Abwechslungsreiche Aufgaben!
Arbeitsatmosphäre
Sehr persönliche Arbeitsatmosphäre. Gut eingespieltes Team.
Kommunikation
Die meisten Themen werden auf dem kurzen Dienstweg besprochen und gelöst.
Kollegenzusammenhalt
Kollegen helfen sich Gegenseitig. Immer wieder Team-Events bei denen 100% der Mitarbeiter teilnehmen.
Work-Life-Balance
Keine fixen Arbeitszeiten, Home-Office jederzeit möglich. Arbeitszeiten können sehr gut den persönlichen Vorlieben angepasst werden.
Vorgesetztenverhalten
Direkte und Faire Behandlung.
Interessante Aufgaben
Viele verschiedene Projekte mit sehr unterschiedlichen Kundenumfeldern.
Gleichberechtigung
Auch wenn die männlichen Kollegen von der Anzahl stark überwiegen gibt es keinerlei Unterschiede in der Behandlung zwischen Frauen und Männer.
Umgang mit älteren Kollegen
Die meisten im Unternehmen sind um die 35 herum, Feedback von erfahrenen Kollegen werden geschätzt und als wertvoll betrachtet.
Arbeitsbedingungen
Das derzeitige Büro wird gerade aufgrund des schnellen Mitarbeiterwachstums eng, ein Umzug in ein neues Büro wird gerade geplant. Jeder Mitarbeiter erhält ein aktuelles Notebook, das auch privat verwendet werden darf, ebenfalls ein aktuelles Smartphone, das auch privat verwendet werden darf. Prinzipiell nichts auszusetzen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Diese Frage stellt sich in der Praxis wenig, da wir Software entwickeln entsteht durch unserer Arbeit kein klassischer Abfall. Ein Umstieg vom Fuhrpark auf E-Autos ist geplant.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehälter liegen klar über dem Kollektivvertrag. Manche Mitarbeiter haben Bonusvereinbarung. Verschiedene Sozialleistungen, wie zum Beispiel Jobticket, Smartphone und Notebook werden angeboten und explizit auch für die Privatnutzung erlaubt. Ebenfalls gibt es einmal im Jahr ein mehrtägiges Firmenevent bei dem die Firma alle Kosten übernimmt.
Image
Trotz der Firmengröße von derzeit 10 Mitarbeiter arbeitet die Firma für viele größere Konzerne und gilt dort auf ihrem Gebiet als Spezialist.
Karriere/Weiterbildung
Die Firma hat für jeden Mitarbeiter ein Fortbildungsbudget. Mitarbeiter werden aktiv aufgefordert sich Wunschfortbildungskurse zu suchen.