3 Bewertungen von Mitarbeitern
3 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
2 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil einrichten3 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
2 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Gehälter und Benefits sind überdurchschnittlich; Mitarbeitergesundheit wird gefördert; Vielfätliges Weiterbildungsangebot; großzügige Büroräumlichkeiten; Bekenntnis zur Nachhaltigkeit; grundsätzlich ist man um ein wertschätzendes Miteinander bemüht.
Die Führungskultur ist etwas antiquiert; es findet keine transparente Kommunikation statt. Was an Management und IT auf hohem Niveau gelehrt wird, wird nicht gelebt! Bürokratische Abläufe. Der Standort Kapfenberg ist sehr unattraktiv und hässlich.
Offenere Unternehmenskommunikation intern. Leben was gelehrt wird (IT-Admin Software, Organisation, Infrastruktur...). Weniger Bürokratie, mehr Pragmatismus.
Grundsätzlich respektvoll; es gibt allerdings Aufholbedarf an manchen Instituten
Nach außen hin ist das Image sehr gut, man genießt ein hohes Standing in der Gesellschaft. Firmenintern ist das Image hingegen stark ramponiert.
6 Wochen Urlaub ab dem 7. Dienstjahr bzw. 43. Lebensjahr plus Zeitausgleich. Das Dienstrecht bietet viel; man ist jedoch an die Schul/Uniferienzeiten gebunden.
An einer Hochschule sollte es immer die Möglichkeit geben, sich weiterzuentwickeln. Leider sind die meisten Hochschulen starr und bürokratisch. Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es viele im Angebot; die Frage ist, ob es erwünscht wird, diese auch umzusetzen?
Die Gehälter sind durchaus kompetitiv, vielleicht nicht ganz so hoch dotiert wie in der Industrie, aber das Gehaltschema passt.
Grundsätzlich arbeitet die FH sehr konstruktiv in diesem Bereich; Recycling ist nicht immer das was es sein sollte; es gibt ein sehr ausführliches Programm zur Gesundheitsförderung.
Manche Kollegen machen nur ihr eigenes Ding; viele sind jedoch hilfsbereit.
Es gibt einige ältere Kollegen, die auch Anspruch auf Altersteilzeit haben.
Die meisten agieren top-down und kommunizieren wichtige Entscheidungen nicht transparent.
Der Standort Kapfenberg ist hässlich, es gibt dort keine Möglichkeit einzukaufen oder zu essen. Die Mensa ist unter jeder Kritik, die Gebäude sind in die Jahre gekommen (keine Klimaanlage). In Graz ist das Umfeld hingegen top und die Gebäude gut ausgestattet.
Völlig intransparent: Entscheidungen werden nicht offen kommuniziert; man wird häufig vor vollendeten Tatsachen gestellt.
An einer Hochschule sollte es mehr Freiräume für Kreativität geben. Diese sind zwar vorhanden, man hat jedoch stets das Gefühl, es sei ein Privileg etwas tun zu dürfen, was nicht unbedingt innerhalb eines recht streng definierten Aufgabengebiets liegt.