Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
EY (Ernst & Young) Österreich Logo

EY 
(Ernst 
& 
Young) 
Österreich
Bewertungen

KI-generierte Zusammenfassung

Aktuelle Bewertungen von Mitarbeiter:innen auf einen Blick.

Basierend auf seit Februar 2024. Alle Informationen dazu findest du hier.

Zuletzt aktualisiert am 4.2.2025

Die Bewertungen für EY (Ernst & Young) Österreich sind insgesamt positiv. Besonders hervorgehoben wird die Arbeitsatmosphäre, die als angenehm und von gegenseitigem Vertrauen geprägt beschrieben wird. Die Kommunikation wird als offen und regelmäßig wahrgenommen, obwohl es in einigen Teams Verbesserungspotenzial gibt. Der Kollegenzusammenhalt wird ebenfalls positiv bewertet, wobei einige Bewertungen auf eine Verschlechterung des Teamgeistes nach dem Weggang von Kollegen hinweisen. Die Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten werden als sehr gut angesehen, mit vielen Chancen zur Weiterentwicklung und Abteilungswechsel. Auch die Gleichberechtigung wird positiv bewertet, mit guten Bemühungen um Geschlechtergerechtigkeit und einer hohen Anzahl weiblicher Führungskräfte.

Die Work-Life-Balance wird gemischt bewertet, mit positiven Aspekten wie flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, Überstunden im Sommer abzubauen, aber auch negativen Punkten wie langen Arbeitszeiten und ineffizienten Arbeitsansätzen. Das Gehalt und die Sozialleistungen werden eher negativ bewertet, insbesondere auf den unteren Karrierestufen, obwohl die Sozialleistungen als gut beschrieben werden. Die Arbeitsbedingungen werden überwiegend positiv bewertet, mit modernen Büros und guter Ausstattung, obwohl einige Bewertungen die Büros als dunkel und deprimierend empfinden. Das Image des Unternehmens wird als stark und respektiert wahrgenommen, sowohl national als auch international.

Gut finden Arbeitnehmende:

  • Angenehme Arbeitsatmosphäre mit viel Vertrauen und Feedback
  • Vielfältige Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Gute Bemühungen um Gleichberechtigung und hohe Anzahl weiblicher Führungskräfte

Als verbesserungswürdig geben sie an:

  • Work-Life-Balance, insbesondere während der Hochsaison
  • Gehalt und Sozialleistungen, besonders auf den unteren Karrierestufen
  • Kommunikation und Teamgeist in einigen Abteilungen

Zusammenfassung nach Kategorie

353 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,7Weiterempfehlung: 68%
Score-Details

353 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,7 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

218 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 102 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Pietätlose Führungskräfte? Dann seid ihr richtig hier!

1,5
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Finanzen / Controlling bei EY (Ernst & Young GmbH) Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Wien gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Den IZD Tower fand ich ganz nett.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

....

Verbesserungsvorschläge

Trennt euch bitte von dem einen alkoholisierten Mitarbeiter, der sich nicht scheut, ab und zu auch mal einen rassistischen Witz abzulassen.

Arbeitsatmosphäre

schlecht.

Image

Nach außen hin ist alles so schön und bunt, wie der Regenbogen.

Work-Life-Balance

fand ich gut, bis man Leute beobachtet hat, die vermehrt im HO waren und man die intransparente interne Regelung der Homeofficevereinbarung auf 1-2 Tage zurückgeschraubt hat.

Karriere/Weiterbildung

Ob das Unternehmen als Sprungbrett herangezogen werden kann? Muss jeder für sich selbst entscheiden. Einen schlechten Namen

Gehalt/Sozialleistungen

Hast du einen Bachelor! Toll, dann bekommst du ein gewisses Ranking! Machst du noch zusätzlich einen Master? Oh wow! Das interessiert niemanden, weil das überhaupt keine Rolle bei der Gehaltseinordnung spielt. Dh. Bachelor/Masterabsolventen werden gleichbehandelt. Da denkt man sich, hä, wozu mache ich den Master überhaupt?

Kollegenzusammenhalt

Abgesehen von den "richtigen" Kollegen, die man mag, möchten alle anderen so schnell wie es geht nach oben "raufklettern" und du bist evtl nur eine Leiterstufe, wo man rauftritt.

Umgang mit älteren Kollegen

Da die Fluktuation so hoch ist, gab es mMn überhaupt keine "älteren Kollegen". Der Altersdurchschnitt ist überschaubar niedrig.

