Rettungsdienstmäßig (fachlich): Top - Menschlich (zu eigenem Personal): Verbesserungsbedürftig
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das Gehalt, das Dienstrad, die Kollegen auf gleicher Ebene.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Wie mit den „unteren“ Mitarbeitern im Fahrdienst umgegangen wird. Oftmals das Gefühl der Schickane. (Beispiel: Einsatzleiter sowie höhere Mitarbeiter tragen bei einem Brandereignis keinen Helm - Personal des Rettungswagen, welches neben Einsatzleiter steht muss ständig den Helm tragen).
Die Art und Weise wie höhere Posten besetzt werden.
Verbesserungsvorschläge
Neutrale und faire Postenbesetzung!
Arbeitsatmosphäre
Gelobt wird man seltenst. Macht man seine Arbeit wie vorgeschrieben, wird man in Ruhe gelassen und nicht genervt mit etwaigen Kleinigkeiten.
Kollegenzusammenhalt
Der Zusammenhalt bei den Kollegen im Fahrdienst (Sanitäter am Rettungswagen) ist im Großen und Ganzen sehr gut. Zeitweise wird von den Kollegen hinterm Rücken jemand anderes gelästert.
Leider passiert es oftmals, dass Kollegen welche einen höheren Posten einnehmen dich sehr verändern, meistens zum negativen. Oftmals werden solche Kollegen überheblich.
Work-Life-Balance
Im Tag-/ Nachtdienst gibt es fixes Dienstrad. 4 Tage Arbeit (davon 2 Tagdienst, anschließend 2 Nachtdienste mit jeweils 12,5h) und daraufhin 4 Tage frei (wobei der erste eigentlich ein „Schlaftag“ ist).
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist gut! Auch bei Krankenstandstagen/ Pflegefreistellungen gibt es keine Probleme.
Karriere/Weiterbildung
Die Weiterbildung in den medizinischen Bereichen ist sehr gut. Wer für den nächsten Kurs zugelassen wird hängt vom Dienstalter sowie den Leistungen bei der Rezertifizierung, welche alle 2 Jahre stattfindet, ab. -> Fair und nachvollziehbar.
Hingegen werden höhere Posten unter der Hand vergeben. Meistens steht im Vorhinein schon fest wer den Posten bekommt - Bekanntschaften und Freunderlwirtschaft wird wahrlich ausgelebt.
Können und Arbeitsleistung wird dabei meistens nicht berücksichtigt.