Jammern auf hohem Niveau - es könnte viel schlechter sein.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sicherer Dienstgeber, viele Sozialleistungen, Top-Verkehrsanbindung und in Verbindung mit dem Jobticket (50% werden gefördert) gut und günstig erreichbarer Standort.
Verbesserungsvorschläge
Gehaltsschema an die Privatwirtschaft anpassen, Überstunden auszahlen, mehr Flexibilität bzgl. der Dienstzeiten im Verwaltungsbereich.
Arbeitsatmosphäre
Innerhalb unserer Abteilung im großen und ganzen gut.
Kommunikation
Sowohl die Abteilungsleitung als auch die darüber geordnete Bereichsleitung gibt die relevanten Informationen in wöchentlichen JF bzw. regelmäßigen Meetings weiter.
Kollegenzusammenhalt
Auf die Hälfte meiner Abteilung kann man jederzeit zählen, die andere Hälfte ist weniger kollegial und gibt alles dafür, pünktlich nach Hause zu kommen.
Work-Life-Balance
Mehr Flexibilität im Verwaltungsbereich wäre wünschenswert. Der Kernarbeitszeitrahmen sollte verkürzt werden und Home-Office generell gefördert werden (zumindest bis zu 2 Tage die Woche).
Vorgesetztenverhalten
Die Türe meines Vorgesetzten ist immer offen, die Person ist jederzeit für mich erreichbar, hilfsbereit und unterstützend.
Interessante Aufgaben
Es bewegt sich in unserem Bereich immer etwas, was zu unterschiedlichsten Aufgaben und zur "Erforschung" unterschiedlichster Lösungswege führt. Wie überall, die einen haben mehr, die anderen weniger zu tun. Die einen arbeiten schneller, die anderen gehen es gemütlich an, machen mehr Pausen.
Gleichberechtigung
Im öffentlichen Dienst sicherlich korrekter als in Durchschnitt bei privaten Unternehmen. In meinem Bereich wäre mir noch keine Benachteiligung untergekommen.
Umgang mit älteren Kollegen
In unserer Abteilung machen "älterer Kollegen" den Großteil der Personen aus. Da hat man es als jüngerer Mitarbeiter eher schwerer, da viele Prozesse bereits eingefahren sind und die älteren Personen nur schwer von "Bewährtem" abzubringen sind.
Arbeitsbedingungen
Büroräumlichkeiten sind grundsätzlich gut ausgestattet. Einzelbüros aber leider die Seltenheit. Das führt dazu, dass man oft nicht ungestört arbeiten kann, da die anderen Personen im Büro ebenfalls telefonieren oder Parteienverkehr haben. Das lenkt ab und hindert einen selbst, die eigenen ToDos ungestört und somit auch schneller abzuarbeiten.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es gibt mehrere Photovoltaikanlagen, es werden weitere errichtet. Zumindest in unserem Gebäude wird der Müll getrennt.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt kann nur als durchschnittlich bewertet werden. Sozialleistungen dafür sehr gut. Es gibt das Jobticket (50% werden gefördert), vergünstigte Dienstwohnungen, zusätzliche Altersvorsorge, diverse Vergünstigungen über den Betriebsrat. Es gibt eine Mitarbeiterkantine, bei der man aus mehreren, täglich wechselnden Gerichten auswählen kann. Es gibt einen Betriebskindergarten, natürlich mehrere Betriebsärzte und eine betriebliche Gesundheitsförderung, die mehrere Kurse anbietet.
Karriere/Weiterbildung
In unserer Abteilung unterstützen die Vorgesetzten bei Weiterbildungswünschen, insofern sie beruflich hilfreich sind.