Vorgesetztenverhalten

Sofern man (in meiner Abteilung) mit alkoholisierte Vorgesetzten arbeiten möchte, dann kann ich euch eine Bewerbung sehr ans Herz legen. Manager aufwärts, die den verstärkten Rücken der Partner haben, sind oft dazu geneigt, ihre "Peitsche" rauszuholen und auf euch (Senior abwärts) zu reiten.

Kommunikation

Die Kommunikation ist so ein eigenes Thema. Termine werden spontan verschoben, ohne vorher Bescheid zu geben. Grund: no idea. Führungskräfte (zumindest in meinem Team) zB Senior Manager erlauben sich mMn zu viel und spielen den "möchtegern" Partner. Den Zugang zum Partner, kannst du dir als Assistant oder Senior sowieso abschminken, da die Türen oft/immer zu sind.

Gleichberechtigung

Wer intensiver am Eis lutscht, der wird schneller befördert. Nach Leistung gehts schon lange nicht mehr. Kann ich aber nicht für alle Abteilungen sprechen.

Interessante Aufgaben

Eintönige Projekte, kein Mitspracherecht bei der Projektleitung (deine Ideen kannst gerne hervorbringen, interessieren tuts halt niemanden).


Umwelt-/Sozialbewusstsein

Arbeitsbedingungen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Claudia Maikisch, Talent Country Lead
Claudia MaikischTalent Country Lead

Wir haben dein Feedback bereits im Rahmen deines Austritts sehr ernst genommen und sind den genannten Punkten unmittelbar nachgegangen. Vorwürfe wie Alkoholmissbrauch und Rassismus sind äußerst schwerwiegend, konnten jedoch in der dargestellten Form nicht bestätigt werden.
Wir bedauern, dass deine Zeit bei uns nicht deinen Erwartungen entsprochen hat. Gleichzeitig ist uns wichtig, aus jedem Feedback zu lernen, um unser Arbeitsumfeld kontinuierlich zu verbessern.
Für deinen weiteren beruflichen Weg wünschen wir dir alles Gute.
Liebe Grüße
Claudia

Viel gelernt, aber nicht leicht

2,9
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2020 bei Ernst & Young in Wien gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Obwohl ich den Job nicht unbedingt mochte muss ich sagen, dass ich in der Zeit sehr viel gelernt habe und sehr viel Verantwortung sehr schnell bekommen habe. (auch weil das gesamte Team nach meines 1sten Jahres gegangen ist und ich somit die "erfahrenste" Mitarbeiterin war)

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Leider ist man hier eher eine Nummer als ein Mitarbeiter und das Unternehmen ist es gewöhnt das Leute nach 1-2 Jahren wechseln. Daher versuchen sie es auch nicht Mitarbeiter zu halten, was aus meiner Ansicht schade ist.

Arbeitsatmosphäre

Ich habe sehr gerne mit den Kollegen gearbeitet und wir haben es auch geschafft trotz Stress und Deadlines die Stimmung meist positiv zu halten.

Work-Life-Balance

War in Ordnung, zu bestimmten "Highseason" in der Wirtschaftsprüfung extrem viel Arbeit, dafür hatte man in anderen Monaten wieder mehr Freizeit.

Kollegenzusammenhalt

Kollegen im selben Level haben großteils zusammengehalten. Manche wollten aufsteigen und haben sich daher dementsprechend ungut verhalten und an Management angepasst.

Vorgesetztenverhalten

Leider nicht sehr einfach. Man hatte das Gefühl nie etwas richtig zu machen und ständig kontrolliert zu werden, egal wie sehr man sich angestrengt hat. Das hat die Motivation leider etwas zerstört. Man muss aber sagen das dies nicht für alle Manager galt.

Kommunikation

Die Kommunikation mit der Management Ebene war leider sehr schwierig daher nur 2 Sterne. Mit Kollegen war es aber viel besser.

Interessante Aufgaben

Teils, teils. Ein paar Aufgaben waren aus meiner Ansicht sehr repetitiv, dafür waren andere interessant.


