Anerkennung, Wertschätzung, professionelle Führungsebene... nicht bei Flemings
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Eigentümer werden vergöttert.
Man steht immer alleine da und gute Leistungen werden nicht gesehen bzw anerkannt.
Es wurden Dinge vereinbart, welche Seitens des Arbeitgebers nicht eingehalten wurden.
Als Mitarbeiter ist man hier nichts wert, man wird gnadenlos verheizt und dann fallengelassen.
Deutscher Kaffee in Österreich?! Schlimmer gehts nicht.
Verbesserungsvorschläge
Austausch der Schlüsselpositionen in der Zentrale.
Einen gastronomischen Leiter mit Fachwissen und Ahnung von Abläufen.
Arbeitsatmosphäre
Alles ziemlich abgerockt, alt und dunkel
Kommunikation
Wichtige Informationen bekommt man spät oder gar nicht. Die Führungsebene unter sich widerspricht sich sehr oft, daher weiß niemand genau was Sache ist.
Kollegenzusammenhalt
Wenn es darum geht gegen andere Abteilungen zu hetzen ist der Zusammenhalt gut.
Work-Life-Balance
Es wurde versucht eine gute work-life-balance zu schaffen, allerdings werden solche Versuche schnell unterdrückt.
Vorgesetztenverhalten
Sehr lasch, es werden Dinge verlangt welche von den Vorgesetzten selbst nicht vorgelebt werden. Es gibt weder Wertschätzung, noch Anerkennung, Fortschritte oder gute Leistungen werden praktisch ignoriert.
Gleichberechtigung
Manche dürfen sich alles erlauben, bei anderen wird hart durchgegriffen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Als Österreicher im deutschen Konzern wird man ausgegrenzt und in keine Entscheidungen miteingebunden.
Gehalt/Sozialleistungen
Unteridisches Gehalt, wie fast überall in Wien. Gehaltserhöhungen wurden eingefroren, dafür werden neue Manager Positionen vergeben und Boni an die Führungsebene ausbezahlt
Image
Der Name Flemings macht sich leider auch nicht besonders gut im Lebenslauf.
Karriere/Weiterbildung
Wer nichts weiß und wer nichts kann aber zu allem ja sagt, was die Geschäftsführung will, dem stehen alle Tore offen.