Keine leistungsorientierte Entlohnung
Gut am Arbeitgeber finde ich
Pünktlich ausbezahltes Gehalt.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Den Rest.
Verbesserungsvorschläge
Wo fang ich an, wo hör ich auf?
Ein guter erster Schritt wäre schon, Leitungspositionen an Personen zu vergeben, die mit der betreffenden Materie schon vor der Postenübernahme vertraut sind.
Arbeitsatmosphäre
Man muss sehr lange suchen, wenn man am Magistrat einem zufriedenen Kollegen/einer zufriedenen Kollegin begegnen will.
Kommunikation
Relevante Mitteilungen erfährt man als Betroffener/als Betroffene meist als Letzter/Letzte.
Kollegenzusammenhalt
Hier herrscht eindeutig eindeutig das Prinzip "jeder gegen jeden".
Work-Life-Balance
Arbeitszeiten sind gut. Den täglichen Frust, dem man im Arbeitsalltag ausgesetzt ist, trägt man über kurz oder lang aber auch mit nach Hause.
Vorgesetztenverhalten
Um die "Macht" hoch zu halten, werden sehr gerne die Mitarbeiter gegeneinander ausgespielt, denn zerstrittene Untergebene lassen sich leichter führen.
Interessante Aufgaben
Mein Aufgabenbereich war trotz allem interessant.
Gleichberechtigung
Durchschnitt.
Umgang mit älteren Kollegen
Unter jeder Kritik.
Arbeitsbedingungen
Waren schon mal besser.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Sozial ist das Prädikat, mit dem sich der Magistrat schmücken sollte.
Gehalt/Sozialleistungen
Das starre Gehaltsschema spornt sicher nicht zu Höchstleistungen an.
Image
Früher war man stolz, für die Stadt zu arbeiten, heute schämt man sich dafür.