24 Bewertungen von Mitarbeitern
24 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
6 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil vervollständigen24 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,9 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
6 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Alle Mitarbeiter sind sehr sympathisch, man kann über alles reden
Die Kommunikation funktioniert manchmal gar nicht
Mehr Gehalt wäre schön
Eigentlich gut
Manche ja manche nein
Viel zu viel Arbeit für praktisch kein Geld, ich arbeite andauernd
Naja, nach neun Monaten mache ich was anderes, nur bisschen schade, dass ich es machen muss, ich würde gern studierenm
Goar nix, 900€ für 40 Stunden
Betreutes Wohnheim, also eher im Mittelfeld
Das passt sehr gut
Alles gut
Sehr nett
Passen auch
Manchmal gut, manchmal nicht
Ja geht
Das Arbeitsumfeld und das man viel selber entscheiden darf
Gehalt und das die Nachtdienste nur zu 50% bezahlt werden ist eine Frechheit
Mehr Gehalt
Die Arbeit mit den Klient:innen!
Eure Betreuer:innen sind toll. Die kleinen Teams funktionieren gut. Jedoch ist die gesamte Organisation hinter all dem (Lohnverrechnung, Personalabteilung und der generelle organisatorische Betrieb), fast schon peinlich hilflos und unfähig.
3 Sterne… aber nur weil man hier immer in seinen kleinen, recht eigenständigen Teams arbeitet. Sobald die Komit GmbH “selbst” die Hände im spiel hat, ist es sehr … sagen wir… schwierig dem Arbeitgeber gegenüber positiv gestimmt zu bleiben.
ich bin als geringfügig Beschäftigter tätig, daher kann ich hier nur 5 Sterne geben.
“he wir haben eine kaffeemaschine. die darf man manchmal auch bedienen” #sozialleistung
pseudo nachhaltig.
innerhalb der kleinen Teams ganz gut. Die Komit GmbH selbst, übernimmt keine Verantwortung für ihre Angestellten.
eine Katastrophe. Unorganisiert bis hin zu arbeitsrechtlichen Grauzonen!
Die Trägerorganisation “Komit GmbH” beinhaltet Tagesstrukturen und betreute WGs. Innerhalb dieser kleinen Betriebe (WGs und TS) funktioniert die Kommunikation der Teams ganz OK.
Die Trägerorganistation Komit GmbH arbeitet jedoch undurchsichtig und unprofessionell. Das reicht soweit, das Arbeitverträge ohne Rücksprache verändert werden etc.
gleichbleibend und keine Möglichkeit auf Weiterbildung.
ALLES
Sperrt zu und übergebt eure Einrichtungen Organisationen die es können
keine Wertschätzung
Dieses Wort kennt die Führungsebene nicht
Geld kommt erst immer später - jedes Monat zittern ob es überhaupt kommt
kennt die Führungsebene nicht
Werden von der Führungsebene gegeneinander ausgespielt
NEIN
Ist nicht präsent
schlecht - herabgekommene WG's und Büros
KEINE
NEIN
Es wird gerade mal geschafft die Kund:innen halbwegs gut zu versorgen - Personalmangel was der führungsebene egal ist.
Unprofessionelles Führungsverhalten des oberen Managements; wenig Innovative Ideen; es passiert das, was von der Stiftungschefin gesagt wird - autoritär
Viele Unruhen in der Management-Ebene, auf den unteren Ebenen ebenfalls spürbar.
Da müsste ich lange überlegen
Verlagsbuchhandlung,hält sich nicht an Vereinbarungen
Zusperren
Ehemalig sehr nette Kollegin, aber nur eine.
No coment
Hatte aber nur 21 Stunden Job
Nicht vorhanden
No coment
Fast schon nervig
Mäßig
Gut
Letztklassig
KeineAhnung der GL,wie eine Küche eingerichtet sein muss
Schwach
Meistens
Nicht wirklich ,aber okay
zwischenmenschlicher Umgang
Vielfalt an Angeboten für KlientInnen
ehemalige Geschäftsführer und Bewreichsleiter die jetzige Besetzung (von GF & Bereichsleitung) ist nur lächerlich
Der Stiftungsvorstand tritt nicht wertschätzend den Mitarbeiter:innen gegenüber, Klient:innen sind ihnen egal.
Nicht mit SDPro zu fusionieren
Autonomes arbeiten, die Kolleg:innen
Mehr ausgebildetes Personal, mehr Sozialleistungen wie Jobticket, Betriebliche Gesundheitsvorsorge, Presente zu Geburtstagen/Weihnachten/Abschieden, Nachtdienstzulage und ein funktionierender BR, Einhalten von Vereinbarungen
Vieles renovierungsbedürftig, aber interessante und spannende Aufgabenfelder
Wenn möglich wird darauf geachtet.
Alle 2 Jahre Pflichtweiterbildung in dem Bereich, müssen sie anbieten. Aufstiegsmöglichkeiten gibts defakto nicht.
Bezahlung nach KV, kein Pflegebonus für alle, kaum Benefiz bis auf 300 € für Therapien, keine Nachtdienstzulage
Sozialbewusstsein nur für Klient:innen. Umweltbewusstsein zumindest ausbaufähig.
Kolleg:innen sind super und machen einiges an Führungsschwäche wieder wett.
Immer wieder Versprechungen, die nicht gehalten werden.
Zu wenig gut ausgebildetes Personal, keine wirklichen Benefiz, keine Nachtdienstzulage
Kommunikation ist zwischen jeder Ebene eine Katastrophe. Ob das mit einer zusätzlichen Führungsebene (Sdpro) verbessert wird, würde ich bezweifeln.
So verdient kununu Geld.