Jahrmarkt der Eitelkeiten
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Bezahlung und die interessante Tätigkeit.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Keine Entwicklungsmöglichkeiten.
Verbesserungsvorschläge
Abschaffen des Kastensystems und wirklich die besten Manager holen,....nicht die richtigen.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre war anfangs gut, verschlechterte sich nach einem Austausch des Managements jedoch dramatisch. Durch die Stellung der OPEC als internationale Organisation, unterliegt sie nicht dem österreichischen Arbeitsrecht .
Es gibt ganz offiziell 3 Klassen von Mitarbeitern:
Mitarbeiter aus den Mitgliedsländern (Officers)- dürfen alles und müssen nichts.
International Staff: Experten die die Arbeit machen und international zugekauft werden
Support Staff: Sekretärinnen, Drivers, etc.........
Coffee Staff: Werden auf Stundenbasis bezahlt und haben keinen Urlaubsanspruch oder Anspruch auf Krankenstand (auch das gibt's mitten in Wien :-) )
Kommunikation
Kommunikation der Führungsebene zu den Mitarbeitern gibt es nicht . Eine Kommunikationskultur ist gänzlich unbekannt. Dies scheint den Zuständen in den Mitgliedsländern geschuldet. Europäer werden generell 'gedutst', während Mitarbeiter aus Mitgliedsländern mit vollem Namen und Titel angesprochen werden.
Kollegenzusammenhalt
Kollegenzusammenhalt gibt es wenig....aber wenn es ihn gibt, dann ist er umso stärker. Leider jedoch nicht die Regel. Viele sind über Jahrzehnte hinweg als Einzelkämpfer unterwegs.
Work-Life-Balance
Die Work Life Balance war gut....zu Beginn. Seit 2 Jahren hat sich jedoch die Anzahl der Meetings und Konferenzen vervielfacht. Meetings am Wochenende (ohne Kompensation) oder an Feiertagen wurden immer mehr zur Regel. Meetings bei denen man über Stunden hinweg auf den Organisator warten musste, weil dieser noch daheim im Bett war, waren Standard.
Vorgesetztenverhalten
Kennen Sie "Der Teufel trägt Prada"?. So in etwa.... Viele der "Manager" hatten, bevor sie zu OPEC kamen, keinerlei Management Erfahrung oder waren komplett branchenfremd. Dies begann sofort bei HR, wo KEINER eine HR Ausbildung hatte.
Mitarbeiterinnen wurden von Vorgesetzten belästigt und beschimpft....Konsequenzen gab es keine.
Interessante Aufgaben
Ja. Die Aufgaben sind aus technischer und geopolitischer Perspektive interessant, wobei der Gestaltungsspielraum sehr schmal ist.
Gleichberechtigung
Gibt es praktisch nicht. Dies dürfte dem kulturellen Hintergrund des Managements geschuldet sein. Frauen wird teilweise nicht einmal die Hand gegeben.
Umgang mit älteren Kollegen
Seniorität wird hoch geschätzt. Viele Mitarbeiter sind über mehrere Jahrzehnte bei der Organisation.
Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsbedingungen sind durchschnittlich, wobei aus Budgetgründen gerade bei der EDV keine Investitionen mehr getätigt wurden. Mein Laptop war 8 Jahre alt, der Stand PC nicht viel jünger.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Eher nicht :-)
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist, durch die Steuerfreiheit, sehr gut. Es wird aber nur 12 Mal im Jahr ausgezahlt. Ohne den Steuervorteil ist das Gehalt durchschnittlich.
Image
Die Organisation ist zwar nicht positiv besetzt, aber weltweit bekannt. Daher volle Punkte.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungsmassnahmen gab es in den 5 Jahren, in denen ich dort war nicht.