Auch wenn Wege weitergehen, erinnere ich mich gerne an die Projekte und Aufgaben.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Persönliche Weiterentwicklung und Wissenserweiterung.
Interesse und Umsetzung der Firmeninterne Entwicklung.
Großes Aufgabengebiet der Informationstechnologie-Abteilung.
Selbständiges Arbeiten und kreative Einbringung und Umsetzungen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Gewisse Informationen, die von Vorgesetzten mitgeteilt werden sollten, anstatt von Kollegen zu erfahren.
Bei Problemen keine Unterstützung zu bieten und dies zu ignorieren.
Mit Auflösung des Arbeitsverhältnisses mit dem Mitarbeiter weiterhin auf sozialer Ebene zu kommunizieren, da man viel Zeit und Energie in Projekte investierte.
Bei konkreten Fällen besteht kein Aufklärungsbedarf.
Dies ist aber meistens ein Einzelfall und sollte Bewerber nicht abschrecken.
Verbesserungsvorschläge
Familienbetrieb hat gewisse Nachteile die Spaltungen der verschieden Untergruppierung der Firma sollte überdenkt werden.
Dass auch Vorgesetzte sich Ihre Pflichten gegenüber Mitarbeiter bemühen.
Verstehen Lernen, das gewisse Aufgaben an einen zugewiesenen Anstellung nicht alles machbar ist und es auch nicht sein soll.
Arbeitsatmosphäre
Allgemein eine sehr gute, ich habe mich eine lange Zeit sehr wohl gefühlt.
Auch Lob wird bei Leistung erbracht.
Kommunikation
Regelmäßige Mitarbeiter Meetings die über den aktuellen Firmen und Entwicklungsstand informiert werden.
Kollegenzusammenhalt
Es gibt Kollegen und auch diese ganz, ganz besonders speziellen Kollegen.
Work-Life-Balance
Geben und nehmen lautet die Devise.
Freie Home Office und Zeiteinteilung, dies hat auch die Konsequenz, bei stressiger Situation Mehrarbeit zu leisten, was ein hohes Maß an Eigenverantwortung voraussetzt.
Dies bezieht sich aber nicht auf alle Positionen des Unternehmens und ist ein Vorreiter in der heutigen Zeit, die sehr selten zu finden ist.
Vorgesetztenverhalten
Bei Konflikten reagieren Vorgesetzte meist hektisch und nach Gefühlslage oder es wird an den Personalleiter weitergegeben der wiederum eine andere Meinung zu Themen hat.
Kann man auch nachvollziehen da stress bei Vorgesetzten an der Tagesordnung steht
Interessante Aufgaben
Mit der Zukunft voran! Neue Aufgaben und Umsetzungen machen die Branche der Steuer Unternehmens in keiner Weise altmodisch oder langweilig.
Es wird stets versucht, auf dem aktuellen Stand der Technik und Weiterentwicklung hinzuarbeiten.
Auch Wissen selber zu erweitern und einzubringen wird gerne gesehen.
Gleichberechtigung
Alter, Gewicht, Geschlecht oder Kleidungsstil spielen keine Rolle.
Du bist wer du bist.
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Mitarbeiter werden gleich behandelt.
Hier liegt nur das technische Interesse und Wissen im Nachteil.
Arbeitsbedingungen
Große und helle Räumlichkeiten mit Heizung und Klimaanlagen.
An Ausstattungen für Mitarbeiter wird nicht gespart.
Neueste Arbeitsgeräte und Equipment für das produktive Arbeiten stehen im Vordergrund.
Gehalt/Sozialleistungen
Der Kollektivvertrag einer Steuerberatung ist in der Abteilung Informationstechnologie leider ein sehr großer Unterschied zu anderen Unternehmen.
Bereiche und Aufgabengebiete sind sehr weitreichend, was gelobt wird, aber nicht passend entlohnt wird im Unterschied zu andern Firmen.
Karriere/Weiterbildung
Relevante Weiterbildungen werden genehmigt, unterstützt und angeboten.