Image

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Katharina Weinhandl, Head of HR Business Partnering
Katharina WeinhandlHead of HR Business Partnering

Auch wenn deine Zeit bei EY schon einige Jahre zurückliegt, freut es mich, dass du durchaus positiv darauf zurückblickst. Fünf Jahre sind eine lange Zeit - sei also versichert, dass sich in der Zwischenzeit einiges bei uns verändert hat. Insbesondere rund um die Weiterentwicklung unserer Führungskräfte haben wir, etwa mit der Einführung unseres NewLeaders@EY-Programms, einen weiteren wichtigen Schritt gesetzt, um zukünftige Führungskräfte in ihrer Rolle bestmöglich zu unterstützen. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, was sich seither noch alles verändert hat, können wir uns dazu gerne auch in einem persönlichen Gespräch näher austauschen - melde dich jederzeit direkt bei mir (katharina.weinhandl@at.ey.com).
Liebe Grüße
Katharina

Toxische Arbeitsumgebung

1,0
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2024 bei Ernst & Young AG in Wien gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

-Home Office.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

-Ich habe den Eindruck,........., wenn man zu viele gebucht hat. Für mich fühlt es sich so an, als widersprächen solche Praktiken dem Code of Conduct.
Die Stunden werden meiner Erfahrung nach normalerweise auf den Klienten gebucht. Wenn man jedoch beispielsweise krank ist, habe ich den Eindruck, dass diese Stunden nicht auf den Klienten gebucht werden. In meinen Augen führt das dazu, dass man..... ..... ist. Was eine geringere Verrechenbarkeit letztendlich bedeuten könnte, kann sich vermutlich jeder selbst denken. Ich frage mich immer wieder, wie so etwas überhaupt gesetzlich möglich sein kann. Meiner Wahrnehmung nach scheint auch die Arbeiterkammer in solchen Fällen wenig bewirken zu können.

-Für mich entsteht der Eindruck, dass man, um befördert zu werden, gutes Feedback zu erhalten und eine hohe Auslastung zu erreichen, ein besonders ...... haben muss. Das lässt mich vermuten, welche Mentalität hier vorherrscht.

-Aus meiner Sicht herrscht eine unfaire Arbeitsverteilung: An manchen Tagen gibt es einfach nichts zu tun, während in anderen Abteilungen meinem Eindruck nach 60-Stunden-Wochen keine Seltenheit sind.

Da EY keine Kritik akzeptieren möchte, wurde ich aufgefordert, einige Dinge zu löschen und aus meiner Perspektive zu schreiben. EY scheint offenbar zu versuchen, auf der Plattform jede negative Bewertung zu entfernen. Ich wurde gebeten, meine Formulierungen zu löschen, weshalb es anstelle dieser Wörter und Tatsachen ‚...‘ gibt. Bitte verstehen Sie alles im Kontext.

Arbeitsatmosphäre

schlecht

Work-Life-Balance

schlecht

Vorgesetztenverhalten

Die ganze Verantwortung wird auf die Jungen bzw. auf die Neuen in der Firma verschoben.

Arbeitsbedingungen

Es gibt alles was man braucht

Kommunikation

Es gibt keine direkte Kommunikation

Gehalt/Sozialleistungen

Benefits braucht da keiner. Diese Rabatte im Shop habe ich kein einziges Mal genutzt, da dort alles nicht günstig ist. Mit einem solchen Gehalt und der Inflation, steigenden Mietkosten und Energiekosten ist es schwer, sich etwas zu leisten.

Interessante Aufgaben

Schwierig, durch solche Aufgaben Spezialist zu werden. Alles ist sehr primitiv


Image

Karriere/Weiterbildung

1Hilfreichfindet das hilfreichZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Claudia Maikisch, Talent Country Lead
Claudia MaikischTalent Country Lead

Wir bedauern, dass du deine Zeit bei EY in negativer Erinnerung hast. An dieser Stelle möchten wir jedoch festhalten, dass wir uns jeder berechtigten Kritik stellen, da wir diese als eine Möglichkeit sehen, das Arbeitsumfeld unserer Mitarbeitenden weiter zu verbessern. Nicht fundierte oder falsche Aussagen können und wollen wir jedoch nicht akzeptieren, haben diese folglich beanstandet und dir die Möglichkeit gegeben, deine Aussagen entsprechend anzupassen.

Deine individuellen Erfahrungen und Erlebnisse können wir gern auch in einem persönlichen Gespräch näher betrachten. Melde dich dazu bitte per Mail bei mir (claudia.maikisch@at.ey.com).

Alles Gute auf deinem weiteren Weg.
Liebe Grüße
Claudia

EY ist generell ein guter Arbeitgeber.

