Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Innenministerium 
Österreich
Unternehmenskultur

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 14 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Innenministerium Österreich die Unternehmenskultur als traditionell ein, während der Branchendurchschnitt leicht in Richtung modern tendiert. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,2 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 30 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Innenministerium Österreich
Branchendurchschnitt: Sonstige Branchen

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Innenministerium Österreich
Branchendurchschnitt: Sonstige Branchen

Die meist gewählten Kulturfaktoren

14 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Gute Arbeitsqualität erwarten

    FührungTraditionell

    64%

  • Professionell arbeiten

    Work-Life BalanceTraditionell

    64%

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    57%

  • Wenn nötig länger bleiben

    Work-Life BalanceTraditionell

    57%

  • Überlegt handeln

    Strategische RichtungTraditionell

    50%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

3,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Grundsätzlich herrscht viel Misstrauen und ein Kontrollwahn den Mitarbeitenden gegenüber. Die Führungskräfte tragen leider auch gar nicht zu einem respektvollen und von Vertrauen geprägtem Arbeitsklima bei. Auf längere Zeit gesehen ist es jedenfalls keine tragbare Arbeitsatmosphäre.

Bewertung lesen
1,0
KommunikationEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Leider viel Geheimniskrämerei nicht nur was inhaltliche und politische Themen angeht sondern auch personalpolitische Umstände. Kein Krisenmanagement. Unstimmigkeiten und Konflikte werden nicht thematisiert und es ist auch kein Lösungswille vorhanden.

Bewertung lesen
5,0
KollegenzusammenhaltEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Der gegenseitige Unterstützung und Zusammenhalt unter Kollegen ist wirklich herausragend, vielleicht auch verstärkt durch mangelnde Führungskompetenz.

Bewertung lesen
3,0
Work-Life-BalanceEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Offiziell gibt es einen Gleitzeitrahmen, der jedoch de-facto nicht beachtet wird, sondern eigentlich gelten fixe Arbeitszeiten mit An- und Abmeldepflicht bei dem/der Dienstvorgesetzten. Wenn man also vor 17:00 das Büro verlassen möchte beispielsweise, muss man sich abmelden bzw. die Führungskraft muss zustimmen, dass man nach Hause gehen darf, sonst handelt man sich Probleme ein.

Bewertung lesen
1,0
VorgesetztenverhaltenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Führungskräfte verfehlen es leider klare Ziele vorzugeben, auf die hingearbeitet werden kann. Zudem gibt es aufgrund der vielen Kontrolle, nicht ausreichend Freiraum für eigenverantwortliches Arbeiten. Mitarbeiter werden in Entscheidungsfindung nicht miteinbezogen, sondern vor vollendete Tatsachen gestellt, die diese dann umsetzten sollten. Keine Rückendeckung in kritischen Situation seitens der Führungskräfte.

Bewertung lesen
3,0
Interessante AufgabenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Die Aufgaben sind anfangs interessant werden jedoch recht schnell eintönig. Möglichkeiten zur Weiterbildung gibt es kaum, Aufstiegschancen sind gering ohne die richtige Parteimitgliedschaft und auch ansonsten werden die Mitarbeitenden kaum gefördert. Wer sich beruflich weiterentwickeln will, muss das Ministerium verlassen.

Bewertung lesen
Anmelden