Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Kein Logo hinterlegt

Science 
Center 
Netzwerk
Bewertung

Harmonische Arbeitsumgebung, viele Weiterbildungen - super Student*innenjob

4,9
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2023 für dieses Unternehmen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

- regelmäßige Weiterbildungen
- guter Umgang mit Feedback & Kritik
- sehr liebes Team mit starkem Zusammenhalt
- das Führungsteam hat sich immer stark für uns interessiert und auch mit Lob nie gespart
- sehr harmonischer Umgang untereinander

Verbesserungsvorschläge

Weiter so! Ihr seid super.

Arbeitsatmosphäre

Es wurde sehr darauf geachtet, dass sich alle Personen im Team wohl fühlen. Regelmäßige Ausflüge/Unternehmungen haben uns als Team stark zusammengeschweißt. Wir hatten sehr viel Zeit, die Dienste im Wissensraum zu reflektieren - auch die Projektleiter*innen haben sich stark dafür interessiert, wie es uns in der Arbeit geht und es wurde keine Möglichkeit ausgelassen, das beste für uns und unsere Besucher*innen herauszuholen.

Kommunikation

Es wurde regelmäßig nach Kritik und Feedback gebeten und sehr konstruktiv damit umgegangen. Eigene Vorschläge, z.B. zur Gestaltung von Aktivitäten, wurden immer wertschätzend angenommen. Auch, wenn einmal was nicht so gut lief (z.B. mit einem Besucher * einer Besucherin) wurde das an alle kommuniziert, damit die Wiederholung von Fehlern vermieden wird.

Kollegenzusammenhalt

Sehr stark!! Durch die vielen Erlebnisse als Wissenschaftsvermittler*in wächst man richtig zusammen. Mit einigen Kolleg*innen treffe ich mich nach wie vor - der Abschied vom Verein war extrem traurig, das Team fehlt mir sehr. Ich habe schon in einigen Unternehmen Praktika gemacht und es ist nicht übertrieben wenn ich sage, dass der Zusammenhalt untereinander besser nicht sein kann. Das wird von der Leitung auch stark gefördert.

Work-Life-Balance

Als Studenten*innenjob hat es perfekt gepasst. Ich hatte einen freien Dienstvertrag - wenn man mal krank ist ist das zwar ungünstig, da man dann nichts verdient. Das weiß man aber davor schon. Dafür ist der Stundenlohn (gerade für einen Student*innenjob) in meinen Augen sehr gut (20 € / Std). Die regelmäßigen Fortbildungen, sowie Vor- und Nachbereitung bei den Diensten wurden mit demselben Stundenlohn bezahlt, das war sehr angenehm. Man wurde auch im Vorhinein immer gefragt, wie viele Dienste man im nächsten / übernächsten Monat haben will. Das kann man sich sehr gut einteilen.

Vorgesetztenverhalten

Die Projektleiter*innen, bis hin zu Gründer*innen und Geschäftsleitung waren alle sehr wertschätzend. Wir haben regelmäßig auch positives Feedback von ihnen bekommen. Geschäftsleiter*innen haben uns auch immer wieder besucht und sich für uns interessiert. Auch hier kann ich nichts anderes sagen, als: besser hätte ich es mir nicht wünschen können.

Interessante Aufgaben

Wir durften im Wissensraum immer selbst entscheiden welche Aktivitäten wir machen wollten. Irgendwann hat man natürlich alle schon ein paar Mal gemacht - wir durften auch immer eigene Vorschläge zur Verbesserung / Erweiterung dieser Aktivitäten einbringen. Wir wurden immer ermutigt, uns intensiv mit den wissenschaftlichen Hintergründen der Aktivitäten auseinanderzusetzen. Ich habe in der Arbeit (und natürlich auch bei den Fortbildungen) extrem viel gelernt.

Umgang mit älteren Kollegen

Grundsätzlich war das Team eher jünger, was vermutlich auch daran liegt, dass der Job als Wissenschaftsvermittlerin besonders für Studierende sehr ansprechend ist. Die paar älteren Kolleg*innen gehörten aber genauso zum Team, da wurde kein Unterschied gemacht.

Arbeitsbedingungen

Beim Umgang mit Chemikalien und Batterien hätte man sicher noch besser einschulen / aufpassen können. Die Schutzmaßnahmen wie Brillen, Handschuhe etc. waren aber immer in greifbarer Nähe - da hat man einfach als Vermittlerin besser aufpassen müssen.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Da es ja u.a. unsere Aufgabe war, Klimaforschung zu vermitteln, war das Umweltbewusstsein zum Glück sehr hoch.

Karriere/Weiterbildung

Nach Beendigung meines Studiums wurde mir (auch davor schon) mehrmals eine Fixanstellung angeboten. Ich musste leider dennoch gehen, da das Jobprofil nicht ganz zu meiner Ausbildung gepasst hat. Sonst wurde da aber viel Rücksicht genommen.
Weiterbildungen zu den uns am meisten betreffenden Themen hatten wir sehr viele. Auch wurde uns ein Erste Hilfe Kurs bezahlt und auf unseren Wunsch wurden mehrmals Expert*innen (zB Sozialarbeiter*innen) zu verschiedenen Themen eingeladen. Daraus habe ich sehr viel mitgenommen.


Gleichberechtigung

Gehalt/Sozialleistungen

Image

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Bernadette StaskaLeitung Vermittlungsteam

Vielen herzlichen Dank für dieses schöne Feedback! Das freut uns wirklich sehr zu lesen! Und der Hinweis bzgl. Batterien/Chemikalien wird notiert und weitergegeben, Danke! :)

Anmelden