4,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Recht / Steuern bei EY (Ernst & Young) in Wien gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Office

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Auslastungsgrad ist zu hoch - kein Privatleben

Verbesserungsvorschläge

Gehalt anpassen


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Katrin ObersteinerHR Business Partner

Vielen Dank, dass du dir Zeit genommen hast, um uns Feedback zu geben. Es freut mich, dass du dich in unserem Büro wohlfühlst. Uns ist bewusst, dass es projektbedingt zu Spitzen in der Auslastung kommen kann und wir versuchen, dem durch eine Vielzahl von Flexibilitätsangeboten entgegenzuwirken. Je nach persönlichem Bedürfnis stehen unter anderem Gleitzeitangebote, Teilzeitoptionen und die Möglichkeit eines Sabbaticals zur Verfügung. Neben zeitlicher Flexibilität bieten wir unseren Mitarbeitenden auch eine Reihe weiterer Benefits, von denen sie auch im Privatleben profitieren können: beispielsweise ein Zuschuss zum Klimaticket, kostenlose Sport- und Gesundheitsangebote oder eine breite Palette persönlicher Weiterbildungsmöglichkeiten.
Lass uns aber gerne auch gemeinsam überlegen, welche Möglichkeiten wir noch im Angebot haben, um deine persönliche Situation bei uns noch besser zu gestalten. Melde dich dazu gerne direkt bei mir (katrin.obersteiner@at.ey.com).
Liebe Grüße
Katrin

Sogar die Zeit im WC wird dort gemessen, weil das Licht sich schnell ausschaltet /Sind nicht offen für Kritik/altmodisch

1,3
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Ernst & Young Wien in Wien gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Krankhaft, ich würde dort nich mal für 10.000 im Monat arbeiten.

Image

Hört sich gut an, ist es aber nicht

Work-Life-Balance

Fixe Arbeitszeiten / strikt! Ja es steht im Vertrag Gleitzeiten - wird aber nicht eingehalten!

Gehalt/Sozialleistungen

Keine besonderen Sozialleistungen / keine Benefits

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Schwierig zum sagen, aber solange sie gegenüber ihren Mitarbeitern nicht sozial sind, wie soll das nach außen passieren?

Kollegenzusammenhalt

Nicht mal Guten Morgen / Tschüss- auch das fällt ihnnen schwer!

Umgang mit älteren Kollegen

Dort wirst du nur als Konkurrent gesehen!

Vorgesetztenverhalten

Noch nie sowas erlebt - mir tut jetzt schon sein/ihr schwache mentale Gesundheit leid.

Kommunikation

Die meisten (nicht alle) schleimen sich bei ihren Vorgesetzten ein.

Gleichberechtigung

Definitiv keine Gleichberechtigung.


Karriere/Weiterbildung

Arbeitsbedingungen

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Julia Kopf, HR Business Partner
Julia KopfHR Business Partner

Es tut mir leid, dass du deine Zeit bei EY negativ in Erinnerung behältst. Deine Erfahrungen entsprechen nicht dem, was wir unseren Mitarbeitenden bieten möchten – nämlich die Möglichkeit, ihren Arbeitsalltag bestmöglich an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen, etwa durch Gleitzeit, Homeoffice, Workation und vieles mehr. Falls das Gefühl aufkommt, diese Angebote nicht nutzen zu können, bieten wir zahlreiche (auch anonyme) Wege, um darauf aufmerksam zu machen und die persönliche Situation zu verbessern. Auch wenn es für deine Zeit bei uns zu spät ist, würde ich mich sehr über einen persönlichen und vertraulichen Austausch freuen, um deine Eindrücke besser nachvollziehen zu können. Melde dich dazu gerne direkt per E-Mail bei mir (julia.kopf@at.ey.com).
Liebe Grüße

P.S. Übrigens versuchen wir auch als Unternehmen, unseren Beitrag für eine bessere Welt zu leisten: Zu diesen Initiativen zählen beispielsweise EY Ripples oder automatische Lichtsensoren, die helfen, den Stromverbrauch auf das Nötigste zu reduzieren.

