lange Zeit Top, nun eher Flop
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sehr sozial (auch Langzeitkrankenstände werden nicht mit Kündigung geahndet)
Die Kollegialität ist meist auch top.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Umstrukturierungen der letzten 3 Jahre, es gibt bereits zu viele Manager und zu wenige Arbeiter. Die Hierarchie ist keineswegs mehr flach, als normaler Mitarbeiter hat man mind. 5 Personen die ggf. Anweisungen erteilen können.
Verbesserungsvorschläge
Flachere Hierarchien
Normale Mitarbeiter mehr Mitgestaltungsmöglichkeiten bieten (Mitarbeiter im "Geschehen" und nicht neue Mitarbeiter mit Titel und Managergehältern mit wenig oder keiner Ahnung vom Firmengeschehen.
Mehr auf Leistung, anstatt auf "Freunderlwirtschaft" zu setzen und zu belohnen.
Kollegenzusammenhalt
bis auf wenige Ausnahmen sind alle Hilfsbereit und halten zusammen.
Vorgesetztenverhalten
Mitarbeiter werden kurz gehalten, die Führungsebene versteht sich bestens.
Anders ausgedrückt: eine Krähe pickt der anderen kein Auge aus. Es gibt trotz 250+ Mitarbeiter keinen Betriebsrat an den man sich bei Problemen, Ungerechtigkeiten etc. wenden kann.
Interessante Aufgaben
Es gibt Abteilungen die haben Zeit zum Internetsurfen, Tratschen etc. und es gibt Abteilungen in denen es drunter und drüber geht.
Umgang mit älteren Kollegen
Auch ältere Kollegen sind in der Firma willkommen.
Gehalt/Sozialleistungen
Preis-Leistung passt teilw. nicht.
Die Gehaltsunterschiede sind teilw. ein Wahnsinn. (wer der Führungsperson sehr nahe ist, bekommt auch mehr, die Leistung ist leider oft zweitrangig)
Image
Ich war mal sehr stolz darauf, für die Firma arbeiten zu dürfen, das hat sich allerdings in den letzten 2-3 Jahren stark geändert.