24 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
13 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 10 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Geschäftsführer und Manager übernehmen keine Verantwortung und schieben alles auf Berater ab.
2,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Landestheater in Innsbruck gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Kantine.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Kein Bewusstsein für Leistung.
Verbesserungsvorschläge
Komplette Führungsebene austauschen. Die GF versteckt sich hinter vielen Beratern.
Arbeitsatmosphäre
Das Arbeitsklima ist akzeptabel. Nette Kollegen.
Image
Da das Management in der Öffentlichkeit streitet: wenig.
Work-Life-Balance
Zu viel Balance. Kein Bewusstsein für Leistung.
Karriere/Weiterbildung
In 7 Monaten gab es kein Gespräch bezüglich Defizite beim Know how und wie man die Defizite beseitigt.
Gehalt/Sozialleistungen
Unterdurchschnittliche Bezahlung. Gute Kantine. Zugticket wird bezahlt. Neidkultur, wenn du als Mann in der IT mehr verdienst als weibliche CMS Befüllerin.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Umweltbewusstsein ist vorhanden. Übertriebenes Sozialbewussten ist vorhanden.
Kollegenzusammenhalt
Wenn du politisch auf der linken Seite stehst: Ja.
Umgang mit älteren Kollegen
Viele warten auf die Rente. Das gesteht man ihnen auch zu.
Vorgesetztenverhalten
Keine klaren Ziele. Keine Führung. Keine Ideen. Irgendwie denken alle an die Rente.
Arbeitsbedingungen
Häßliches Büro im Keller.
Kommunikation
Primär analog, da man digital außer E-Mail nichts hat.
Gleichberechtigung
Ich habe mich als Mann unwohl gefühlt. Sinnlose Diskussionen über "Gender pay gap" mit Menschen, die nichts dazu lernen und mehr leisten wollen.
Interessante Aufgaben
Da sich über die Jahre viel angestaut hat und durch die hohe Fluktuation viel Wissen abgewandert ist, ist es hoch interessant. Eigentlich ein Fall für Sanierer.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Landestheater Salzburg in Salzburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Nichts.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
1200 € im Monat für einen Vollzeitjob in Salzburg zu verdienen, ist unanständig. Man arbeitet auch an Feiertagen und Weihnachten, es ist unmöglich, Urlaub zu nehmen, ohne sich mit den anderen 80 Kollegen abzusprechen. Nicht vorhandene Flexibilität. Unhöflicher Vorgesetzter und zu oft desinteressiert an der Zufriedenheit seiner Mitarbeiter.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Landestheater Niederösterreich Betriebs GmbH in St. Pölten gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
KollengInnenzusammenhalt ist Top manche Sozialleistungen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
CSR veraltete Bürotechnik hohe Fluktuation im Marketing-Bereich, wodurch keine gute durchgehende Strategie der öffentlichen Kommunikation zu Stande kommt
Verbesserungsvorschläge
Grundsätzliche Erhöhung des Grundgehaltes der MitarbeiterInnen mehr (besser beworbene) Weiterbildungsmöglichkeiten Fokussierung auf ressourcenschonenden Umgang mit Drucksorten und diesem Sinne auch CSR (gibt es hierzu überhaupt ein Konzept?!) Einbeziehung der Mitarbeiter oder zumindest einmal kurzes Feedback von Mitarbeitern einholen
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung und Karriereaufstieg kaum vorhanden
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist eher Flop Top ist jedoch der kleine Essenszuschuss, Freikarten für Veranstaltungen der Holding und das bezahlte Monatsticket für die Öffis.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Zu viele Ausdrucke werden unnötig gemacht und zu viele Flyer bestellt und/oder einfach nach Saisonende weggehaut
Vorgesetztenverhalten
Die unmittelbaren Vorgesetzten sind kollegial und professionell. Bei der Geschäftsführung frage ich mich manchmal wie undurchdacht und nicht nachvollziehbar diese agiert bezüglich Mitarbeiterführung (während der Pandemieregelungen) Auch Einbeziehung der Mitarbeiter seitens der Geschäftsführung muss ich klar hinterfragen
Arbeitsbedingungen
veraltete Technik und Programme, die gerne in den dringenden Momenten versagt Lärmpegel ist manchmal etwas zu viel
Basierend auf 24 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden wird Landestheater durchschnittlich mit 3,6 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Durchschnitt der Branche Medien (3,5 Punkte). 55% der Bewertenden würden Landestheater als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 24 Bewertungen gefallen die Faktoren Kollegenzusammenhalt, Umgang mit älteren Kollegen und Arbeitsatmosphäre den Mitarbeitenden am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeitende auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 24 Bewertungen sind Mitarbeitende der Meinung, dass sich Landestheater als Arbeitgeber vor allem im Bereich Gehalt/Sozialleistungen noch verbessern kann.