Stressiger Arbeitsalltag & hohe Fluktuation im Team

3,2
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2024 im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Ernst & Young in Wien gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Hatte im groß und ganzen ein nettes Team
Arbeitszeit ist sehr flexibel, auf Mamas wird auch Rücksicht genommen

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Hohe Fluktuation
Gehalt eher unterdurchschnittlich
Teaminterne Kommunikation

Karriere/Weiterbildung

EY ist ein Karrierebooster

Kollegenzusammenhalt

Manche Kolleg/innen sind sehr nett andere hingegen weniger

Vorgesetztenverhalten

Abhängig von der/dem Vorgesetzten des jeweiligen Teams

Kommunikation

Kommt drauf an in welchem Team man ist

Interessante Aufgaben

Aufgaben waren immer interessant


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Katharina Weinhandl, Head of HR Business Partnering
Katharina WeinhandlHead of HR Business Partnering

Herzlichen Dank für dein Feedback, es freut mich, dass du im Großen und Ganzen positiv auf deine Zeit bei EY zurückblickst. Wir versuchen, unsere teaminterne Kommunikation bestmöglich zu gestalten. Dazu gehören u.a. regelmäßige Team-Meetings zur Abstimmung von aktuellen Themen und laufende Feedbackgespräche zwischen Führungskraft und Mitarbeitenden, um bewusst Raum für offene Fragen, Anregungen und Verbesserungen im Arbeitsalltag zu schaffen. Wenn du Ideen und Inputs hast, wie wir uns dahingehend weiterentwickeln können, melde dich gerne direkt bei mir (Katharina.Weinhandl@at.ey.com).
Alles Gute auf deinem weiteren Weg und liebe Grüße
Katharina

EY bietet den Mitarbeitern viel Herauforderungen und Chancen sich zu Entwickeln, ideal aus sich etwas zu machen!

4,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Recht / Steuern bei Ernst & Young in Wien gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Weiterbildung und Herausforderunge steht im Fokus

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Es kann nicht auf jeden Mitarbeiter bzw deren Bedürfnisse individuel Rücksicht genommen werden (das liegt aber in der Natur der Sache, da der Mandant im Fokus steht)

Verbesserungsvorschläge

Ausbildung zur Führungskompetenz sollte mehr fokusiert werden


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Katrin ObersteinerHR Business Partner

Vielen Dank, dass du dir Zeit für Feedback genommen hast. Seit letztem Jahr bieten wir unseren angehenden Führungskräften mit unserem Trainingsprogramm „NewLeaders@EY“ die Möglichkeit, ihre Führungskompetenzen aufzubauen und zu stärken. Dabei werden sie im Rahmen von unterschiedlichen Formaten zu verschiedensten Themengebieten geschult, damit sie im Anschluss individueller auf ihre Mitarbeitenden eingehen und diese besser führen können.
Auch wenn im Mittelpunkt unserer Arbeit oft der:die Mandant:in steht, sollten die Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden aber mindestens einen genauso hohen Stellenwert haben. Lass uns gerne über deine persönliche Situation sprechen und gemeinsam schauen, wie wir diese verbessern können. Melde dich dazu gern direkt bei mir (katrin.obersteiner@at.ey.com).
Liebe Grüße
Katrin

High Performance Umfeld

4,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei EY in Wien gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

tolle Events und eine starke Positionierung für Vielfalt, die wir schon im New@EY Day kennengelernt haben. Spannende Aufgaben und ein cooler Unternehmensspirit.

Verbesserungsvorschläge

Essenszuschläge wären wirklich ein sinnvoller Benefit. Eine Reduzierung des Pro-Kopf-Workloads könnte helfen, weniger Fluktuation zu haben.

Arbeitsatmosphäre

Sehr gut, das einzige Problem ist die Überarbeitung vieler Personen

Work-Life-Balance

Tolle Flexibilitätsangebote, aber der Workload pro Person ist trotzdem überdurchschnittlich hoch, sodass man die vielen Möglichkeiten effektiv oft nur eingeschränkt nutzen kann.

Karriere/Weiterbildung

Klare Wege zur Weiterentwicklung und Promotion.

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt in der Branche ist auf unteren Karrierestufen eher niedriger, das schreckt viele ab bzw. sorgt bestimmt auch für einen Teil der Fluktuation

Kollegenzusammenhalt

Grundsätzlich gut, aber durch die leistungsgetrieben Kultur manchmal ein Gegeneinander. Das habe ich persönlich aber selten erfahren.

Vorgesetztenverhalten

In meiner Abteilung grundsätzlich positiv, aber das variiert natürlich von Bereich zu Bereich. Bei mir herrscht ein Umfeld, in dem angesprochen werden kann, was gut und was verbesserungswürdig ist. Feedback ist willkommen.

Arbeitsbedingungen

Büros könnten trotz freier Platzwahl etwas verschönert werden, z.B mit Farben und Pflanzen. An anderen Standorten wird das glaube ich aber bereits gemacht

Kommunikation

Regelmäßige Webcasts und Newsletter verbreiten wichtige Infos. Trotzdem ist es im Daily Doing manchmal schwierig, alles Wichtige mitzubekommen.

