Für ein bisschen Erfahrung in der Zoopädagogik ok, längerfristig sicher nicht!
Gut am Arbeitgeber finde ich
Interessante Tiere, zentral gelegen. Man kommt auch in andere Zoos gratis rein. Lustige Kolleg:innen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Schlechte Arbeitsbedingungen, kritische Mitarbeiter:innen werden gekündigt.
Verbesserungsvorschläge
Gründen Sie einen Betriebsrat! Es ist eine Frechheit, dass immer gesagt wird es sind doch zwei komplett verschiedenen Firmen (Betriebs und Zoo GmbH) wenn man es braucht und dann wird wieder die Einheit beschworen.
Verwenden Sie passende KVs!
Stellen Sie genug Personal an um ausgeglichene Dienstpläne einhalten zu können!
Arbeitsatmosphäre
Im Team der Zoopädagog:innen meist gut, mit anderen Abteilungen auch gute (Tierpfleger:innen) ansonsten herrscht viel Misstrauen von Seiten der Vorgesetzten.
Kommunikation
Im Team gut, mit Vorgesetzten nicht gut auch wenn immer gepredigt wird, dass es immer ein offenes Ohr gibt.
Kollegenzusammenhalt
Hatte fast nur gute Erfahrungen, manche nehmen sich mehr heraus weil sie mit Vorgesetzten gut sind
Work-Life-Balance
Katastrophal. Ständig einspringen, 2 Wochenenddienste bei Teilzeitkraft. Als Neuling bekommt man noch mehr Dienste am WE und Feiertagen aufgedrückt. Teilweise sehr viele Dienste hintereinander und dann wieder lange Pausen. Man erfährt oft erst kurz im Vorhinein wie der weitere Dienstplan aussieht
Vorgesetztenverhalten
In der Betriebs GmbH ganz ok, Chef recht höflich und verständnisvoll. Kann aber mit kritischen Personen nicht umgehen, diese werden gekündigt.
Der Chef der Zoo GmbH (Direktor) fällt mit anzüglichen Kommentaren unangenehm auf
Interessante Aufgaben
Am Anfang ja, schnell ist es aber immer das gleiche. Man kann sich ordentlich in die Biologie der Tiere einlesen. Als Zoopädagog:in wird man überall eingesetzt und bekommt so ein breites Spektrum mit. Die Entwicklungsmöglichkeiten sind aber minimal
Gleichberechtigung
In der Betriebs GmbH bei den Zoopädagog:innen gab es nie was. In der Zoo GmbH wird Männern mit Kündigung gedroht wenn sie in Karenz gehen wollen
Arbeitsbedingungen
Katastrophe. Man wird (natürlich nicht offiziell) mit den Überwachungskameras überwacht. An WEs komplett überfüllt und da soll man auch noch irgendwas an die Besucher:innen vermitteln. Eher Entertainment als wirkliche Wissensvermittlung. Ständiges Einspringen und es wird vorausgesetzt dass man an den freien Tagen immer erreichbar und einsetzbar ist.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Scheinheilig
Gehalt/Sozialleistungen
Während dem Studium ok, ein Abschluss bringt dir aber nichts. Es wird der Gastro KV für die Zoopädagogen verwendet was eine Frechheit ist. Somit keine Überbezahlung an WEs oder Feiertagen
Image
Bekannter Zoo der sich nach außen hin gern präsentiert. Wenn man die Hintergründe kennt wird man oft traurig. In der Meerwasserabteilung krepieren soviele Tiere und es ist dem Kurator so egal
Karriere/Weiterbildung
Quasi nicht vorhanden. Hatte eher das Gefühl, dass die Leute verheizt werden