Wenn der Lokführer glaubt, ein Auto zu lenken. Mit Volldampf gegen die Wand!
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gehalt.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Führungskräfte, Transparenz
Verbesserungsvorschläge
Ausbau der Transparenz, fixe und realitätsnahe Bewerbungskriterien für Ausschreibungen. Gefordertes Bildungsniveau im mittleren Management anheben.
Arbeitsatmosphäre
Mies. Vorgesetzte sind schlecht geschulte Despoten. Primärziel ist zumeist das Fördern der eigenen Karriere durch das Betreiben absurder Projekte. Nur ausgewählte Mitarbeiter haben Chance auf Aufstieg, dem Großteil ist jegliche Perspektive nach oben verwehrt.
Kommunikation
Praktisch nicht vorhanden. Betriebserfolg ist kaum gegeben und internationale Standards können kaum eingehalten werden - was gibt es also zu kommunizieren? Eine Presseabteilung, die vollkommen abseits der Realität berichtet, errichtet eine Fassade gegenüber der Bevölkerung, der ein realistischer Blick auf das marode System verwehrt werden soll. Firmeninterne Kommunikation und Motivation erfolgen nur selten und wenn, dann durch die wenigen kompetenten Führungskräfte im basalen Management.
Kollegenzusammenhalt
An der Basis weitestgehend gut. Schichtdienst und Erlebtes schweißen zusammen.
Work-Life-Balance
Ansichtssache. Ein starres Standarddienstrad mit 43.4 Wochenstunden (Tag - Tag - Nacht - Nacht - 4 Tage frei) ermöglicht gute Planbarkeit, patzt aber 6 von 7 Wochenenden an. Zudem konsumieren die Nachtdienste viel Energie, die durch Schlaf an freien Tagen eingeholt werden muss.
Vorgesetztenverhalten
Inferior. Je weiter nach oben, desto mehr glänzen Vorgesetzte durch Despotismus, Fachfremde und Führungsinkompetenz. Korruption, Politik und Vitamim B sind feste Bestandteile der oberen Hierarchien.
Interessante Aufgaben
Retrungsdienst bietet ein prinzipiell verantwortungsvolles, spannendes, vielseitiges und interessantes Beschäftigungsfeld.
Gleichberechtigung
Besser werdend - Frauen werden zunehmend durch den Dienstgeber gefördert. Ob dies aber auch immer den Anforderungen der jeweiligen Tätigkeit gerecht wird, sei dahingestellt.
Umgang mit älteren Kollegen
Es gibt für ältere und vor allem verdiente MA verschiedene Möglichkeiten, abseits des Fahrdienstes Beschäftigung zu finden. Der Betrieb gewährt mit zunehmendem Dienstalter mehr oder weniger Unkündbarkeit, sofern unter den Arbeitsbedingungen ein gewisses Alter erreicht wird.
Arbeitsbedingungen
Die Berufsrettung modernisiert ihre Technik stetig und ist um bessere Ergonomie bemüht, jedoch bringt der Rettungsdienst von Natur aus harte und körperlich belastende Bedingungen mit sich.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Die Stadt Wien ist als dienstgeber um Umweltschutz bemüht, jedoch ist der Rettungsdienst auf Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren angewiesen.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist im retrungsdienstlichen Kontext grundsätzlich überdurchschnittlich, betrachtet man die Zahl isoliert. Vergleicht man jedoch die Mehrstunden, Nachtdienste und Wochenenden mit anderen Dienstgebern der Branche, relativiert sich das ein wenig.
Image
Kaum ein Mitarbeiter hat eine gute Meinung von diesem Dienstgeber. Dem gegenüber steht, dass die Presseabteilung ein vollkommen absurdes und realitätsfremdes Bild von Betrieb und Betätigungsfeld zeichnet und daher ein Bild entsteht, das sich keineswegs mit der Realität deckt.
Karriere/Weiterbildung
Karrierechancen sind zumeist nur für einen auserwählten Kreis gegeben. Posten werden zumeist im Rahmen von Ausschreibungen vergeben, deren Ergebnis schon bei ihrer Bekanntmachung feststeht.