... dazu könnte man ein Buch schreiben! Fazit: Eine Sache des Betrachtungswinkels!
Arbeitsatmosphäre
Wenn man 50+ ist wird man sich aufgrund vieler Gleichgesinnter (Leute die ihre Pension bereits vor Auge haben) hier ganz wohl fühlen. Kaffeekränzchen gibt's täglich von 08:00 bis 10:00 und von 11:30 bis 13:30 gibt's Mittagessen, und die Arbeit zwischendurch wird stets nach dem Motto "Nur kan' Stress!" erledigt. Das Wort "Entschleunigung" wird hier ganz groß geschrieben - und ständig neu definiert!
Junge, motivierte Menschen werden hier vermutlich nicht glücklich! Sie können nicht gegen die 50+ Rebellen ankämpfen. Ein "Miteinander" ist nur extrem schwer möglich.
Vorgesetztenverhalten
Ein einziges Chaos!
Interessante Aufgaben
Es gäbe durchaus interessante Aufgaben im BM.I zu bewältigen, leider ziehen viele ungelöste Probleme (mangelnde Kompetenzen auf Managementebene, Interessenkonflikte zwischen Abteilungen und anderen Ministerien) die politische Getriebenheit und die Problematiken meines Vorredners (die nach wie vor noch präsent sind) Lösungen innerhalb dieser Aufgabenbereiche in den Hintergrund.
Gehalt/Sozialleistungen
Für die Leistung die erbracht werden muss, kann man ganz gut verdienen. Jemand der viel Leistung erbringt sollte sich jedoch nicht erhoffen mehr zu verdienen - so funktioniert das beim Bund nicht ;-)
Karriere/Weiterbildung
Ausbildung ist hier ausschließlich im Eigeninteresse der Mitarbeiter. Nicht im Interesse des Arbeitgebers!