Gleichberechtigung

Viele Bestrebungen und eine starke Positionierung. Frauen werden sehr gefördert, hier sehe ich einen guten Weg zur Gleichberechtigung. Auch andere Diversitätsthemen werden explizit unterstützt, die Förderung von Menschen mit Migrationshintergrund könnte aber noch stärker sein.

Interessante Aufgaben

Für mich wahrscheinlich der beste Punkt! Viel Abwechslung, viel Verantwortung und immer spannend.


Image

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Katharina Weinhandl, Head of HR Business Partnering
Katharina WeinhandlHead of HR Business Partnering

Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, uns dein ausführliches Feedback zu geben. Ich freue mich sehr, dass du dich bei EY gut aufgehoben fühlst und besonders unsere Unternehmenskultur sowie unser Engagement für Vielfalt so positiv erlebst.
Wir arbeiten laufend daran, unsere Benefits – von Worktime- & Workplace-Flexibility über Coaching- und Mentoringprogramme bis hin zu vielen weiteren Angeboten – weiterzuentwickeln. Damit möchten wir unseren Mitarbeitenden auch zukünftig nicht nur attraktive Add-ons zum Gehalt bieten, sondern auch eine Ausgleich zu arbeitsintensiveren Phasen schaffen. Alle Details dazu findest du auf unserem SharePoint oder gerne direkt bei mir. Solltest du dazu oder zu anderen Themen weitere Anregungen haben, freue ich mich auf einen gemeinsamen Austausch – melde dich gerne jederzeit direkt bei mir (Katharina.Weinhandl@at.ey.com).
Ich wünsche dir auch weiterhin viel Erfolg und viele schöne EY-Momente!
Liebe Grüße Katharina

Kultur eines Familienunternehmens in einem Konzern

4,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Recht / Steuern bei EY (Ernst & Young) in Linz gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Führungskräfte

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Gehalt und Essenszuschuss!

Verbesserungsvorschläge

Endlich marktübliches Gehalt zahlen und Essenszuschuss einführen


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Katrin ObersteinerHR Business Partner

Danke, dass du dir Zeit genommen hast, um uns Feedback zu geben. Es freut mich, dass du unsere Unternehmenskultur und deine Führungskräfte am Linzer Standort so schätzt. Uns ist bewusst, dass Gehalt und Benefits eine wesentliche Rolle im Arbeitsalltag spielen, daher haben wir eine breite Benefits-Palette, von Gesundheitsangeboten über Flexibilitäts- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Firmenfeiern, Einkaufsrabatten bis hin zu Dienstrad und Öffi-Zuschuss. Mit dabei ist auch beispielsweise ein Rabatt für diverse Essensangebote. Alle aktuellen Angebote findest du auf unserem SharePoint oder gern direkt bei mir.
Weiterhin alles Gute und liebe Grüße
Katrin

Steile Lernkurve da man ins kalte Wasser geschmissen wird

3,8
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2020 im Bereich Finanzen / Controlling bei Ernst & Young Wien in Wien gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Flexibilität und Office

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Es gab keine Essenszulagen

Verbesserungsvorschläge

Team Dynamik verbessern, Aufteilung der Aufgaben besser planen, Senioren wertschätzen und Mitarbeiterzusammenhalt pflegen sodass die Mitarbeiter bleiben


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Julia Kopf, HR Business Partner
Julia KopfHR Business Partner

Schön, dass du dich auch nach einigen Jahren noch so positiv an deine Zeit bei EY zurückerinnerst. Vielen Dank auch für die Verbesserungsvorschläge, seit 2020 haben wir bereits viele Initiativen in den von dir genannten Themenfeldern ergriffen. Wenn du mehr dazu erfahren willst, melde dich gern direkt bei mir (julia.kopf@at.ey.com)
Liebe Grüße
Julia

Wir setzen auf Transparenz

So verdient kununu Geld.

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Basierend auf 558 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird EY (Ernst & Young) Österreich durchschnittlich mit 4,1 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Beratung/Consulting (3,9 Punkte). 75% der Bewertenden würden EY (Ernst & Young) Österreich als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Ausgehend von 558 Bewertungen gefallen die Faktoren Gleichberechtigung, Image und Kollegenzusammenhalt den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
  • Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 558 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich EY (Ernst & Young) Österreich als Arbeitgeber vor allem im Bereich Work-Life-Balance noch verbessern kann.
Anmelden