Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

ProSoz 
Wien 
- 
Verein 
für 
professionelle 
sozialpädagogische 
Betreuung
Bewertung

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Problematisch. Werde bald kündigen.

2,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung für dieses Unternehmen gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Teamleitungen und Geschäftsführung wirken an der Oberfläche freundlich und bemüht, spielen allerdings ein hinterlistiges Spiel. Das merkt man, wenn man genau hinsieht. Sind nicht wirklich daran interessiert, dass es dem Personal gut geht. Einige problematische arbeitsrechtliche Angelegenheiten. Einen Betriebsrat gibt es nicht und scheinbar wird von ProSoz auch nicht gewollt, dass es einen gibt.

Kommunikation

Läuft grundsätzlich okay.

Kollegenzusammenhalt

Kommt natürlich auf das Team an, aber die Solidarität unter dem Team scheint gut. Hohe Fluktuation, daher schwierig zu sagen. Sicher ist: Schlechte Arbeitsbedingungen schweißen zusammen…

Work-Life-Balance

Freie Einteilung der Termine im ambulanten Bereich. Man hat aber eher das Gefühl, dass man mehr arbeitet als man sich letztendlich als Arbeitszeit erfassen darf.

Vorgesetztenverhalten

Teilweise unwürdig und respektlos und dann wieder sehr freundlich. Wirkt manipulierend. Teamleitungen und Geschäftsführung schieben sich gegenseitig die Verantwortung für Missstände zu.

Interessante Aufgaben

Die Fallarbeit ist interessant. Vielfältig.

Gleichberechtigung

Weder besonders gut noch besonders schlecht.

Umgang mit älteren Kollegen

Eher junges Personal. Älteres Personal gibt es kaum würd ich sagen.

Arbeitsbedingungen

Arbeits- und Rahmenbedingungen eher schlecht im Vergleich zu anderen Organisationen. Leitungsteam ist nicht interessiert etwas zu ändern obwohl es möglich sein sollte.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kein besonders hoher und reflektierter Standard. Wirkt eher aufgesetzt.

Gehalt/Sozialleistungen

SWÖ-KV. Gibt offenbar keine Möglichkeit zur Überbezahlung oder Sonderleistungen bei besonderer Leistung. Personal hat deswegen schon gekündigt. Normierter Umgang mit Gehalt. Kein Bestreben, dass SEG-Zulage ausbezahlt wird. Weder im ambulanten noch im stationären Bereich.

Image

Eher sehr angepasst, nicht kritisch.

Karriere/Weiterbildung

Langweilige Fortbildungen. Wenig Karrieremöglichkeit. Selbst als Teamleitung gibt es angeblich keine Zulagen.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden