Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Ginzinger 
electronic 
systems 
GmbH
Unternehmenskultur

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 23 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Ginzinger electronic systems die Unternehmenskultur als eher modern ein, was weitgehend mit dem Branchendurchschnitt übereinstimmt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,9 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 38 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Ginzinger electronic systems
Branchendurchschnitt: Elektro/Elektronik

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Ginzinger electronic systems
Branchendurchschnitt: Elektro/Elektronik

Die meist gewählten Kulturfaktoren

23 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Langfristigen Erfolg anstreben

    Strategische RichtungModern

    57%

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    52%

  • Mitarbeitern Freiräume geben

    FührungModern

    48%

  • Kundenorientiert handeln

    Strategische RichtungModern

    48%

  • Andere Meinungen respektieren

    Umgang miteinanderModern

    48%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

4,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Innerhalb der diversen Teams gibt es zwar Spannungen, diese sind jetzt aber nicht gravierend. Bereichsübergreifend gibt es aber öfter Schuldzuweisungen und Diskussionen bezüglich der Abläufe.
In einigen Abteilungen gibt es eine höhere Flukation an neuen Mitarbeitern, weil vermutlich das Verständnis und die Geduld fehlen, den Leuten Zeit zu geben, die auch auf Grund sprachlicher Differenzen anfangs ihre Probleme haben. In anderen Abteilungen gibt es seit Jahren keine personellen Veränderungen und es hat sich ein fester Stamm entwickelt.
Folgendes sollte eigentlich unter "Vorgesetzenverhalten" rein, aber da steht wohl schon zu viel.
Wenn eine Führungskraft von mehreren Mitarbeitern auf offensichtlichen, nachweislichen Arbeitszeitbetrug hingewiesen wird und diesem nicht nachgeht, wird es irgend wann zu richtig schlechter Stimmung führen.
Und nur, weil man der guten Stimmung wegen Konfrontationen aus dem Weg geht, zeugt das nicht gerade von Kompetenz

2,0
KommunikationEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Die fehlende Kommunikation bzw das direkte Ansprechen/ Anschreiben der direkt betroffenen Personen ist ein gravierendes Manko.
Es geht viel nach dem "stille Post" System. Lieber werden wichtige Informationen über Ecken kommuniziert, um gewisse Hierachien zu demonstrieren und nimmt dabei in Kauf, das relevante Sachen falsch, zu spät oder gar nicht ankommen.
Es reicht nicht, wenn alle an einem Strick ziehen. Es muss in eine Richtung gezogen werden, nicht in unterschiedliche.

4,0
KollegenzusammenhaltEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Kollegen auf gleicher Ebene halten oft bereichsübergreifend zusammen. Die Unterstützung untereinander ist groß, selten, das jemand hängen gelassen wird.
Es kommt zwar öfter zu Lästereien, aber das ist nicht vermeidbar und kommt in fast allen Firmen ab einer bestimmten Mitarbeiterzahl vor

3,0
Work-Life-BalanceEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Es gibt geregelte Arbeitszeiten, für einige Bereiche ist Homeoffice möglich.
Zwickeltage sind generell frei und mit Urlaub bzw Zeitausgleich zu nehmen.
Das reduziert den Jahresurlaub auch um etliche Tage, zumal es ja schon Sommer-und Weihnachtsurlaub gibt, wo die Firma generell geschlossen ist.
Man hat da zwar den Vorteil, das man im Januar schon weiß, wann man im Sommer Urlaub hat, aber den Nachteil, das man weniger flexibel für Familie ist.

1,0
VorgesetztenverhaltenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Es ist im Laufe der letzten Monate spürbar gewesen, das sich die innerbetrieblichen Strukturen ändern und Führungskräfte für normale Mitarbeiter nicht mehr greifbar sind.
Fix geplante Termine wie Jour fix, Unterstützung KVP, vorstellen abgeschlossener KVP ect pp fanden schon seit Monaten nicht mehr statt bzw wurden immer ohne Ankündigung verschoben oder abgesagt.
Oft war nicht bekannt, das jemand jetzt für etwas gar nicht mehr zuständig ist, oft ist auch mangelnde Zeit und Termindruck der Führungskräfte schuld
Einige Führungskräfte haben regelmäßige Schulungen, welche extern statt finden.
Was dort vermittelt wird, mag sicher wichtig sein.
Wenn dann aber eine Nachwuchs-Führungskraft sich öffentlich mit Aussagen wie
"Als Chef muss man eiskalt Leute anlügen können" profilieren möchte und dies auch umsetzt, sollte man sich nicht wundern, wenn dann das Vertrauen nachweislich zurecht, entzogen wird.
Zudem gibt es dann auch die, die ihre eigentlichen Aufgaben an andere weiter geben, obwohl diese dafür nicht zuständig sind. Ist das Ergebnis der Aufgabe aber von Erfolg gekrönt, wird sich das dann gerne unter den eigenen Nagel gerissen.

5,0
Interessante AufgabenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Wenn man Spaß an der Arbeit hat und in dem Job mehr sieht als seinen Lebensunterhalt zu bekommen, kann man sich die Arbeit selber interessant machen und hat auch in der Produktion viel Abwechslung.
Man muss eben nur die Augen offen halten, Initiative ergreifen und einfach mal machen anstatt nur dazusitzen und sich seinem Schicksal zu ergeben

Anmelden