mit denen man sich gut versteht und die einem halt geben. Aber auch das reicht irgendwann nicht mehr aus.
Kommunikation
hier gibt es große Probleme - vor allem im Bezug Verkauf/Backstube mit dem Büro.
Kurzfristige Bestellungen/Events werden nicht abgesprochen. Oft fühlt sich niemand zuständig.
Kollegenzusammenhalt
es ist ein großes Kommen und Gehen vor allem im Service/Verkaufsbereich, was es teilweise schwierig macht zusammen zu arbeiten, auch mit den anderen Bereichen. Es dauert einige Zeit, aber ein gutes Miteinander zumindest unter den Arbeitskollegen ist möglich.
Work-Life-Balance
Dienstplan kommt oft erst Sonntagabends. Man kann Wünsche äußern, die anfangs meist berücksichtigt werden.
Die Dienste sind unter den Mitarbeitern nicht gerecht verteilt (vor allem So- und Feiertage).
Es gibt auch über 10 Stunden Dienste - man kann dadurch einen freien Tag mehr haben, muss aber nicht sein.
Oft hat man nicht die gewünschte Wochenstundenanzahl, deshalb hat man in der einen Woche weniger und einer anderen Woche wieder mehr Dienst.
In der "Freizeit" die man hat wird man zusätzlich mit unnötigen Emails belästigt und kann deshalb nicht richtig abschlaten.
Vorgesetztenverhalten
unprofessionell, lässt eigene Launen an den Mitarbeitern aus - kann bis zu Beleidigungen und Geschrei ausarten. Kritik wird oft persönlich genommen, geht in Abwehrstellung, anstatt hier zusammen daran zu arbeiten.
Interessante Aufgaben
Die Arbeit ist an sich nicht schwer, es bedarf aber trotzdem einer richtigen Einschulung um sich auszukennen, vor allem weil es meist alleine arbeitet und niemand einem helfen kann.
Es gibt verschiedene Dienstzeiten und verschiedene Filialen - dementsprechend sind die Aufgaben unterschiedlich. Da es nur in einer Filiale Bestellungen gibt, hat man hier viel mehr Arbeit und Verantwortung (aber das selbe Gehalt).
Leider, ist das nicht ausgewogen aufgeteilt bei der Dienstplanung.
Gleichberechtigung
Es wird niemand aufgrund seiner Herkunft oder Geschlechts diskriminiert. Aber es werden sehr wohl einige Mitarbeiter bevorzugt und somit andere trotz guter Arbeit benachteiligt.
Arbeitsbedingungen
keine Klimaanlage, kein Pausenraum (wenn man manchmal nur 30 Min Pause hat, wäre dies wirklich von Vorteil)
kleine stickige Gaderobe wo kaum Platz zum umziehen ist
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es wird Müll getrennt.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt liegt zwar über dem Kollektivvertrag, jedoch werden Feiertage nicht richtige verrechnet.
Für Mehrstunden bekommt man angeblich Zeitausgleich. Gleichzeitig "darf" man bei längerer Arbeitszeit (als im Dienstplan aufgrund von Mehrarbeit) diese nicht korrekt in der Arbeitsaufzeichnung notieren!! Die Arbeit soll man zwar fertig machen, egal wie lange es dauert. Wenn man all die unbezahlten Arbeitsstunden dazu zählt ist die Gehaltssumme nicht besonders hoch für die viele Arbeit die man hier leistet.
Image
Nach außen hin versucht man die schöne rosa Cup Cakes Welt aufrecht zuerhalten.
Wenn man drinnen ist, weiß man wie es wirklich ist und muss sich leider viel gefallen lassen. Und das hört erst auf wenn man geht!
Auch immer mehr Kunden erkennen das alles nur Show ist und verhalten sich auch dementsprechend gegenüber den Mitarbeitern.
Karriere/Weiterbildung
Es gibt keine Aufstiegsmöglichkeiten.