56 Bewertungen von Mitarbeitern
56 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,7 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
45 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil einrichten56 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,7 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
45 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Keine unnötige Kritik, es wird geredet
Kollegen Neid, inflexible Zeiten
Besser die Qualifikation der einzelnen Mitarbeiter kennen. Entsprechend nutzen
Es gibt immer schwarze Schafe
Respektvoll
Loyal, gerecht, bereit auf Vorschläge einzugehen
KI zerstört das System..
Etwas chaotisch
Der Job ist toll. Bringt Menschen weiter
Daran sollte man noch arbeiten. Der öffentliche Dienst ist nicht nur sehr wichtig sondern unverzichtbar für die Gesellschaft, wird jedoch negativ wahrgenommen
Grundsätzlich sehr fair, es gibt aber auch hier, obwohl der Staat da Vorbildwirkung haben sollte, immer noch einzelne Führungskräfte, die die Inanspruchnahme von Teilzeit, Karenzen oder Sabbaticals diskriminierend behandeln
Nach Gehaltstabelle
von Schule zu Schule unterschiedlich, bei uns super, 1070
wir haben vorgegebenen Urlaub (Ferien)
in unserer Schule sehr gut
Schulausstattung für Lehrer unterdurchschnittlich - Arbeitsplatz inkl. Platz für aktuelle Arbeitsunterlagen - max. Breite 80 cm ...
in der Schule super, zw. und Beschäftigte Bildungsdirektion tlw. schwierig
Keine Sozialleistungen mit Ausnahme Öffiticket
Zeitliche Flexibilität
Keine Klima in den Büros und den Gehalt. Im Beamtengehaltsschema verdient die Führungskraft erst gegen Ende ihrer Karriere Geld. Das Geld wird früher für z.B. Hauskauf oder Familie benötigt.
Ökologischer Arbeiten, weniger Bürokratie, Verbesserungen im Bereich der Datenverarbeitung
Immer wieder schwierige Situationen
Keine Klimaanlage in den Büros
Bessere Mitarbeiterführung
Arbeitsklima stimmt
Sicherer Arbeitsplatz
Gewerkschaften
Änderungen im öffentlichen Dienst sind schwierig umzusetzen
Im Großen und Ganzen gut
Stetig steigender Druck zehrt an der Substanz
Bei Vorliegender freier Planstellen wird man vom AG unterstützt
Angemessen
Könnte verbessert werden
Einzelne Teams untereinander halten zusammen
Wenig Rücksicht auf die Kollegen in Bezug auf Arbeitspensum
Zu viele junge Vorgesetzte, die kein oder wenig Interesse daran haben,die älteren Kollegen einzubeziehen
Ausstattung der Büros mit neuer Technik und regelmäßiger Überprüfung vom Arbeitsschutz
Informationen gehen oft auf Dienstebenen verloren
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind völlig gleich gestellt
Auch nach fast 30 Jahren im Beruf, lernt man noch immer dazu
Wahnsinnig gutes Arbeitsverhältnis, viele individuelle Fälle, an Herausforderungen wachsen, gute Weiterbildungsmaßnahmen
Das Gehalt steht im Gesetz, dadurch ist man keiner Willkür ausgesetzt
Man sollte das politische aus dem
Öffentlichen Dienst raushalten.
Man sollte nicht das Parteibuch vorherrschen lassen, sondern die Qualifikation sollte ausschlaggebend sein.
Je besser die Ausbildung, desto besser verdient man. Es herrscht leider immer Neid, durch die nicht so gut ausgebildeten Kollegen.
Kommt wieder auf das Parteibuch an.
Im öffentlichen Dienst kann es vorkommen, dass dein Vorgesetzter seine Qualifikation durch das Parteibuch und nicht durch seine Ausbildung erhält, man spürt es dann.
Leider herrscht noch immer das Parteibuch vor. Wenn du das gleiche Parteibuch wie dein Vorgesetzter hast, dann stehen die Chancen gut, Informationen zu bekommen.
Manchmal muss man darum streiten, aber im meistens passt es.
Möglichkeit von Homeoffice, Teilzeit
Geringe Bezahlung, keine Wertschätzung
Benefits
So verdient kununu Geld.